Archives

Categories

Auf dem Rebellenmarkt

„Schiller ist so grausam hohl, da ist die gleichnamige Trancepopband Schiller ein  Geisteshighlight gegen“, schreibt Rainald Goetz in seinem Vanity-Fair-Blog „Klage“. Bei Suhrkamp ist der komplette Internettext als 420-Seiten-Tagebuch erschienen. Ein Rückblick auf 25 Goetz-Jahre: Punk, Netz, Jetzt, RAF und Read more ›

Finger weg von meiner Paranoia

Nach 280 Seiten Hinterhofpunks, Kneipenliteraten und Schrottkunstfreaks denkt Frank Lehmann über seine neue Wahlheimat Berlin: „Wird Zeit, dass ich rauskomme aus der Touristenscheiße hier.“ „Der kleine Bruder“ spielt im Jahr 1980. Dennoch passt dieser Satz genauso gut ins Hauptstadt-Jahr 2008. Bestsellerautor Read more ›

Ernie vs. Simon

Saddam Hussein lebt! Seine groteske Hinrichtung war ein Schwindel. Die Handykamerabilder mit den feiernden Zuschauern wurden gefälscht. Tatsächlich ist der Diktator mit Magier David Copperfiled untergetaucht – nur wohin?  Der „Governor of California“, ein ehemaliger Actionheld, hat diese brandheißen Informationen Read more ›