Archives

Categories

Rezension: „Sämmtliche Gedichte“

Dietmar Dath, Ex-Chefredakteur des Popmagazins “Spex“ ist Marxist, Science-Fiction-Nerd und Feuilletoncrasher, “Schreibmaschine“ (laut “de:Bug“), Naturwissenschaftler, Ironiker, Sprachgenie – und ein beeindruckender Romancier, wie es „Sämmtliche Gedichte“ ein weiteres Mal beweist. Dietmar Dath ist auch ein hoffnungsloser Romantiker, der für Menschenwürde Read more ›

Überschätzt: Das Leben, ein Turm

Hugo von Hofmannsthal hat in »Der Turm« eine eigentlich unzerstörbare Vorlage verschandelt. Germanisten lieben dieses unslesbare Werk. Warum nur? (Das Beitragsbild ist von Wikipedia) Das Publikum liebt Nach- und Neuerzählungen bekannter Geschichten. Diese goldene Hollywoodregel kannte schon das österreichische Literaturwunderkind Read more ›

Rezension: Aggro Hamburg

Der 26-jährige Hamburger Pavo Pejić erzählt in seinem erstaunlichen Debütroman “Pussykiller” von Happy-Slappings, Porno-Castingshows, minderjährigen Huren und Eisbong-Abenden.  Eine Realschulclique, 9. Klasse, gammelt in Hamburg ab und tauscht reale Gruselgeschichten aus – nur sitzen die Jungs nicht um ein Lagerfeuer, Read more ›

Rezension: Spy Game

Fightclub, Urban Legends, Tai Chi und “Die Welle” kommen in Tina Uebels unheimlichen Spionagethriller zusammen. “Die Wahrheit über Frankie” erzählt von einer Hamburger Studentenclique, die jahrelang einem Guru verfallen ist, der sie für ein bizarres Spionage- und Terrorspiel angeworben hat. Read more ›