Albert Ayler wusste: »Music is the healing force of the universe.« Aus dem Universum (genauer: vom Saturn) stammte auch der große Sun Ra, mit dem Thomas Meinecke 1983 sein erstes Radio-Interview machte. Musik als das Medium der Dislokation, Dekonstruktion vermeintlicher Mitten, als vorrangiger Impuls- und Taktgeber im Schaffen des popistischen Romanciers. Für das Logbuch stellt er jeden Monat einen eklektischen Reigen bewegender Musiken zusammen, zwischen High und Low, Mann und Frau, Hamburg und Haiti. Jeweils zehn (überwiegend bewegte) Clips – ohne weitere Worte. Let the music play. (Let’s get lost in music.)
»10 Swamp Pop Tearjerkers from Texas and Louisiana«
Fats Domino: Blue Monday (live)
Freddy Fender: Wasted Days and Wasted Nights
Joe Barry: I’m A Fool To Care
Sir Douglas Quintet: Texas Me
Jimmy Clanton: Just A Dream
Tommy McLain: Sweet Dreams
Smiley Lewis: I Hear You Knockin’
Tommy McLain: Before I Grow Too Old
Willie Nelson: Night Life – Charles Manson: Night Life
Rod Bernard: This Should Go On Forever