Anzeige
Anzeige
Startseite Literarisches Leben Vor Ort beim Bachmann-Preis 2011: Der Bewerb in 502 Tweets von @literaturcafe

Vor Ort beim Bachmann-Preis 2011: Der Bewerb in 502 Tweets von @literaturcafe

35. Tage der Deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt am WörtherseeAm 6. Juli 2011 wurden die 35. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt eröffnet, und vom 7. bis zum 9. Juli fanden die Lesungen und Jurydiskussionen zum Bachmann-Preis statt. Die Preisverleihung war am Sonntag, 10. Juli 2011.

Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de war in diesem Jahr erstmals vor Ort in Österreich. Neben einem ausführlichen Bericht twitterte er von dort seine Eindrücke.

Entstanden ist eine einmalige und interessante Dokumentation in 502 Kurznachrichten, die wir an dieser Stelle aufbereitet präsentieren.

Über diese Twitter-Dokumentation des Bachmann-Preises

Die Tweets sind – anders als bei Twitter üblich – in chronologischer Reihenfolge angeordnet. Die Dokumentation beginnt mit dem Tag der Eröffnung und endet mit der Preisverleihung am Sonntag.

Um spezielle Diskussionen zu bestimmten Autoren besser zu finden, haben wir die Tweets mit Zwischenüberschriften untergliedert. Das so genannte Hashtags #TddL, das die Tweets kennzeichnete, also eine Art Twitter-Stichwort (#TddL steht für »Tage der deutschsprachigen Literatur«), haben wir der Übersichtlichkeit entfernt. Ebenso sind verlinkte Bilder auf dieser Seite direkt eingebunden. Die Rechtschreibung der Tweets wurde nur moderat korrigiert, um den Live-Charakter zu erhalten. Ein Klick auf das Datum unter den Tweets führt auf die Originale auf twitter.com. Leider wird bei den Tweets die Uhrzeit nicht korrekt ausgegeben. In der Regel war die Lesezeit an den drei Tagen von 10 bis 15 Uhr.

Noch vor Klagenfurt getwittert

literaturcafeJuhu! Dieses Jahr twittere ich ab 6. Juli nicht vor dem Fernseher, sondern direkt aus Klagenfurt von den #tddl https://lcsh.de/3id
20.06.2011 2:38:01
literaturcafeNächsten Mittwoch beginnt der Bachmannpreis und ich twittere für literaturcafe.de direkt vor Ort aus Klagenfurt
01.07.2011 0:35:05
literaturcafeDie diesjährigen Kriterien des (der?) Automatischen Literaturkritik Preis der Riesenmaschine https://lcsh.de/3jm
01.07.2011 0:56:38
literaturcafeAb Mittwoch wird für Klagenfurt das typische Bachmannlesewetter vorhergesagt
Ab Mittwoch wird für Klagenfurt das typische Bachmannlesewetter vorhergesagt
03.07.2011 1:43:55
literaturcafeMorgen Eröffnung der Tage der deutschsprachigen Literatur (Symbolbild)
Morgen Eröffnung der Tage der deutschsprachigen Literatur (Symbolbild)
05.07.2011 9:01:30

6. Juli 2011 – Der Tag der Eröffnung der 35. Tage der Deutschsprachigen Literatur, Rede zur Literatur und Auslosung der Lesereihenfolge

literaturcafeZu Fuß in die Innenstadt oder mit dem Radl an den Wörthersee? Was macht der vorbildliche Bachmann-Tourist? Und wo ist @innere_simone?
06.07.2011 8:29:30
literaturcafeIngeborg Bachmann haben sie hier am Rathaus aufgehängt
Ingeborg Bachmann haben sie hier am Rathaus aufgehängt
06.07.2011 8:36:51
literaturcafeDer Schwanz der Literatur
Der Schwanz der Literatur
06.07.2011 9:04:03
literaturcafeIm Fernsehen sieht die Lesepausenlaube immer so lauschig aus
Im Fernsehen sieht die Lesepausenlaube immer so lauschig aus
06.07.2011 9:14:22
literaturcafeMama hätte gesagt: »Bei dem Wetter hock’ nicht lesend drinnen, sondern geh’ raus!« #30grad
Mama hätte gesagt: »Bei dem Wetter hock' nicht lesend drinnen, sondern geh' raus!« #30grad
06.07.2011 0:25:48
literaturcafeWarum leben alle Autoren, Stipendiaten und Jurymitglieder immer in bekannten Städten (60% Berlin)? Warum nie jemand aus Kleintupfing?
06.07.2011 0:57:42
literaturcafeUm 14 Uhr lesen die Stipendiaten des Klagenfurter Literaturkurses? Soll ich da hin? #sonne #see #gewissen
06.07.2011 1:12:16
literaturcafePflichtbewusst zur Lesung der Stipendiaten des 15. Klagenfurter Literaturkurs’
Pflichtbewusst zur Lesung der Stipendiaten des 15. Klagenfurter Literaturkurs'
06.07.2011 2:06:38
literaturcafeNirgendwo ist Hartz IV lyrischer umschrieben als im Lebenslauf von Schriftstellern
06.07.2011 2:49:28
literaturcafeHabe die Angst, dass ich mit dem wunderbaren Tigertext von @mauszfabrick heute den besten Text der gehört habe. Erst mal was essen.
06.07.2011 6:40:15
literaturcafe@_phoeni #tddl steht für »Tage der deutschsprachigen Literatur« (vulgo Bachmann-Preis) in Klagenfurt, die heut’ beginnen https://lcsh.de/3k5
06.07.2011 6:49:19
literaturcafeHerr Spinnen sitzt schon Probe #jury
Herr Spinnen sitzt schon Probe #jury
06.07.2011 8:19:05
literaturcafeBachmann-Preis-Eröffnung auch live im Web unter http://bachmannpreis.eu
06.07.2011 8:20:49
literaturcafeEröffnungsredner Urs Widmer gibt noch vorab letzte Interviews
Eröffnungsredner Urs Widmer gibt noch vorab letzte Interviews
06.07.2011 8:27:48
literaturcafeLiteraturtagungstaschengrün
Literaturtagungstaschengrün
06.07.2011 8:40:03
literaturcafe»Gebrauchstexte« geschrieben zu haben ist für Moderatorin Stadler offenbar sowas wie Pornos drehen. #SiewarjungundbrauchtedasGeld
06.07.2011 8:53:24
literaturcafe»Babblick Wjuiing« diesmal am Lendhafen
06.07.2011 8:56:51
literaturcafeAh, der Herr Merckle vom Sponsor Villi kommt unverkennbar hörbar aus Schwaben
06.07.2011 9:00:29
literaturcafeSponsorenstreichelzoo
06.07.2011 9:06:22
literaturcafeFremdschämen bei diesem ORF-Redner
06.07.2011 9:08:05
literaturcafeRT @szylla: Würde man in Klagenfurt Trikotwerbung erlauben, könnten die Sponsoren endlich die Klappe halten
06.07.2011 9:10:06
literaturcafeManche Reden haben schon nach zwei Sätzen diesen Langweiligkeitsduktus, der zum Weghören drängt.
06.07.2011 9:16:40
literaturcafeAber jeder Eröffnungsredner schafft es, die Peinlichkeitsdaumenschraube etwas weiter anzuziehen.
06.07.2011 9:21:14
literaturcafe»Wir werden uns fühlen wie geplättete Rehe auf der Autobahn.«
06.07.2011 9:26:38
literaturcafeEine sehr gute Wahl war die »Eröffnungsband« Dobrek Bistro. Verkaufen die vor dem Theater CDs und T-Shirts? #akkordeon #geige
06.07.2011 9:32:08
literaturcafeJetzt endlich die Rede zur Literatur von Urs Widmer
06.07.2011 9:33:35
literaturcafeWidmer: »Literatur funktioniert nicht nach dem k.o.-System.«
06.07.2011 9:35:32
literaturcafeWidmer: »Im Idealfall schreibt sich der Text selbst, und wir sind sein Medium. Der Rest ist Arbeit.«
06.07.2011 9:38:34
literaturcafeWidmer: »Wenn wir nie nach der eigenen Sprache streben, haben wir die Chance, sie zu finden.«
06.07.2011 9:40:00
literaturcafeWidmer: »Der Mainstream bringt die Literatur nicht vom Fleck. Schlechte Literatur ist aus Vertrautem montiert.«
06.07.2011 9:42:21
literaturcafeHier gibt es Urs Widmers Rede zur Literatur als PDF-Download https://lcsh.de/3k8
06.07.2011 9:44:40
literaturcafeWidmers Rede war kürzer als manche Sponsorenbegrüßung
06.07.2011 9:45:51
literaturcafeUnd jetzt gleich Auslosung der Lesereihenfolge der kommenden 3 Tage.
06.07.2011 9:47:35
literaturcafeJurorin Strigl trägt noch eine selbsttönende Brille wie in den 1980ern. Solche Menschen sind mir suspekt.
06.07.2011 9:55:33
literaturcafeJetzt Eröffnungsrede mit Begrüßung auf »Piefkisch« des Juryvorsitzenden Burkhard Spinnen
06.07.2011 9:57:12
literaturcafeSpinnen: »Ich existiere in der Einreichungsfrist als eine Art Biomasse, die von Manuskripten umstellt ist.«
06.07.2011 0:00:52
literaturcafeSpinnen zu den Teilnehmern vor der Ziehung: »Nehmen Sie, was jetzt passiert, nicht allzu ernst.«
06.07.2011 0:03:19
literaturcafeHier hat der Justitiar nur einen Magistertitel!
06.07.2011 0:04:32
literaturcafeAls erster liest morgen Gunther Geltinger
06.07.2011 0:06:36
literaturcafeUnd Thomas Klupp als 14. und letzter
06.07.2011 0:07:50
literaturcafeFrau Stadler ruft die Teilnehmer zur Ziehung auf wie die Sportlehrerin die Schüler bei den Bundesjugendspielen
06.07.2011 0:09:40
literaturcafeMorgen beginnen die Lesungen um 10:15 Uhr live in 3sat oder im Web unter http://bachmannpreis.de
06.07.2011 0:12:31
literaturcafeUnd jetzt die Schlacht am Buffet beim Gartenfest
Und jetzt die Schlacht am Buffet beim Gartenfest
06.07.2011 0:16:32
literaturcafeSponsorentörtchen
Sponsorentörtchen
06.07.2011 1:20:15
literaturcafeEinem Jurymitglied vom Internet und von elektronischen Büchern berichtet. Neugieriges Interesse an einer unbekannten Welt erlebt.
06.07.2011 1:23:41

7. Juli 2011 – Erster Tag der Lesungen und Jurydiskussionen
Gunther Geltinger

literaturcafeEs geht los in Klagenfurt beim Bachmann-Preis. 1. Lesetag auf 3sat oder Livestream unter http://bachmannpreis.eu/
07.07.2011 8:21:29
literaturcafeAhh! Geltigers erster Satz: »Ein Satz vorab …”
07.07.2011 8:25:31
literaturcafeEr sagt, irgendwer in seinem Text stottert. Lies er daher schon so sto-ckend?
07.07.2011 8:26:57
literaturcafeDer liest aber merk —- würdig
07.07.2011 8:28:26
literaturcafeSo, Herr Geltinger, jetzt hören wir aber mit dem Beschreiben auf und erzählen lieber, gell!
07.07.2011 8:29:28
literaturcafe»… diese Nacht war der Beginn einer langen, vielleicht lebenslangen Kälte …«
07.07.2011 8:31:16
literaturcafeTypische »Meine Kindheit war irgendwie psycho und daher bin ich so, wie ich bin Prosa« von Geltigner.
07.07.2011 8:33:51
literaturcafeGeltinger hält jetzt das Textblatt frei in der Hand und steht einen Meter hinter dem hochgefahrenen Lesepult
07.07.2011 8:36:46
literaturcafeViel Kotze in Geltingers Text.
07.07.2011 8:37:40
literaturcafe»Die Nacht jetzt kälter als noch Minunten zuvor.« Gunther Geltinger
07.07.2011 8:40:26
literaturcafeDa! Wieder —- Kotze. Hat jemand —- mit —- gezählt?
07.07.2011 8:40:57
literaturcafe»… einem Tunnel aus Stummheit und Angst.« Gunther Geltinger
07.07.2011 8:44:29
literaturcafeEine furchtbar überziselierte Atmosphärenbeschreibung, die nicht wirklich Stimmung erzeugt.
07.07.2011 8:48:27
literaturcafeGunther Geltingers Text (Romanauszug) hier zum Download als PDF http://bachmannpreis.eu/de/texte/3334
07.07.2011 8:51:29
literaturcafeParodiert Frau Stigl jetzt das Stottern von Geltinger?
07.07.2011 8:58:03
literaturcafeFrau Strigl findet viele Widersprüche im Text: »Im Kleinen zeigt sich das Scheitern im Großen«
07.07.2011 8:59:49
literaturcafeHerr Winkels findet auch zu viel Geräusche in der Beschreibung der Stille
07.07.2011 9:00:33
literaturcafeWinkels: »In der Beschreibung des Unheils wird es so drastisch, dass es komisch wird.«
07.07.2011 9:02:21
literaturcafeDer Text ist im Zwischenzustand des Erbrochenen, meint Frau Keller
07.07.2011 9:04:13
literaturcafeFrau Feßmann: »Es geht nicht um Norddeutschland, es spielt in Norddeutschland.«
07.07.2011 9:05:46
literaturcafeJandl: »[Im Norden,] wo die Heidschnucken auf den Feldern suizidal überschattet sind.«
07.07.2011 9:08:30
literaturcafeSulzer: »Warum soll es im Norden nicht auch mal so zugehen, wie in Österreich?«
07.07.2011 9:11:13
literaturcafeSpinnen: »Bevor ich über Mama rede, muss ich erst mal zwei Seiten übers Moor reden.«
07.07.2011 9:14:01
literaturcafeSpinnen zollt dem Autor respekt, aber ich habe seine Ausführungen nicht verstanden. Liegt aber an mir.
07.07.2011 9:15:17
literaturcafeEtwas maue Diskussion zu einem etwas mauen Text. Jetzt der 2. Autor.
07.07.2011 9:16:24

Maximilian Steinbeis

literaturcafeVor den Lesungen werden hier die Texte verteilt wie seinerzeit die Leherin die hektografierten Klassenarbeiten
07.07.2011 9:19:19
literaturcafeJetzt Maximilian Steinbeis. Seinen Text zum Download und Nachlesen hier: http://bachmannpreis.eu/de/texte/3352
07.07.2011 9:20:28
literaturcafe»Sie werden verlockt sein, zu diversifizieren.« Steinbeis (inkl. Kommafehler)
07.07.2011 9:22:11
literaturcafeUngelenke Formulierungen. So spricht doch niemand.
07.07.2011 9:23:31
literaturcafe»Dies sind die letzten Sekunden Ihres Daseins als sein Kunde.«
07.07.2011 9:24:33
literaturcafeWie kann ich ein Grundstück kaufen, wenn ich gerade mein ganzes Vermögen in Gold eingetauscht habe?
07.07.2011 9:29:40
literaturcafeGrotesker Text, gute Perspektive, ungelenker Anfang.
07.07.2011 9:42:00
literaturcafeSulzer findet, es ist eine lustige Geschichte für einen Sommertag. Jandl fand sie nicht einmal witzig und logisch.
07.07.2011 9:43:12
literaturcafeAnlageberater Winkels erläutert den Wert des Goldes
07.07.2011 9:45:25
literaturcafeJurydiskussion kreist um die Fragen: Ist es witzig? Ist es logisch?
07.07.2011 9:47:31
literaturcafeFür Frau Strigl ist es im Grunde genommen Ratgeberliteratur
07.07.2011 9:49:07
literaturcafeGute Textanalyse von Frau Strigl
07.07.2011 9:50:22
literaturcafeFrau Feßmann bemüht Mephisto, findet beim zweiten Lesen durchaus mehr Abgründe im Text
07.07.2011 9:52:36
literaturcafeSpinnen: »Hier sagt jemand: Kinners, was ist denn im Moment gerade so los?«
07.07.2011 9:54:35
literaturcafeJandl: »Ich möchte davor warnen, den Text allzu metaphorisch aufzubrezeln.«
07.07.2011 9:56:30
literaturcafeJury ist dem 2. Text gegenüber positiver eingestellt als dem 1., aber zum Bachmann-Preis wirds nicht reichen.
07.07.2011 9:58:43

Daniel Wisser

literaturcafeJetzt der 3. Text am 1. Tag von Daniel Wisser. Seinen Text gibt’s hier http://bachmannpreis.eu/de/texte/3354
07.07.2011 9:59:53
literaturcafe»Menschen, die seinen Bildschirm berührten, waren ihm verhasst.«
07.07.2011 0:06:49
literaturcafeEin »Wird-Text«
07.07.2011 0:08:29
literaturcafeDer Text weist Spuren von Langeweile auf. Oder ist es der distanzierte Lesestil des Autors?
07.07.2011 0:10:14
literaturcafe» … nicht mehr in die Augen blicken. … Augenblicklich.«
07.07.2011 0:12:29
literaturcafeDer bemühte sprachliche Persönlich-unpersönlich-/Aktiv-passiv-Wechsel stört zu sehr bei der Textwahrnehmung #hoertdasistkunst
07.07.2011 0:15:43
literaturcafe»Dann wurde ein Fehler gemacht: Es wurde zugesagt.«
07.07.2011 0:17:47
literaturcafewurde wurde wurde würde
07.07.2011 0:18:26
literaturcafeSpäter wird im Text das Wort »Konzentrationslager« folgen
07.07.2011 0:20:07
literaturcafeEr hat Hitler gesagt!!!
07.07.2011 0:23:16
literaturcafeWenn man nicht hier wäre, könnte man jetzt bügeln oder andere sinnvolle Tätigkeiten ausüben.
07.07.2011 0:25:11
literaturcafe»Dem Vater wird mitgeteilt, dass es keinen Streit gebe und keine Ehekrise.« Das sei das Ende von Wissers Text gewesen.
07.07.2011 0:25:57
literaturcafe»Porträt eines Zwangsneurotikers passt zum Passiv des Textes«. Aber auch Winkels leuchten die Wechsel nicht ein.
07.07.2011 0:27:36
literaturcafeWinkels: »Ich sollte eine monotone Person nicht mit monotonen Mitteln darstellen.«
07.07.2011 0:29:21
literaturcafeFrau Strigl sagt sehr vernünftige Dinge, zu der ihre Brille gar nicht passen mag
07.07.2011 0:30:34
literaturcafeKeller: »Überdimensionierte Aufmerksamkeit auf Waschmaschinen.«
07.07.2011 0:33:21
literaturcafeSpinnens Anmerkungen haben immer was von: Jetzt sagt Papa mal was!
07.07.2011 0:34:02
literaturcafeFür Spinnen wirft der Text ästhetisch nicht viel ab. »Hätte fast gesagt: Schlechte Stimmung und schlechter Text.«
07.07.2011 0:35:58
literaturcafeText hat nur einen Ausgang, nur eine Deutung, meint Spinnen und kritisiert falsche Konjunktive.
07.07.2011 0:36:58
literaturcafeFeßmann: »Das Passiv ist ein Vorwand für einen Text von erschütternder Einfachheit.«
07.07.2011 0:39:41
literaturcafeStrigl: »Wer sich so ins Innenleben einer Waschmaschine hineinversetzt, verdient die Sprache, die er hier bekommt.«
07.07.2011 0:43:02
literaturcafeGefühlt diskutiert jetzt die Jury dreimal so lang über diesen Text als über den ersten.
07.07.2011 0:43:46
literaturcafeJandl findet den Text »klug konstruiert«
07.07.2011 0:44:35
literaturcafeSpinnen: »Man könnte den Text Leuten in der Schule geben und sagen: Machma anständig!«
07.07.2011 0:46:34
literaturcafeSpinnen und Feßmann streuben sich gegen eine positive Beurteilung des Textes
07.07.2011 0:48:08
literaturcafeSo, Pause. Raus in den den Garten und in die Sonne!
07.07.2011 0:48:58
literaturcafePause. Alles drängt zur Nahrungsaufnahme.
Pause. Alles drängt zur Nahrungsaufnahme.
07.07.2011 1:00:20
literaturcafeErwäge für den zweiten Leseteil den Umzug vom ORF-Theater zum »Babblick Wjuiing« Lendhafen.
07.07.2011 1:02:05
literaturcafeWlan am Klagenfurter Lendhafen und Akku für 3 Stunden. Also werde ich den zweiten Teil von hier betwittern.
Wlan am Klagenfurter Lendhafen und Akku für 3 Stunden. Also werde ich den zweiten Teil von hier betwittern.
07.07.2011 1:16:48
literaturcafe@frautravnicek Ein Behindertenbonus beim Vortrag wäre diskriminierend. Auch über Stotterer darf gelästert werden. Ja-w-w-ohl!
07.07.2011 1:28:54

Anna Maria Praßler

literaturcafeJetzt geht es weiter mit Anna Maria Praßler.
07.07.2011 1:30:19
literaturcafeFrau Praßlers Text hier zum Download http://bachmannpreis.eu/de/texte/3342
07.07.2011 1:32:26
literaturcafeSchon wieder Tod und Trauer
07.07.2011 1:33:39
literaturcafeVon Praßlers Text würde ich die erste 3/4 Seite wegstreichen und direkt in die Handlung springen.
07.07.2011 1:35:01
literaturcafeGroßartig und toporganisiert! Auch beim Public Viewing am Lendhafen werden die Texte gedruckt ausgeteilt!
Großartig und toporganisiert! Auch beim Public Viewing am Lendhafen werden die Texte gedruckt ausgeteilt!
07.07.2011 1:38:38
literaturcafe»Sein Süddeutschland sollte mir immer fremd bleiben«
07.07.2011 1:39:57
literaturcafeHey, so eine Textpassage mit wörtlicher Rede, so mit Anführungszeichen und so!
07.07.2011 1:41:03
literaturcafeKies knirscht. Kies knischt immer. Überall. In allen Texten.
07.07.2011 1:42:00
literaturcafe»Die Kongruenz der letzten Ziffern unserer Ausweisnummern …«
07.07.2011 1:45:06
literaturcafe»ich … lachte einfach, viel und laut, er tat es mir gleich.«
07.07.2011 1:47:06
literaturcafePuh, der Fernseher hier war 2 Minuten weg
07.07.2011 1:56:43
literaturcafeFrau Feßmann empfand die Story mehr als ein Drehbuch
07.07.2011 1:57:37
literaturcafeSulzer: »Ich habe den Eindruck etwas Triviales zu lesen.«
07.07.2011 1:58:24
literaturcafeSulzer jetzt präsenter als am Vormittag. Der Text scheint ihm gar nicht zu gefallen.
07.07.2011 2:00:53
literaturcafeKeller: »Die Figur erhällt die ihr gemäße, gepflegte Sprache.« Jandl: »Das sind so Schlager-Sätze.«
07.07.2011 2:02:48
literaturcafeUnd auch Frau Feßman echauffiert sich sehr über den Text – für ihr Verhältnis gesprochen.
07.07.2011 2:04:40
literaturcafeJetzt Papa Spinnen, der den Text vorgesclagen hat. »Klar ist das Rollenprosa«
07.07.2011 2:05:39
literaturcafeSpinnen versucht jetzt (auch für sich) zu erläutern, warum der den Text gut fand. Scheint nicht mehr so ganz überzeugt.
07.07.2011 2:07:04
literaturcafe»Ich empfand das als …«. Spinnen redet jetzt in der Vergangenheitsform
07.07.2011 2:08:31
literaturcafeJandl: »Ich empfand den Kommentar von Burhard Spinnen besser als den Text.«
07.07.2011 2:10:02
literaturcafeJetzt Frau Strigl: »Ich bekenne mich zu einer gewissen Lauheit.«
07.07.2011 2:10:50
literaturcafeStrigl: »Die Deutlichkeit, mit der nachgelegt wird, wenn man es nicht verstanden hat, ist etwas, das man nicht gerne liest.«
07.07.2011 2:12:53
literaturcafeOk, der Text ist durchgefallen. Ich glaube, man kann die Diskussion darüber beenden.
07.07.2011 2:14:41
literaturcafeAber es ist sehr fair von Spinnen, dass er »seine« Autorin verteidigt.
07.07.2011 2:15:27

Antonia Baum

literaturcafeEs geht weiter mit Antonia Baum aus »lebt in Berlin«, wie 57% der lesenden Autorinnen und Autoren.
07.07.2011 2:18:29
literaturcafeHier der Text von Antonia Baum zum Download http://bachmannpreis.eu/de/texte/3328
07.07.2011 2:19:52
literaturcafe»Einmal sah ich da einen, der … seinen ganzen Unterarm zwischen den Beinen einer Frau versenkte.«
07.07.2011 2:21:47
literaturcafeZu früh zum Wasserglas gegriffen
07.07.2011 2:23:11
literaturcafeSie hat Hitler gesagt!! Hitler-Stalin-Packt!
07.07.2011 2:23:33
literaturcafePakt. Sorry. Obwohl…
07.07.2011 2:24:03
literaturcafeRehe sind ja irgendwie auch oft verwundet
07.07.2011 2:24:37
literaturcafeNee, der Text geht auch nicht, oder? Nee, irgendwie nicht. So ein aufgesetzter Gemeinheitssound.
07.07.2011 2:26:13
literaturcafe»Es wird hier deswegen allgemein gekämpft.«
07.07.2011 2:28:27
literaturcafeEffekthascher(innen)prosa
07.07.2011 2:28:50
literaturcafeHitler-Stalin-Pakt. Hitler Stalin packt.
07.07.2011 2:30:06
literaturcafe» … ,habe ich weiter zu Lisa gesagt, …«
07.07.2011 2:31:40
literaturcafepffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffft macht der Text
07.07.2011 2:33:12
literaturcafeDer Text hat 17 Seiten und wir sind erst bei Seite 8!!
07.07.2011 2:34:45
literaturcafeLebe in der Angst, die Jury ist später über den Text restlos begeistert.
07.07.2011 2:36:44
literaturcafeNoch drei Seiten.
07.07.2011 2:45:47
literaturcafe»… lass dich krass überall rein ficken und wirke dabei möglichst selbstbewusst.«
07.07.2011 2:47:17
literaturcafeBitte jetzt nicht auch noch eine Kopulierszene!
07.07.2011 2:48:32
literaturcafeHitler! Sie hat Hitler gesagt!!!
07.07.2011 2:48:53
literaturcafeWarum hat Winkels die vorgeschlagen? So alt ist der doch noch gar nichts, dass der eine 27Jährgige mal ficken sagen hören will.
07.07.2011 2:50:55
literaturcafeFertig! Völlig fertig!
07.07.2011 2:52:10
literaturcafeStrigl: »Ich fürchte, das soll keine Thomas-Bernhard-Parodie sein soll.«
07.07.2011 2:53:34
literaturcafeStrigl: »Da recken sich die Arme empor und man weiß, gleich kommt Hitler. Und dann kommt Hitler.«
07.07.2011 2:54:37
literaturcafeKeller: »Ein Text mit einem ganz, ganz großen Schmollmund. Gewisse Dinge werden zutode beschrieben.«
07.07.2011 2:57:31
literaturcafeStrigl: down. Sulzer: down. Keller: down. Feßmann: down. Ich bin gespannt auf Papa Spinnen Worte.
07.07.2011 2:58:56
literaturcafeJandl: down
07.07.2011 2:59:40
literaturcafeJandl: »Verschwurbelte Metaphern«
07.07.2011 3:00:11
literaturcafeJetzt Winkels: »Klar ist das eine Thomas-Bernhard-Parodie.«
07.07.2011 3:01:29
literaturcafeWinkels spürt im Text »eine Wucht«
07.07.2011 3:02:41
literaturcafeHä? Argumentiert Winkels jetzt, der Text sei gut, weil er gewollt schlecht aus einer jugendlichen Perspektive geschrieben sei?
07.07.2011 3:04:26
literaturcafeJetzt Spinnen!
07.07.2011 3:04:49
literaturcafe»Sich in einen Text zu verlieben, kann sein, wie sich in einen Mensch zu verlieben: Man fragt sich manchmal: wie ist das möglich?«
07.07.2011 3:06:35
literaturcafeModeratorin Stadler: »Ich glaube, diese Diskussion ist am Ende.« Ich glaube auch.
07.07.2011 3:10:20
literaturcafeOh, das war es schon mit Tag 1
07.07.2011 3:14:16

Empfang beim Bürgermeister am Abend des ersten Lesetages

literaturcafeBeim Empfang des Bürgermeisters vorm Schloss Loretto am Wörthersee
Beim Empfang des Bürgermeisters vorm Schloss Loretto am Wörthersee
07.07.2011 8:59:16
literaturcafeLiteratengartenparty
Literatengartenparty
07.07.2011 9:02:05
literaturcafeBachmannmarzipantorte
Bachmannmarzipantorte
07.07.2011 9:08:30
literaturcafeSchreiben als Unausweichliches: Der Standard über den ersten Lesetag beim Bachmann-Preis https://lcsh.de/3ka
07.07.2011 0:40:55

8. Juli 2011 – Zweiter Tag der Lesungen und Jurydiskussionen

literaturcafeTV- und Stream-Schauer: Gleich originelle Anmoderation mit -Taschen und Kamerakranfahrt
TV- und Stream-Schauer: Gleich originelle Anmoderation mit -Taschen und Kamerakranfahrt
08.07.2011 7:52:30
literaturcafeHege die Vermutung, dass Spinnen vier Tage am Stuhl festgeleimt wird
Hege die Vermutung, dass Spinnen vier Tage am Stuhl festgeleimt wird
08.07.2011 7:58:40
literaturcafeGuten Morgen! Statt Babblick Wjuing beim @lendhauer zunächst wieder in den kühlen Katakomben des ORF zum 2. Tag
08.07.2011 8:21:09

Linus Reichlin

literaturcafeEs beginnt wieder mit einem »lebt in Berlin«-Autor: Linus Reichlin
08.07.2011 8:23:11
literaturcafeOh, ein Text mit wörtlicher Rede und Leuten, die was machen. So erzählt …
08.07.2011 8:24:33
literaturcafeText von Reichlin jetzt hier zum Download http://bachmannpreis.eu/de/texte/3348
08.07.2011 8:25:34
literaturcafeMeine Liste der Bachmann-Preis-Twitterer. Fehlt wer? @literaturcafe/bachmannpreis-2011
08.07.2011 8:29:48
literaturcafe»Es war eine sukzessive verringernde Halluzination«. Wer schreibt denn solche Ungetüme?
08.07.2011 8:31:06
literaturcafeHurra! Er hat Furtwangen gesagt! #schwarzwald #hoechste_selbstmordrate
08.07.2011 8:31:38
literaturcafeImmer diese überflüssigen »dachte er«
08.07.2011 8:32:11
literaturcafeWann wird Synchronumblättern olympisch?
08.07.2011 8:34:51
literaturcafe»Lukenfenster des Wagens«. Ist das Schweizerisch? Schiebedach?
08.07.2011 8:37:07
literaturcafe»Ich behandle keine Menschen, die ich liebe. … Andererseits sagt er’s vielleicht auch nur, weil ich privatversichert bin.«
08.07.2011 8:40:45
literaturcafeWunderbar die Sandalen im Text
08.07.2011 8:43:12
literaturcafe»abends, wenn die Bierdosen zischten«
08.07.2011 8:45:35
literaturcafeUnglaublich: Der wurde von Frau Feßmann vorgeschlagen!
08.07.2011 8:46:51
literaturcafe»der Wind … machte die Flaggen der Nationen verrückt«
08.07.2011 8:50:11
literaturcafe»Das ist nichts Metaphorischers, dachte Martens, das ist nur ein Vogel.«
08.07.2011 8:53:32
literaturcafeMüsste stellenweise etwas ausgebügelt werden, aber sonst ein schöner Text.
08.07.2011 8:56:37
literaturcafeWinkels spürt nichts von der Stofffülle der afghanischen Gefechssituation im Text
08.07.2011 8:58:24
literaturcafeDas Frau Stadler wie gestern beim ersten Autor des Tages zur Eile drängt ist unfair
08.07.2011 8:59:48
literaturcafeSulzer sieht Winkels Probleme überhaupt nicht. »Es bleibt klar und deutlich bei der Sache.«
08.07.2011 9:01:51
literaturcafeJandl empfindet den Stil als Kolportage
08.07.2011 9:02:18
literaturcafeJandl: »Das ist nicht das neue, das wir fordern wollen.«
08.07.2011 9:03:44
literaturcafeFrau Feßmann: »Es ist ausgezeichnet erzählt. … Ohne Pathos.«
08.07.2011 9:04:29
literaturcafeWie im letzten Jahr irrittieren mich die schwäbelnden Intonationen von Frau Feßmann
08.07.2011 9:06:23
literaturcafeStrigl: »Man kann in der Literatur über allzu glattes Stolpern.«
08.07.2011 9:07:11
literaturcafeHier schwebt nichts zwischen den Zeilen und man wird an der Hand genommen. Erzählerisch ohne Risiko, meint Frau Strigl
08.07.2011 9:08:29
literaturcafeEin taffes Thema, befindet Frau Keller
08.07.2011 9:09:18
literaturcafeFeßmann: »Extremscht gefährliche Situation«
08.07.2011 9:10:29
literaturcafeSpinnen: »Die wenigsten von uns haben einen über die Nüschel bekommen und sind neben einer toten Afghanin aufgewacht.«
08.07.2011 9:12:03
literaturcafeSpinnen erzählt von seinem Krieg
08.07.2011 9:12:25
literaturcafeDer Text hat Handwerk, das wir bislang noch nicht hatten, sagt Frau Feßmann
08.07.2011 9:14:12
literaturcafeDass Jandl kritisiert, der Leser sei auf dem hohen Niveau der Figuren, ist quatsch. Das, Herr Jandl, macht gute Texte aus!
08.07.2011 9:16:59
literaturcafeHerr Sulzer durfte jetzt nicht sagen, ob er den Roman weiterlesen würde oder nicht
08.07.2011 9:18:44
literaturcafeAuf jeden Fall ein guter Einstieg in den 2. Tag, der besser war als der komplette 1.
08.07.2011 9:19:18

Maja Haderlap

literaturcafeOh, der Einspielfilm lässt nichts Gutes erwarten. Mal sehen …
08.07.2011 9:20:05
literaturcafeMaja Haderlap. Ein Name wie ihre Frisur.
08.07.2011 9:20:54
literaturcafeText von Frau Haderlap hier zum Download http://bachmannpreis.eu/de/texte/3336
08.07.2011 9:22:31
literaturcafe»mit geschlossenen Augen ertasten«
08.07.2011 9:23:03
literaturcafeKlingt bislang wie ein Schüleraufsatz zum Thema »Wald«
08.07.2011 9:24:36
literaturcafe»Der Orkan hinterlässt eine breite Zerstörungsschneise«
08.07.2011 9:25:34
literaturcafeAutorin trinkt
08.07.2011 9:26:06
literaturcafeIch sehe den Text vor lauter Wald nicht
08.07.2011 9:27:10
literaturcafeWarum fällt mir bei dem Text das Umblättern des Publikums so auf? Der Ordnung halber blätter ich mit.
08.07.2011 9:28:15
literaturcafeGebäckträger
08.07.2011 9:28:47
literaturcafe»ich lasse mich auf den Geraden von seinen Beschleunigungen mitreißen«
08.07.2011 9:29:56
literaturcafeMist, umblättern vergessen. Wo sind wir?
08.07.2011 9:31:20
literaturcafeRT @hedoniker: KZ-Namedropping
08.07.2011 9:33:59
literaturcafeDer Krieg bei Reichlin hat mir wesentlich besser gefallen
08.07.2011 9:34:50
literaturcafeZweiter Weltkrieg ist Poesie, Afghanistan ist Kolportage
08.07.2011 9:35:42
literaturcafeEndlich passiert mal was: Die Autorin kam für Bruchteile von Sekunden ins Stocken. Schon wieder vorbei.
08.07.2011 9:36:23
literaturcafeEin reichlich langweiliger und überflüssiger Text, der – ich fürchte – die Jury begeistern wird
08.07.2011 9:37:55
literaturcafe»wo die Kühe mit ihren Schwänzen um sich schlagen«
08.07.2011 9:40:00
literaturcafeBilzen und Bech
08.07.2011 9:40:51
literaturcafeauf die Birsch gehen
08.07.2011 9:41:53
literaturcafeIch fürchte, der Text ist preisverdächtig
08.07.2011 9:42:33
literaturcafe@MiriamPharo – Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt (Bachmann-Preis) http://bachmannpreis.eu
08.07.2011 9:43:50
literaturcafeAber sie hat trotz hoher KZ-Namensdichte im Text noch nicht Hitler gesagt!
08.07.2011 9:46:36
literaturcafeDer Text bekommt mindestens zwei Preise, wenn nicht gar den Bachmann-Preis
08.07.2011 9:52:16
literaturcafeKeller: »Ein ruhiger unspektakulärer Text, der in die Tiefe führt. Hat mir gut gefallen.«
08.07.2011 9:54:24
literaturcafeHerr Sulzer ist auch begeistert.
08.07.2011 9:54:55
literaturcafeJandl lobt auch.
08.07.2011 9:55:42
literaturcafeWenn nichts besseres mehr kommt, dann war das definitiv die Preisträgerin. Disclaimer: Das ist nicht meine Meinung.
08.07.2011 9:57:35
literaturcafeFrau Feßmann würde den Text »wesentlich tiefer ansetzen«.
08.07.2011 9:59:56
literaturcafeStrigl: »Das Kind unterliegt nicht retrospektiven Gesetzen der politischen Korrektheit.«
08.07.2011 0:01:07
literaturcafeWenn mir Frau Strigl den Text erläutert, dann finde ich ihn rückwirkend doch besser.
08.07.2011 0:02:17
literaturcafeWinkels findet den Text gut, führt aber alle Schwächen auf. Aber wäre man Lektor, könne man das richten, meint Winkels.
08.07.2011 0:05:54
literaturcafeMir gefallen diese präziesen Blicke auf den Text von Spinnen
08.07.2011 0:07:23
literaturcafeNur Feßmann und Spinnen scheinen den Text nicht ganz so gut zu finden. Rest begeistert – und weiter.
08.07.2011 0:08:18

Julya Rabinowich

literaturcafeJetzt Julya Rabinowich, die sich gestern beim Buffet vorgedrängt hat
08.07.2011 0:11:27
literaturcafeText von Julya Rabinowich hier zum Download http://bachmannpreis.eu/de/texte/3344
08.07.2011 0:12:33
literaturcafeEine Frisur in der Herta-Müller-Liga
08.07.2011 0:14:55
literaturcafeBlicke gebannt auf die Frisur und kann keinen Text wahrnehmen
08.07.2011 0:18:19
literaturcafe»das schwarze Brot der Heimat« geht nicht. Da sei Celan vor.
08.07.2011 0:20:06
literaturcafeMal was anderes, so lange die Frisur liest: Bundesrat billigt Atomausstieg bis Ende 2022
08.07.2011 0:22:10
literaturcafeImmer nur Schiwitzen und Schweiß im Text von der Lesenden mit der Frisur
08.07.2011 0:23:06
literaturcafeEs ergibt sich beim Studiolicht so eine unschöne Damenglatze bei dieser Frisur
08.07.2011 0:24:23
literaturcafeWenn ich jetzt zum Tresen im Kelag-Café gehe, wäre ich vor denen im Studio da. Was tun?
08.07.2011 0:25:18
literaturcafeMittagessen geholt. Frisur liest noch.
Mittagessen geholt. Frisur liest noch.
08.07.2011 0:34:17
literaturcafeNochmal zum Tressen (sic!), um @innere_simone ein Brötchen zu holen. Frisur liest immer noch.
08.07.2011 0:39:04
literaturcafeWinkels: »Ich versuche, mich einem schwierigen Text anzunähern.«
08.07.2011 0:41:40
literaturcafeSulzer: »Man muss einen schwierigen Text nehmen, als das, was er ist, nämlich schwierig.«
08.07.2011 0:43:57
literaturcafeBin ich froh, dass die Jury den Text auch nicht verstanden hat.
08.07.2011 0:44:53
literaturcafeFeßmann: »Ein weiblicher Intensivtext, den ich nicht schätze, …«
08.07.2011 0:45:49
literaturcafeJetzt bin ich durch den Text so ans Nichtzuhören gewöhnt, dass ich leider Frau Strigls Analyse nicht verfolgen konnte.
08.07.2011 0:47:38
literaturcafeHallloo? Herr Jandl? Im Film Misery geht es doch nicht um eine Mutter .
08.07.2011 0:49:40
literaturcafe@frautravnicek Bei Männern mit dieser Frisur hätte ich noch weitaus mehr gelästert!
08.07.2011 0:53:34
literaturcafeSo, das war der Morgen. Mir hat Reichlin gefallen, Haderlap mag besser sein, als zunächst empfunden. Rabinowich zu schwierig.
08.07.2011 0:58:33
literaturcafeRT @Literarchie: Ich finde Sulzers Frisur auch lästernswert.
08.07.2011 0:59:12
literaturcafeHier die Lesereihenfolge beim Bachmann-Preis https://lcsh.de/3kc Nach der kurzen Mittagspause lesen noch Nina Bußmann und Steffen Popp
08.07.2011 1:07:34

Nina Bußmann

literaturcafeJetzt liest Nina Bußmann. Bibergedanken im Einspielfilm
08.07.2011 1:31:30
literaturcafeText von Nina Bußmann (die im Stehen liest) hier zum Download http://bachmannpreis.eu/de/texte/3332
08.07.2011 1:32:44
literaturcafeStändig kurzer Blick in die Kamera
08.07.2011 1:33:56
literaturcafe»beim Griechen zum Trinken getroffen« Hoffentlich vermutet Winkels später keine Anspielung auf die Lage des Euro.
08.07.2011 1:35:17
literaturcafe»Schaum schwitzend, ästen sie am verendeten Käfer«
08.07.2011 1:37:22
literaturcafeHausfrauentipps locker im Text eingebaut #bierfalle #schnecke
08.07.2011 1:38:12
literaturcafeBemühtenprosa
08.07.2011 1:40:35
literaturcafeKomm, Nina, ein Nebensatz geht noch!
08.07.2011 1:42:14
literaturcafe»eingedrückt im Zigarettenstummel auf Aschenbechergrund«
08.07.2011 1:44:10
literaturcafeDas ist, so meine ich, ein Text der, so kann man sagen, nicht wirklich, auch nicht bei näher Betrachtung, interessant, gar gut, ist.
08.07.2011 1:51:49
literaturcafeHerr Sulzer hat einen Unkrautabfackelapparat!
08.07.2011 2:00:16
literaturcafeSulzer: »Der Mann ist schwul. Und wenn er es nicht ist, dann ist er halt verklemmt.«
08.07.2011 2:01:54
literaturcafeSpinnen: »Für mich rutschte die Frage nach der Homosexualität etwas ins Funktionale.«
08.07.2011 2:04:26
literaturcafeIrgendwie reden sie jetzt so über das Modell des Textes, statt über den Text.
08.07.2011 2:06:25
literaturcafeDer Jury gefällt konstruierte Gefühlsprosa. Ein Preis ist drin.
08.07.2011 2:09:22
literaturcafeTexte im Haderlap-Bußmann-Sound gefallen in diesem Jahr der Jury
08.07.2011 2:12:39
literaturcafeJetzt geilt sich die Jury nur noch an der eigenen Diskussion auf. Aus! Schluss! Weiter!
08.07.2011 2:13:12
literaturcafeOk, ich würde sagen, Bußmann hat Haderlap trotz fehlendem Weltkrieg vom Sockel der potenziellen Gewinnerin gestoßen
08.07.2011 2:15:19
literaturcafeJandl: »Was ich spannend finde, ist das erotische Verhältnis zur Sprache«. Jetzt ist aber wirklich Schluss!
08.07.2011 2:16:52
literaturcafeFrau Stadler, die sonst immer zur Eile drängt, fordert noch ein Statement der Jury ein
08.07.2011 2:17:57

Steffen Popp

literaturcafeSchaut euch den großartigen Einspielfilm zum Autor an http://pascualsisto.com/projects/no-strings-attached/
08.07.2011 2:21:59
literaturcafe»Zeitloses Dunkel«
08.07.2011 2:22:32
literaturcafeText von Steffen Popp hier zum Download http://bachmannpreis.eu/de/texte/3340
08.07.2011 2:23:25
literaturcafeHerr Popp hat einen Sprachroboter seines ähnlichen Aussehens zum Lesen geschickt
08.07.2011 2:24:05
literaturcafe»Das Dorf hat Flügel, sitzt auf dem Gebirgsrücken wie ein Vampir.«
08.07.2011 2:25:16
literaturcafeIch glaube, mit 16 habe ich auch gedacht, solche Texte geschrieben zu haben.
08.07.2011 2:26:05
literaturcafe@HolgerEhling Senf aus dem Text eines gerade lesenden Bachmannpreis-Teilnehmers #wasndasfürnsenf
08.07.2011 2:27:37
literaturcafeHerr Popp hat sich die Tischdecke aus seinem Hotels um den Hals gewunden
08.07.2011 2:29:43
literaturcafeSchon wieder ein »Tasten mit Augen«
08.07.2011 2:30:47
literaturcafe@frautravnicek Du warst im gleichen Hotel? ;-)
08.07.2011 2:31:26
literaturcafeZott! Er hat Zott gesagt!
08.07.2011 2:32:11
literaturcafe@bockblabla Das eine bedingt das andere.
08.07.2011 2:34:40
literaturcafeVersuche gerade mir vorzustellen, ob der Text durch guten Vortrag besser wird.
08.07.2011 2:37:20
literaturcafeIch komme zum Schluss, dass unter dem schlechten Vortrag kein gar so schlechter Text steckt.
08.07.2011 2:42:32
literaturcafeHat mir gefallen
08.07.2011 2:45:46
literaturcafeStrigl: »Ein sehr reicher Text, der eine gewisse Konzentration erfordert, der ein EEG eines Dorfes erstellt.«
08.07.2011 2:47:30
literaturcafeWinkels: » Mir erscheint der Text wie ein halbfertiges Produkt, das sich als Endgültiges zu erkennen gibt.«
08.07.2011 2:48:34
literaturcafeWinkels: »Der Text ist eine Stufe vor den anderen angesiedelt.«
08.07.2011 2:49:04
literaturcafeHerr Sulzer: »Der Vortag hatte einen litaneihaften Ton.«
08.07.2011 2:50:24
literaturcafeSulzer: »Der Text wäre anders struktuiert ein Gedicht und ich habe ein Problem mit Lyrik und kann keine Meinung dazu haben.«
08.07.2011 2:51:11
literaturcafeFrau Keller: »Ich nehme in diesem Text einen ganz großen Eigensinn war.«
08.07.2011 2:52:38
literaturcafeKeller: »Mir sagt der Text nirgends, was ihn trägt.«
08.07.2011 2:53:37
literaturcafeFeßmann: »Ein dichter Text, in dem jedes Wort, jedes Bild sitzt.«
08.07.2011 2:54:10
literaturcafeFeßmann: »Steffen Popp findet unglaublich poetische Bilder.«
08.07.2011 2:55:14
literaturcafeFeßmann: »Ein räsonierender Text, der sich selbst zum Resonanzraum macht.«
08.07.2011 2:58:06
literaturcafeSpinnen referenziert den gestrigen Empfang beim Bürgermeister: Saxophonist, der durchs Publikum schreitet.
08.07.2011 2:59:50
literaturcafeFür Spinnen passt der lyrische Text nicht für das (für ihn!) hässliche Thüringen.
08.07.2011 3:01:03
literaturcafeJandl: »Man könnte diesen Text wie einen gewebten Teppich lange betrachten, und das ist das Vergnügen.«
08.07.2011 3:02:32
literaturcafeStrigl: »Es müssen nicht lauter Hemingways von Thüringen erzählen.«
08.07.2011 3:04:46
literaturcafeJandl und Strigl vom Text begeistert.
08.07.2011 3:05:25
literaturcafeSo. Vorbei.Tag Zwei. Jetzt raus. Sonne. Klagenfurt. Wörthersee.
08.07.2011 3:09:22
literaturcafeVielen Dank für all die positiven Rückmeldungen zu meinen Bachmann-Tweets! Genießt die Sonne! Morgen mehr und wieder!
08.07.2011 3:53:19
literaturcafeDer Standard über den 2. Lesetag: Im Zeichen der Österreicherinnen https://lcsh.de/3kf
08.07.2011 4:32:59
literaturcafeWär ich Politiker, würde der Tweet https://lcsh.de/3kg aus dem -Zusammenhang gerissen werden. Entsetzen https://lcsh.de/3ki! Rücktritt!
08.07.2011 4:53:26
literaturcafeAutomatischer Literaturkritik Preis der Riesenmaschine 2011, Tag 2 https://lcsh.de/3kj
08.07.2011 4:59:55
literaturcafeWährend ich am Wörthersee in der Sonne sitze, schreibt @kaltmamsell eine lesenswerte Zusammenfassung von Tag 2 https://lcsh.de/3kk
08.07.2011 7:04:57
literaturcafeAm Lendhafen: DJane CommanderVenus & !Special Guest! Tex Rubinowitz
Am Lendhafen: DJane CommanderVenus & !Special Guest! Tex Rubinowitz
08.07.2011 8:09:58

9. Juli 2011 – Dritter Tag der Lesungen und Jurydiskussionen

literaturcafeWarten vor dem ORF-Theater. Hm, heute Vormittag direkt aus dem Studio twittern?
Warten vor dem ORF-Theater. Hm, heute Vormittag direkt aus dem Studio twittern?
09.07.2011 6:59:18
literaturcafeKein Wlan in der ersten Reihe und wackliges Handynetz. Naja, versuche es mal.
09.07.2011 7:03:17
literaturcafeHier diskutieren langjährige Bachmann-Zuschauer über die Preisträger seit 1988
09.07.2011 7:05:19
literaturcafeSpinnen. Sitzt.
Spinnen. Sitzt.
09.07.2011 7:20:44
literaturcafe@SibylleBerg Weil es die Krötentaschen umsonst gibt und ALLE die haben wollen und total traurig sind, wenn sie keine bekommen haben.
09.07.2011 7:23:59
literaturcafeSpinnen gib den Warm-upper
Spinnen gib den Warm-upper
09.07.2011 7:44:45
literaturcafeLos geht es beim 3. Lesetag zum Bachmann-Preis auf 3sat und Livestream unter http://bachmannpreis.eu und hier auf Twitter unter #tddl
09.07.2011 7:48:35

Leif Randt

literaturcafeHeute beginnt der Lesetag mit Leif Randt. Text zum Download hier http://bachmannpreis.eu/de/texte/3346
09.07.2011 7:57:16
literaturcafeEin Text, in dem Figuren »Tom O’Brian« heißen
09.07.2011 7:59:28
literaturcafeSchöne Beobachtungen im Text von Randt, auch wenn diese UK-Setting nicht sein müsste. Warum nicht Mecklenburg-Vorpommern?
09.07.2011 8:06:07
literaturcafeSo ein Literatenselbstbezugstext. Aber witzig.
09.07.2011 8:07:59
literaturcafeBefürchte, dass der Text für die Jury zu ironisch und witzig ist. Bislang auch keine Toten und keiner hat gekotzt.
09.07.2011 8:12:41
literaturcafeJetzt kommt eine Sexszene
09.07.2011 8:17:44
literaturcafeSexszene gut gemeistert
09.07.2011 8:19:19
literaturcafe»Weil wir nach dem Sex in eine Kuchenstimmung hineingeraten …«
09.07.2011 8:19:52
literaturcafeRandt liest gut. Der zurückhaltende Stil passt.
09.07.2011 8:22:53
literaturcafeEin wunderbar wohltuender Text nach viel bemühtem Psychokitsch in den letzten beiden Tagen
09.07.2011 8:27:10
literaturcafeWinkels: “Ein gelungener Auftakt”
09.07.2011 8:30:21
literaturcafeWinkels: “Äußerst gelungen” Strigl: “Geschichte der Generation Obstkorb”
09.07.2011 8:32:22
literaturcafeAuch Strigl gefällt der Text. Das beruhigt mich.
09.07.2011 8:33:08
literaturcafeFeßmann hat »68er« gesagt!
09.07.2011 8:34:01
literaturcafeFeßmann sieht Parallelen zum Text von Baum. Da tut sie Randt Unrecht
09.07.2011 8:35:00
literaturcafeFeßmann: “Der Text demontiert sich selbst” Widersprüchliches Schnaufen im Publikum.
09.07.2011 8:36:22
literaturcafeJandl: “Das Problem: der Text hat einen doppelten Boden, zeigt aber nicht, wo sein eigener Boden ist.”
09.07.2011 8:37:40
literaturcafeKeller gefällt der Text, die Oberfläche des Textes gehöre dazu
09.07.2011 8:39:47
literaturcafeHerr Sulzer?
09.07.2011 8:40:20
literaturcafeSulzer gefällt der perfekte Ton der Geschichte zur perfekten Welt
09.07.2011 8:41:20
literaturcafeSulzer: “Das könnte auch in Berlin sein in 10 Jahren.”
09.07.2011 8:42:25
literaturcafeSpinnen: “Ein durch und durch ironischer Text”
09.07.2011 8:44:03
literaturcafeSpinnen: “Die Unterhaltsamkeit ist das Problem für mich.” Ein Ooooooh im Publikum
09.07.2011 8:45:24
literaturcafeStrigl: “Ironie verlangt Distanz”
09.07.2011 8:46:57
literaturcafeStrigl: “Diese Welt aus zweiter Hand lehrt mich das Fürchten” Publikum klatscht und ist definitiv auf der Seite des Autors
09.07.2011 8:48:49

Anne Richter

literaturcafeZweite Autorin heute Vormittag ist Anne Richter. Ihr Text ist hier http://bachmannpreis.eu/de/texte/3350
09.07.2011 8:51:57
literaturcafeEin Text der schon wieder mit Tod und Beerdigung beginnt
09.07.2011 8:53:15
literaturcafeDas ausgelutschte Setting der Rückkehr in die kleinstädtische Heimat
09.07.2011 8:54:13
literaturcafe»ein verzweifeltes Auflachen«
09.07.2011 8:59:08
literaturcafeDa wird von einer Beerdigung und Rückblicken auf die Kindheit erzählt. Lustlos, ohne Originalität, weder inhaltlich noch sprachlich.
09.07.2011 9:01:26
literaturcafeBeobachte Kameramänner bei der Arbeit
09.07.2011 9:03:33
literaturcafeAutorin trinkt
09.07.2011 9:05:25
literaturcafeIm Text steht ein Porzellanwerk in der Ferne
09.07.2011 9:06:55
literaturcafeWeil Uwe in der Verwaltung tätig war beherrschte Luise die Porzellantechniken?
09.07.2011 9:09:37
literaturcafeJa, die schlimmen Dinge des Lebens, die immer so »beiläufig erzählt werden, wie …«
09.07.2011 9:10:55
literaturcafeLangweilige Krankheitsbeschreibung. Das habe ich Rentner schon spannender erzählen gehört.
09.07.2011 9:15:34
literaturcafe»Die Ärzte suchten den Erreger.« – Ey, Willi, wo hast du denn gestern den Erreger hingelegt?
09.07.2011 9:17:47
literaturcafe»erwiderte Fred mit fester Stimme«
09.07.2011 9:19:30
literaturcafeSulzer: “Klassische Ausgangslage. Eine Recherche, die zu keinem Ergebnis führt.”
09.07.2011 9:22:30
literaturcafeOnkologen ohne Einfühlungsvermögen gehören weggesprengt, meint Sulzer
09.07.2011 9:23:24
literaturcafeStrigl: “Eine dünnflüssige Familie.” Auch sie ist nicht begeistert.
09.07.2011 9:24:34
literaturcafeFeßmann: ”Man übersieht die Qualitäten des Textes leicht. Es passiert schon einiges.”
09.07.2011 9:25:44
literaturcafeJetzt erzählt Feßmann nochmals den Text nach.
09.07.2011 9:26:51
literaturcafeWinkels: “Hier pinselt alles genau aus und dann passiert so ein erzählerisches Unglück.” Publikum bleibt ruhig.
09.07.2011 9:29:09
literaturcafeNach diesem Hieb von Winkels, springt Keller der Autorin mit netten Worten an die Seite.
09.07.2011 9:30:22
literaturcafeSpinnen: “Wenn in der Literatur gestorben wird, dann niemals so, sondern immer FÜR etwas.”
09.07.2011 9:32:55
literaturcafeSpinnen: “Die Sache ist zu disket und ohne auktoriale Wucht.”
09.07.2011 9:34:22
literaturcafeJandl auch nicht begeistert. “Der Text in seiner Gemächlichkeit …”‘
09.07.2011 9:35:28
literaturcafeJandl: “Es lässt einen unbefriedigt zurück”. Und damit in die Mittagspause.
09.07.2011 9:36:50
literaturcafe@SibylleBerg Die Rache der Krötentaschen
09.07.2011 9:39:39
literaturcafeMichel Božikovic wird hier nach der Pause im Stehen lesen
Michel Božikovic wird hier nach der Pause im Stehen lesen
09.07.2011 9:45:38
literaturcafeWenn man, wie von Douglas Adams empfohlen, immer ein Handtuch dabei hat, kann man hier auch seinen Sitzplatz reservieren
09.07.2011 9:47:28
literaturcafeHörbuch-Tipp: »Paradiso« von Thomas Klupp (der heute als 14. und Letzter lesen wird) https://lcsh.de/14
09.07.2011 0:02:56
literaturcafeWährend Strigl noch vor dem Studio fürs TV interviewt wird, sitzt Spinnen schon wieder.
Während Strigl noch vor dem Studio fürs TV interviewt wird, sitzt Spinnen schon wieder.
09.07.2011 0:07:54
literaturcafeFrau Strigl ist, man muss es sagen, ein wiedergekehrter Gewinn für die Jury
09.07.2011 0:12:55

Michel Božikovic

literaturcafeEs geht weiter mit Michel Božikovic. Sein Einspielfilm ist wie der eines Kandidaten bei Schlag den Raab
09.07.2011 0:14:41
literaturcafeText von Michel Božikovic ist hier zum Download http://bachmannpreis.eu/de/texte/3330
09.07.2011 0:17:33
literaturcafe“Franz von fucking Assisi”
09.07.2011 0:19:01
literaturcafeBin noch da. Der Text und Lesstil hatten mich etwas hypnotisiert. Ohne Wertung.
09.07.2011 0:40:41
literaturcafeWinkels ist nicht so recht vom Text überzeugt: “Etwas klischeehaft.”
09.07.2011 0:42:15
literaturcafeSulzer findet ihn mit einem ganzen Orchester überochestriert. Könnte auch die Story eines Autobahnrasers in der Schweiz sein.
09.07.2011 0:43:55
literaturcafeStrigl empfindet die Sprache wie die Synchronisation amerikanischer Spielfilme #fucking
09.07.2011 0:45:31
literaturcafeJandl: “Ich habe in der Figur einen Desserteur gesehen, der sich in den Bergen versteckt.”
09.07.2011 0:46:56
literaturcafeJandl: “Die Reifen quietschen. Wo kommt das heute noch vor?”
09.07.2011 0:48:03
literaturcafeJury uneinig über die Interpretation der Geschichte und Figur. Das mag für sie sprechen.
09.07.2011 0:49:08
literaturcafeFeßmann: “Jugoslawienkrieg wird zum Vorwand genutzt, eine Abenteuergeschichte zu erzählen.”
09.07.2011 0:51:15
literaturcafeStrigl: “In österreichischen Jugendbüchern der 50ern wäre der Ausdruck ‘Franz von fucking Assisi’ nicht vorgekommen.”
09.07.2011 0:53:18
literaturcafeSpinnen findet die Auswahl der Textstelle aus dem Roman nicht glücklich.
09.07.2011 0:54:20
literaturcafeSpinnen: »Mit der Literatur ist es wie mit einer Suppe: Man muss einen Löffel überall entnehmen können, um Wesentliches zu schmecken.«
09.07.2011 0:56:41
literaturcafeJury nachwievor uneinig über den Textinhalt.
09.07.2011 0:58:16
literaturcafeAutor schmunzelt leicht und gießt sich Wasser ein
09.07.2011 0:59:16
literaturcafeDie Jury kommt nicht recht weiter
09.07.2011 1:00:38

Thomas Klupp

literaturcafeJetzt als letzter Autor des diesjährigen Bachmann-Wettbewerbs Thomas Klupp
09.07.2011 1:02:38
literaturcafeJetzt Online-Porno-Text. Man darf sehr gespannt sein über die Wirkung.
09.07.2011 1:04:17
literaturcafe»9to5 Hardcore«-Text von Klupp hier zum Download http://bachmannpreis.eu/de/texte/3338
09.07.2011 1:06:48
literaturcafeErheiterung im Publikum als Klupp von Vaginas liest
09.07.2011 1:08:45
literaturcafe»sekündlich wuchernder Hardcore-Overkill«
09.07.2011 1:12:04
literaturcafe»Standbildpornographie, mein Gott!«
09.07.2011 1:12:59
literaturcafe»jeder vermerkte Cumshot, bedeutet … einen kleinen Schritt in Richtung Festanstellung.«
09.07.2011 1:16:17
literaturcafe»Dr. Heike fucking Huber« ist definitiv besser als »Franz von fucking Assisi«
09.07.2011 1:19:11
literaturcafe»Männer, die beim Anblick eines Modems wie unter Zwang ihre Hosen in die Kniekehlen zerren.«
09.07.2011 1:24:13
literaturcafeDieses Aufdringliche »Hey, das ist eine Wissenschafssatire!« im Text stört
09.07.2011 1:30:32
literaturcafeJetzt wird der Text irgendwie langweilig. Schade.
09.07.2011 1:31:26
literaturcafeHier »schwitzende Faust« statt Schweiß im Haar
09.07.2011 1:32:59
literaturcafeFrau Feßmann: “Ein Text, der uns zumindest am Anfang zum Lachen gebracht hat …”
09.07.2011 1:35:38
literaturcafeDer Text wähle wie die Ponografie immer den größten Reiz. Das habe seine Grenzen, meint Frau Feßmann
09.07.2011 1:37:11
literaturcafeFrau Keller: »Raffiniert gemacht.«
09.07.2011 1:38:00
literaturcafeKeller: “Das letzte Drittel gehört in eine andere Gattung.”
09.07.2011 1:39:20
literaturcafeSulzer fand’s schnell langweilig
09.07.2011 1:39:51
literaturcafeStrigl: “Als Universitätsangestellte kann ich sagen, dass die Satire hier nicht übertrieben ist.” Freude und Applaus im Publikum
09.07.2011 1:41:39
literaturcafeFrau Strigl mag den Text, hat nur etwas Probleme mit der Haltung der Hauptfigur. Für einen Schelm nicht subversiv genug.
09.07.2011 1:43:27
literaturcafeSpinnen erzählt wieder von früher
09.07.2011 1:44:08
literaturcafeSpinnen spürte eine Ermüdung beim Warten auf den Anspruch
09.07.2011 1:45:57
literaturcafeDie Jury hat Probleme mit der Zeichnung der Hauptfigur
09.07.2011 1:48:13
literaturcafeWinkels redet gerade sehr viel
09.07.2011 1:51:15
literaturcafeJandl: “Es wäre schön, wenn man sagen könnte, es ist der übliche Zwangsneurotiker”
09.07.2011 1:53:29
literaturcafeStrigl freut sich, das diesmal (auch aus Deutschland!) einige Satiren dabei waren. Applaus des Publikums.
09.07.2011 1:56:07
literaturcafeDas war’s mit Lesung und Diskussion. Verleihung der Preise morgen früh.
09.07.2011 1:59:52
literaturcafeUnd nicht vergessen: Abstimmen zum Publikumspreis heute zwischen 15 und 20 Uhr im Web unter http://bachmannpreis.eu/
09.07.2011 2:01:34
literaturcafe@_phoeni Mein Favorit oder mein Favorit, von dem ich glaube, dass er der Favorit ist?
09.07.2011 2:03:11
literaturcafeAufräumarbeiten
Aufräumarbeiten
09.07.2011 2:13:27

Hört! Hört! Der Gewinnertipp!

literaturcafeMein Gewinnertipp für den Bachmannpreis 2011: Maja Haderlap
09.07.2011 2:16:45
literaturcafeNoch unter dem heutigen Eindruck stehend, ist Leif Randt mein persönlicher Favorit, für den ich beim Publikumspreis stimmen werde.
09.07.2011 2:49:09
literaturcafeMit Frau Strigl für morgen nach der Preisverleihung ein Interviewtermin für den literaturcafe.de-Podcast ausgemacht.
09.07.2011 2:52:32
literaturcafeWas gebe ich denn bei der Publikumsabstimmung im Formular ein, wenn ich die Adresse des Autors nicht kenne?
Was gebe ich denn bei der Publikumsabstimmung im Formular ein, wenn ich die Adresse des Autors nicht kenne?
09.07.2011 6:56:33
literaturcafeIhr habt noch 50 Minuten, um eurem Favoriten 7.000 Euro zukommen zu lassen https://lcsh.de/3kn #literatenhilfe #publikumspreis
09.07.2011 7:08:56
literaturcafeMan sollte nicht herumlaufen und von seinem Jackett tragenden Literaturagenten wie ein Schatten begleitet werden #literaturmafia
09.07.2011 7:15:00
literaturcafeMond überm Wörthersee #digitalkitsch
Mond überm Wörthersee #digitalkitsch
09.07.2011 9:09:18
literaturcafeFlaschen und Luschen: Bachmann-Bashing von Joachim Lottmann https://lcsh.de/3kq (via @metamaschine)
09.07.2011 0:55:06
literaturcafeRT @tiniaden: Dritter Tag Wettlesen beim Bachmann-Preis (Taz) : http://t.co/RA5vtSE
09.07.2011 1:37:11

10. Juli 2011 – Die Preiverleihung oder Preiseverleihung

literaturcafeHallo,/ mein Name ist Kate,/ Ich bin eine Frau/ Ich werde gern dein Freund sein// In Klagenfurt sind selbst Spam-Mails lyrisch
10.07.2011 7:38:40
literaturcafeZu Google+ wird ja ALLES gesagt, aber im Wikipedia-Eintrag zu Frau Strigl fehlt bis jetzt die Jurytätigkeit 2011. #kulturbanausen
10.07.2011 7:49:03
literaturcafeRollkoffertag in Klagenfurt
10.07.2011 8:54:09
literaturcafeAutomatische Literaturkritik Preis der Riesenmaschine (500 Euro) an Linus Reichlin verliehen
Automatische Literaturkritik Preis der Riesenmaschine (500 Euro) an Linus Reichlin verliehen
10.07.2011 9:09:44
literaturcafeGleich Verleihung VILLI-Publikumspreis(7k€),Ernst-Willner-Preis(7k€),3sat-Preis (7.5k€),kelag-Preis(10k€ Euro),I.-Bachmann-Preis(25k€)
10.07.2011 9:29:31
literaturcafePreisverleihungen jetzt auf 3sat oder im Web-Stream unter https://lcsh.de/3kr
10.07.2011 9:31:11
literaturcafeShortlist: Nina Bußmann, Gunther Geltinger, Maja Haderlap, Thomas Klupp, Steffen Popp, Julya Rabinowich, Leif Randt
10.07.2011 9:32:36
literaturcafeUnd los geht es mit der Abstimmung!
10.07.2011 9:38:27
literaturcafeFeßmann stimmt für an Steffen Popp
10.07.2011 9:38:57
literaturcafeSulzer für an Leif Randt
10.07.2011 9:39:12
literaturcafeStrigl für Maja Haderlap
10.07.2011 9:39:32
literaturcafeSpinnen für Popp
10.07.2011 9:39:43
literaturcafeJandl für Bußmann
10.07.2011 9:39:56
literaturcafeKeller für Haderlap
10.07.2011 9:40:10
literaturcafeWinkels für Randt
10.07.2011 9:40:28
literaturcafeHaderlap, Popp, Randt – eine(r) wirds
10.07.2011 9:40:50
literaturcafeHaderlap gegen Popp
10.07.2011 9:42:23
literaturcafeIngeborg-Bachmann-Preis 2011 (25.000 Euro) an Maja Haderlap
10.07.2011 9:43:03
literaturcafe4:3 Jurystimmen für Haderlap
10.07.2011 9:43:42
literaturcafeMaja Haderlap wurde von Daniela Strigl vorgeschlagen, die jetzt die Laudatio hält
10.07.2011 9:45:36
literaturcafeJugoslawien-Krieg > DDR-Tristesse
10.07.2011 9:46:47
literaturcafeHey! Und ich habe gestern die Preisträgerin korrekt vorausgesagt. Naja, so schwer war es nicht.
10.07.2011 9:47:44
literaturcafeHaderlap lebt in Klagenfurt. Da wird es für die Kosten der Stadtschreiberin im nächsten Jahr günstiger
10.07.2011 9:48:55
literaturcafeJetzt Abstimmung zum kelag-Preis 2011 (10.000 Euro)
10.07.2011 9:49:43
literaturcafeBußmann oder Randt
10.07.2011 9:50:14
literaturcafekelag-Preis 2011 (10.000 Euro) an Steffen Popp
10.07.2011 9:51:08
literaturcafePopp, Popp, Popp, Popp machte die Jury
10.07.2011 9:51:39
literaturcafeSteffen Popp wurde von Meike Feßmann vorgeschlagen
10.07.2011 9:53:04
literaturcafeUnd weiter geht es mit dem 3sat-Preis
10.07.2011 9:56:02
literaturcafe3sat-Preis 2011 (7.500 Euro) an Nina Bußmann
10.07.2011 9:57:21
literaturcafeNina Bußmann wurde von Paul Jandl vorgeschlagen
10.07.2011 9:58:29
literaturcafeIrgendwie wirkt die diesjährige 3sat-Preisträgerin optisch ähnlich der Preisträgerin des letzen Jahres #jungmaedchenpreis
10.07.2011 9:59:24
literaturcafeDas Geld werden Sie, denk ich, gut brauchen können, sagt der 3sat-Mann zu Bußmann
10.07.2011 0:02:05
literaturcafeJetzt der Ernst-Willner-Preis 2011 (7.000 Euro)
10.07.2011 0:02:43
literaturcafeStichwahl zwischen Randt und Rabinowich
10.07.2011 0:03:48
literaturcafeErnst-Willner-Preis 2011 (7.000 Euro) an Leif Randt #gottseidank
10.07.2011 0:04:20
literaturcafeLeif Randt wurde von Alain Claude Sulzer vorgeschlagen
10.07.2011 0:05:49
literaturcafeJetzt bin ich doch froh, dass Sulzner in der Jury war
10.07.2011 0:07:44
literaturcafeEr hat genug gesagt, sagt der ORF-Mann über Randt, der nichts sagen will
10.07.2011 0:08:45
literaturcafeJetzt der VILLI-Publikumspreis 2011 (7.000 Euro)
10.07.2011 0:09:01
literaturcafeVILLI-Publikumspreis 2011 (7.000 Euro) an Thomas Klupp #sehr_gut
10.07.2011 0:09:24
literaturcafePorno geht beim Internet-User immer ;) #klupp #publikumspreis
10.07.2011 0:11:32
literaturcafeMehr Preise gibt es nicht
10.07.2011 0:12:37
literaturcafe»Ich fahre zur Demutsübung einmal im Jahr nach Klagenfurt.« Spinnen in seiner Abschlussrede
10.07.2011 0:14:26
literaturcafeAlle Infos, Texte und Videos zum Bachmann-Preis unter http://bachmannpreis.eu/
10.07.2011 0:17:24
literaturcafeMissglückte oder falsche Lynch-, Truman-Show- und Misery-Bezüge zeigen, dass die Bachmann-Jury von Filmen keine große Ahnung hat.
10.07.2011 3:31:28
literaturcafeLaut -Website soll das genaue Ergebnis der Publikumsabstimmung »bis morgen« dort bekanntgegeben werden.
10.07.2011 4:29:03
literaturcafeInterview mit Jurorin Strigl, die die diesjährige Preisträgerin eingeladen hat, ist »bis Dienstag« auf literaturcafe.de online.
10.07.2011 4:33:05

Der Tag danach

literaturcafeVor Ort beim Bachmann-Preis: Meine Literatur-Zirkus-Kritik https://lcsh.de/3kt
11.07.2011 6:49:09
literaturcafeRT @chervel: Naja, mau mau. So lala. Alle Reaktionen der Zeitungskritik auf den Bachmann-Wettbewerb http://j.mp/efeu1107
11.07.2011 8:33:51
literaturcafeGaliani-Verleger Wolfgang Hörner über seine Bachmann-Tage in Klagenfurt https://lcsh.de/3kx
11.07.2011 1:27:43

2 Kommentare

  1. Und wieder, jedes Jahr, das gleiche Spiel.
    Deshalb die Forderung: Gerechtigkeit für Ingeborg Bachmann.
    Prosafrei. Mit einem Gedicht. Und das geht so.

    Gerechtigkeit für Ingeborg Bachmann

    Ich scheiß auf euer Klagenfurt
    am liebsten wär mir da ein Mord
    doch nicht am Wort
    sondern direkt vor Ort
    In Klagenfurt
    ein herrlich Hort
    nur Kindler dort
    die klagen sich in einem fort
    [wortwort]

    Wort fort

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein