Albert Ayler wusste: »Music is the healing force of the universe.« Aus dem Universum (genauer: vom Saturn) stammte auch der große Sun Ra, mit dem Thomas Meinecke 1983 sein erstes Radio-Interview machte. Musik als das Medium der Dislokation, Dekonstruktion vermeintlicher Mitten, als vorrangiger Impuls- und Taktgeber im Schaffen des popistischen Romanciers. Für das Logbuch stellt er jeden Monat einen eklektischen Reigen bewegender Musiken zusammen, zwischen High und Low, Mann und Frau, Hamburg und Haiti. Jeweils zehn (überwiegend bewegte) Clips – ohne weitere Worte. Let the music play. (Let’s get lost in music.)
»Abstract Fusion 2020«
Julion De’Angelo: N’aie Pas Peur (Exchange Mix)
Samba: Snakes. Egos.
MHYSA: brand nu/Sanaa Lathan
Devonté Hynes: Arrival
Sudan Archives: Black Vivaldi Sonata
Solange: Things I Imagined / Down with the Clique
Raphael Saadiq: I’m Feeling Love
FKA twigs: Mary Magdalene
Doon Kanda: Pieridae
Viola Klein: We (Another Part) Dexter’s Response
Playlist (Laufzeit: 32 Minuten)