
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
- Buchverlosung
- Empfehlung
- blog
- Frage
- Gewinnspiel
- Aktion
- Kurzmeinung
- weitere
- Beiträge von Annika Reich
- Annika Reich ansprechen
-
Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs
Arizona
11. September 2015 um 14:09 Rezension zu "Die Nächte auf ihrer Seite" von Annika ReichDieses Buch erzählt eigentlich zwei Geschichten, die sich nur leicht berühren - von Ada und ihrer Schwägerin Sira. Ada und Siras Bruder Farid sind geschieden, ihre Tochter Fanny (9 Jahre) lebt abwechselnd bei ihren Eltern. Dies wirft jedoch viele Probleme auf, da Fanny sich mit ihrem lockeren, lustigen Vater viel besser versteht als mit ihrer schwierigen Mutter, die noch dazu viele wechselnde Männerfreundschaften laufen hat. Ada wirkt sehr orientierungslos, sie bekommt ihr Leben nach der Trennung nicht so recht auf die Reihe und ...
Mehr -
Rezension zu "Durch den Wind" von Annika Reich
MellieS
Rezension zu "Durch den Wind" von Annika ReichDurch den Wind....ja das trifft es gut! Genauso kam es mir beim Lesen - ich bin nicht über das halbe Buch hinausgekommen und habe es dann weggelegt - fand es einfach nur verworren, langweilig und unausgegoren. Sorry, meins war das nicht!
- 2
-
Frauen, die ihr Leben einfach nicht auf die Reihe bekommen
WinfriedStanzick
04. May 2015 um 14:05 Rezension zu "Die Nächte auf ihrer Seite" von Annika ReichAda, die Protagonistin des neuen Romans von Annika Reich ist von Beruf Kamerafrau. Von dem ägyptischen Vater ihrer Tochter Fanny, Farid, ist sie geschieden und hadert damit, dass der mit der gemeinsamen Tochter so locker und ungezwungen umgeht, während sie total unsicher ist und sich sehr schwer mit ihr tut. Um ihren Lebensunterhalt auch nur einigermaßen zu bestreiten, ist sie gezwungen Jobs anzunehmen, die sie eigentlich anwidern.Gerade ist sie an einem Theaterprojekt beteiligt, das echte realtime Szenen aus den Familien der am ...
Mehr -
Ein Buch, das völlig "durch den Wind" ist
Sonnenwind
Rezension zu "Durch den Wind" von Annika Reich"Durch den Wind" beschreibt einen Ausschnitt im Leben von vier Freundinnen in den Dreißigern, die im wahrsten Sinn des Wortes "durch den Wind" sind. Während des Lesens mußte ich mich immer mal wieder daran erinnern, daß ich kein Fantasy-Buch lese, sondern die Handlung in der Gegenwart spielt, in der heutigen Zeit, unter erwachsenen Leuten.Das wird nämlich nicht von allein klar. Die Frauen verhalten sich trieb- und fremdgesteuert wie die meisten pubertierenden Teenager nicht. Denn schließlich ist es ja nicht normal, um die halbe ...
Mehr- 3
Sonnenwind
08. April 2015 um 05:47annewiegner schreibt Ich habe das Buch jetzt erst gelesen und zum Glück ich finde mich in dem, was du schreibst, wieder. Denn erstaunlicherweise gibt es jede Menge begeisterter Rezensionen und habe schon an mir ...
Vielleicht sind da irgendwo rosa Brillen verteilt worden? ;-)
-
"Durch den Wind" - der Titel ist Programm
annewiegner
07. April 2015 um 10:54 Rezension zu "Durch den Wind" von Annika ReichDurch den Wind - Genau so fühle ich mich, nachdem ich das Buch von Annika Reich zu Ende gelesen habe. Ich bin völlig verwirrt und frage mich, was war jetzt die Geschichte? Ich hatte das Buch bereits vor mehreren Wochen begonnen, dann aber wieder weggelegt, weil mich der zerklüftete Erzählstil und die skurrilen Frauengestalten nicht hatten fesseln können. Beim zweiten Anlauf fiel es mir leichter, in die Handlung hineinzufinden, denn ab „1 Sonntags allein“ gab kurzzeitig eine solche: Friederike, die einen interessanten Laden ...
Mehr -
durch den Wind und den Schluss weggeblasen
Taluzi
Rezension zu "Durch den Wind" von Annika ReichDurch den Wind scheint auch der Erzählstil zu sein. Häufiger Perspektiven- und Zeitenwechsel kommen bei diesem Buch ohne Ankündigung. Das heißt volle Konzentration. Die Kapitel sind sehr lang. Es geht um 4 Freundinnen und ihr Leben. Alle 4 sind Mitte 30 und unzufrieden. Siri hat eine tollen Mann und Sohn, fühlt sich aber überhaupt nicht wohl in ihrer Rolle als Mutter und Ehefrau. Sie kommt wie ein unzufriedenes kleines Kind rüber. Frederike hat einen Laden und ihre Bücher und eine undefinierbare Beziehung zu Tom. Weiß aber so ...
Mehr- 4
-
Aus dem Leben und über die Liebe
serendipity3012
22. March 2015 um 11:33 Rezension zu "Die Nächte auf ihrer Seite" von Annika ReichAus dem Leben und über die LiebeKamerafrau Ada ist vom Vater ihrer Tochter Fanny, dem Ägypter Farid, geschieden. Ein wenig orientierungslos versucht sie, die Erziehung der Tochter zu meistern, fühlt sich oft unzulänglich. Sie sieht, wie unkompliziert Farid mit Fanny umgeht und hat das Gefühl, dass ihr genau dieser ungezwungene Umgang mit der Tochter nicht gelingen will. Beruflich ist sie gezwungen, Jobs anzunehmen, die ihr keinen Spaß machen, sie muss Fanny und sich ernähren. Gerade ist sie an einem Theaterprojekt beteiligt, das ...
Mehr -
Wann geht es mit dem Leben los
dicketilla
02. March 2014 um 13:26 Rezension zu "Durch den Wind" von Annika ReichSchon als ich den Klappentext des Buches las , wusste ich , dass mich dieses Buch in seinen Bann ziehen würde . Und es hat mich nicht enttäuscht . Es ist eine Geschichte von vier Frauen in Berlin , alle um die Mitte Dreißig und mehr oder weniger mit sich und der Welt im Unklaren . Sie beginnen ihre Ziele im Leben , ihre Sehnsüchte zu hinterfragen . Möchten aus ihrer Situation ausbrechen , Veränderung soll eintreten , aber wie schafft man dass , und was muss man selbst dafür leisten . Sie fragen sich , wann es endlich mit dem ...
Mehr -
Themen-Challenge 2014 - Bücher, deren Hauptfigur 10 Jahre jünger oder älter als ihr selbst ist
Daniliesing
Dieses Thema gehört zur Themen-Challenge 2014:Hier könnt ihr euch über eure gelesenen Bücher zu Thema 20 austauschen!
- 81
-
SuB-Abbau-Challenge 2014 - ran an die ungelesenen Bücher!
Daniliesing
Achtung: Man kann jederzeit noch einsteigen!Er ist Freude und Leid zugleich, er wächst und wächst und wird dabei immer schöner, aber auch erdrückender. Die Rede ist vom SuB ( Stapel ungelesener Bücher), der sich bei immer mehr Lesern in ungeahnte Höhen ausweitet. Bei vielen ist es mittlerweile sogar so weit, dass es gar nicht mehr möglich ist, alle ungelesenen Bücher auf einen Stapel zu stapeln. Es sei denn man nimmt die Gefahr in Kauf, vom eigenen Bücherstapel erschlagen zu werden. Deshalb muss ganz dringend eine Lösung her, ...
Mehr- 2011
Buchraettin
25. December 2013 um 11:09 - weitere