Elizabeth Gilbert

(854)

Lovelybooks Bewertung

  • 1449 Bibliotheken
  • 12 Follower
  • 92 Leser
  • 177 Rezensionen
(262)
(292)
(191)
(72)
(37)
Elizabeth Gilbert

Lebenslauf von Elizabeth Gilbert

Elizabeth Gilbert, geboren am 18. Juli 1969 in Waterbury, Connecticut, wächst bei ihren Eltern auf einer Christbaumschule auf. Elizabeth erlebt auf der Baumschule eine Kindheit ohne Fernsehen fernab jeglicher Nachbarn. Sie und ihre Schwester vertreiben sich daher die Zeit mit dem Lesen von Büchern und dem Schreiben kleiner Geschichten. Nach dem Schulabschluss geht Elizabeth Gilbert an die New York University, wo sie den Bachelor in Politikwissenschaften abschließt. Die ersten Jahre nach dem Studium verbringt sie mit zahlreichen Reisen quer durch das Land und die Welt, mit Gelegenheitsarbeiten als Kellnerin oder Köchin, sowie dem Schreiben von Kurzgeschichten. So arbeitet sie als Kolumnistin für die Zeitschriften „spin“ und „Gentlemen’s Quarterly (GQ)“. Sie verschafft der New Yorker Bar „Coyote Ugly“ Berühmtheit, indem sie 1997 für das GQ den Artikel "The Muse of the Coyote Ugly Saloon", verfasst, der von ihren Erlebnissen als Kellnerin in der Bar berichtet. Die Geschichte sorgt für so viel Aufsehen, dass sich der Produzent Jerry Bruckheimer dazu entschließt der Bar einen Kinofilm mit dem Titel „Coyote Ugly“ zu widmen. 1993 wird Elizabeth Gilberts erstes literarisches Werk veröffentlicht: Das Magazin „Esquire“ druckt eine ihrer Kurzgeschichten unter der Überschrift „The Debut of an American Writer“ ab. 1997 publiziert sie den Kurzgeschichtenband „Pilgrim“(dt.: „Elchgeflüster“, 1999), für das sie den „Pushcart Prize“ erhält. 2000 stellt sie ihren ersten Roman mit dem Titel „Stern Men“ (dt. „Hummerkrieg“) fertig. 2002 folgt die Biographie des Naturabenteurers „The Last American Man“, der es bis in das Finale des „National Book Awards“ schafft. Ihr persönlicher Reisebericht „Eat Pray Love“ (Untertitel der deutschen Ausgabe: „Eine Frau auf der Suche nach allem quer durch Italien, Indien und Indonesien“) aus dem Jahr 2006 verkauft sich über sieben Millionen Mal und liegt mittlerweile in über 30 Sprachen vor. Das Buch schildert eine einjährige Weltreise, die Elizabeth Gilbert nach ihrer Scheidung zur Selbstfindung unternommen hatte. Es schafft auf Anhieb den Sprung in die Spitze der Bestsellerliste der New York Times und behauptet sich dort die nächsten zwei Jahre. Das Buch wurde 2010 mit Julia Roberts in der Hauptrolle verfilmt. Elizabeth Gilbert wurde vom Forbes Magazin zu den 100 einflussreichsten Menschen erklärt. Sie lebt heute in Hudson Valley. Ihre große Schwester Catherine Murdock ist ebenfalls Schriftstellerin. Ihr aktueller Roman ist 2013 unter dem Titel "Das Wesen der Dinge und der Liebe" erschienen.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen