lann hornscheidt

lann_hornscheidt (03)

An- und Nachfragen zu Veranstaltungen/Workshops/Vorträgen/Beratungen etc. bitte an: lann.veranstalten@posteo.de


Profex Drex || Gender Studies und SprachHandeln

ich biete Workshops und Fortbildungen an, schreibe, forsche, diskutiere, argumentiere und trage vor zu:
Sprache und Gewalt
Genderismus/Sexismus – Rassismus – BeHindert-werden – Klassismus
Intersektionalität – Interdependenten Machtverhältnissen
Diskriminierung und Privilegierung
Kommunizieren wagen_lernen_ausprobieren
Einmischen in Diskriminierungen
Zweigenderung und seine Herausforderungen
Lernen durch und mit Literatur
Antidiskriminierende SprachHandlungen (auch zusammen mit anderen Personen aus dem AK Feministisch SprachHandeln)
Aktivismus und Akademische Wissensproduktion
Gender Studies, Inter-, Trans- und Postdisziplinarität, Feminismus

ich berate zu Projekt- und Einmischungsideen im obigen Themenspektrum.

ich arbeite konkret, personenbezogen, antidiskriminierend verortet, transfeministisch, meine weißen und nicht-beHinderten Privilegien reflektierend, prozessorientiert, wertschätzend, kooperativ, am liebsten kollektiv, kreativ mit verschiedenen medien, konstruktiv, verbindend, herausfordernd, anwesend, körper- und gefühlsanwesend und öffne auch Räume in und durch mein Arbeiten zu diesen Dimensionen und Aspekten.

Zu den öffentlichen Tätigkeiten gehören u.a. zahlreiche Gast- und Vertretungsprofessuren im Themenfeld Gender und Sprache. Ich habe eine Professur an der Humbolt-Universität zu Berlin zu Gender und Sprache gehabt und dort 2017 gekündigt. 2014 habe ich den Verlag w_orten & meer gegründet und zusammen mit J. Sammla 2011 das diskriminierungskritische Projekt xart splitta.

Ich verstehe mich als Mensch und beziehe mich dafür nicht auf Gender. Das bedeutet ich habe Gender als Identitätskategorie verlassen, um auf diese Weise Genderismus ganz grundlegend aufzugeben. Dies formuliere ich zusammen mit Lio Oppenländer in dem Buch Exit Gender genauer und konkret aus.
Am liebsten ist es mir einfach als Person wahrgenommen und benannt zu werden. Dies würde bedeuten den Namen ‘Lann’ immer wieder zu verwenden oder diesen als L abzukürzen. Eine andere Möglichkeit ist es, die exgendernde Pronominaform ‘pers’ zu verwenden.
Ein Beispielsatz: „Lann liebt es mit anderen zu diskutieren. L lädt häufig dazu ein, einen Roman zu besprechen. Pers liest viele Romane.”
Wenn es wichtig scheint zu betonen, dass Gender als Zuordnungssystem verlassen wird, ist es auch möglich ‘ex’ als Endung und Pronomen zu verwenden.
Ein Beispielsatz: „Lann liebt es mit anderen zu diskutieren. Ex lädt häufig dazu ein, einen Roman gemeinsam zu besprechen. Lann ist Lesex vieler Romane.”

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert (Stand Dezember 2019). Für Fragen wenden Sie sich bitte an: lann.veranstalten@posteo.de

PageLines