Albert Ayler wusste: »Music is the healing force of the universe.« Aus dem Universum (genauer: vom Saturn) stammte auch der große Sun Ra, mit dem Thomas Meinecke 1983 sein erstes Radio-Interview machte. Musik als das Medium der Dislokation, Dekonstruktion vermeintlicher Mitten, als vorrangiger Impuls- und Taktgeber im Schaffen des popistischen Romanciers. Für das Logbuch stellt er jeden Monat einen eklektischen Reigen bewegender Musiken zusammen, zwischen High und Low, Mann und Frau, Hamburg und Haiti. Jeweils zehn (überwiegend bewegte) Clips – ohne weitere Worte. Let the music play. (Let’s get lost in music.)
»Love Letter To Andromeda«
Roland Kirk: The Inflated Tear
Bobbi Humphrey: Harlem River Drive
Charlie Parker & Coleman Hawkins: Improvisation
Parker Laughing At Hawkins Trying To Manage A Playback
Bob Dorough: Yardbird Suite
Sun Ra: Round Midnight
Jaki Byard: Medley
Karl Berger & Ed Blackwell: Just Play
Lionel Hampton: Flying Home
Terry Adams: Love Letter To Andromeda
Playlist (Laufzeit: 47 Minuten)