Archives

Categories

Eins + Eins = Eins

„A beautiful Mind“ und „Die Vermessung der Welt“ bestimmen massgeblich, wie Mathematiker gesehen werden. In ihrer verästelten Biographie „Der Beweis des Jahrhunderts“ beschreibt New York Times-Autorin Masha Gessen beispielhaft, wie das Genre „Geniebiographie“ momentan funktioniert. Der Russe Grigorij Perelman schaffte Read more ›

Schlafende Schöne

Kinder, die krank machen – das gab es vor wenigen Monaten erst in Clemens J. Setz‘ großartigem SciFi-Thriller „Indigo“. Auf weniger experimentelle, aber ebenso gänsehautartige Weise funktioniert Jane Rogers‘ „Das Testament der Jessie Lamb“, in dem eine 16-jährige zur Märtyrerin Read more ›

Tanz den Vulkan

Inzwischen ist Bettina Vibhuti Uzler „Therapeutin in eigener Praxis am Institut für Beziehungsdynamik in Berlin“. Vor zehn Jahren war sie dauerdruff und reiste als Freetekno-Jüngerin durch Europa, feierte vor abgerissenen LKWs auf freiem Feld, machte Party in Kellern, selber voll Read more ›

Lendle-Leaks

„Neue Formen der Literaturvermittlung“ diskutierte die Tagung „Literatur Futur“ vom 24. bis 25. Mai. 2013. Wenige Tage später produzierte sie einen veritablen Feuilletonskandal, den kein Besucher vorhergesehen hatte. Suhrkamp ist in einer Krise. Der Buchhandel ist in einer Krise. Das Read more ›