Archives

Categories

Rezension: Städte aus Frauen

Murathan Mungan ist einer von etlichen Exzentrikern des türkischen Literaturbetriebs. Er lebt offensiv schwul und schreibt explizit, provokant, ereignisreich. Seine Erzählung „Tschador“ war ein Höhepunkt des türkischen Gastlandauftritts auf der Frankfurter Buchmesse 2008, weil sie Apokalypse, Feminismus, politische Kritik und Read more ›

Dreitausend Blauwale

Eine Autorin bringt ihre Helden um: Ulrike Almut Sandigs Geschichtendebüt “Flamingos“ erzählt von sterbenden Vätern und stürzenden Ichs, von Gefallenen, Selbstmördern, Unfallopfern. Es fließt Blut. “Am nächsten sind mir die Steine. Sie haben nie gelebt und trotzdem sind sie da, Read more ›

Ex und Blog

Birgt das große Netzarchiv Perlen der Literatur? Rollt nach Peter Glaser, Rainald Goetz und Airens „Strobo“ eine Tsunamiwelle neuer Blogliteratur an? Wie casten Verlage im Jahre 2010 ihren Autoren? Ist das Netz die Antwort? „Das ist überhaupt kein Telefon, was Read more ›

Berner lachen (fast) nie

Die Gletscher schmelzen, das Bankgeheimnis fällt, die Swissair gehört schon lange zu Lufthansa und Integration ist nicht gerade das Lieblingswort der Eidgenossen. Fest steht: Die schöne Schweiz ist in die Bredouille geraten. Der großartige Prachtband „Tour de Suisse“ wird deshalb Read more ›

Ein Mann von 30 Jahren

„Sex and the City“-Serien und Lifestylemagazine verkaufen uns 30+ als Hochzeit des Mannes. Stimmt das? Ich habe ab 30 kapiert: Single Malt ist einem One Night Stand vorzuziehen. Im „Mr. Big“-Modus will ich als Mann über 30 nicht rumschleichen. Studentinnen Read more ›

Gib mich die Kirsche

Computer steuern Spieler. Fußballer gehen ins Labor. Statistiken zerstören den Mythos. “Die Fußball-Matrix“ übersetzt Dribblings, Schlenzer, Tricks in nüchterne Zahlen – auf der Suche nach dem perfekten Spiel. Was bleibt? Schneller, aufregender, anspruchsvoller ist Fußball in den letzten Jahren geworden Read more ›