Max Scharnigg

(48)

Lovelybooks Bewertung

  • 103 Bibliotheken
  • 0 Follower
  • 1 Leser
  • 13 Rezensionen
(15)
(21)
(9)
(3)
(0)

Lebenslauf von Max Scharnigg

Max Scharnigg, Jahrgang 1980, Journalistenkind, Journalistenschule und danach Journalist in München. Seit sieben Jahren als Redakteur bei jetzt.de und dort mit den Themen Kultur, Leben und Sex befasst. Schreibt außerdem für die ZEIT, GQ, Cosmopolitan und ist Kolumnist u.a. für das SZ-Magazin und sueddeutsche.de. Seine Hauptsatz-Kolumne, auf der dieses Buch basiert, erschien wöchentlich immer montags in der Süddeutschen Zeitung sowie online auf jetzt.de.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Eine richtige Perle, die mehr Lust auf diese rätselhafte Passion macht!

    Die Stille vor dem Biss
    Sommerregen

    Sommerregen

    Rezension zu "Die Stille vor dem Biss" von Max Scharnigg

    Als Junge geht Max Scharnigg zum ersten Mal mit seinem Vater angeln. Noch ist ihre Angelausrüstung auf das Wichtigste begrenzt, die Technik noch nicht ganz ausgereift, die Fischerprüfung noch nicht abgelegt und die Fänge halten sich in Grenzen. Und doch geht von dieser Beschäftigung eine ganz besondere Kraft aus, eine Magie, der sich die beiden nicht entziehen können. Und so machen beide ihren Angelschein, treten in den ersten Angelverein ein und werden immer häufiger zum Wasser gezogen. Das Angeln als solches ist viel mehr als ...

    Mehr
    • 10
    Cridilla

    Cridilla

    17. August 2015 um 04:14
    clary999 schreibt für Angler bestimmt lesenswert, aber nichts für mich ;), schöne Rezi :)

    Geht mir auch so !

  • Das Leben als Bergbesteigung

    Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe
    TimFinnegan

    TimFinnegan

    17. March 2015 um 17:44 Rezension zu "Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe" von Max Scharnigg

    "Nach einer verstörenden Entdeckung vor seiner Wohnungstür zieht sich Nikol Nanz erstmal unter die Treppe seines Mietshauses zurück. In der Stille dieses vergessenen Ortes hofft er auf Klarsicht und darauf, seinen Text über die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand fortsetzen zu können. Doch die Arbeit verzögert sich. Die rätselhaften Vorgänge im zweiten Stock und der alte Nachbar Schmuskatz, der ihn in seinem Versteck aufstöbert, lenken ihn ab. Die Freundschaft zu dem absonderlichen Alten hilft Nikol aber schließlich, seine ...

    Mehr
  • Rezension zu "Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau"

    Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau
    littleowl

    littleowl

    11. November 2014 um 19:19 Rezension zu "Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau" von Max Scharnigg

    Abgeschottet vom Rest der Welt wächst Jasper Honigbrod auf einem Einsiedlerhof nahe dem Dorf Pildau auf. Er lebt dort zusammen mit seinem Vater Max, seinem Großvater Ludwig und dem Waisenmädchen Lada, das Max eines Nachts aus einem Autowrack rettet. Die Traditionen, die auf dem Hof gepflegt werden, zum Beispiel die tägliche Gutenmorgengeschichte und das Längen der Hofstange, das in dieser Gegend schon seit Jahrhunderten Brauch ist, sind bis zu Ladas Auftauchen das einzig Außergewöhnliche in Jaspers Leben. Doch je älter er wird, ...

    Mehr
  • Vorfäufige Chronik des Himmels über Pildau

    Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau
    Fantasie_und_Träumerei

    Fantasie_und_Träumerei

    10. March 2014 um 15:02 Rezension zu "Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau" von Max Scharnigg

    "Was war das doch für eine Zeit, in der ohne weiteres und an jedem Nachmittag alles passieren konnte." Jasper Honigbrod lebt gemeinsam mit Vater und Großvater auf einem alten Aussiedlerhof, auf dem noch die alte Tradition des "Stangen längens" betrieben wird. Dies ist ein Brauch, der dem Hof und der dazugehörigen Familie Glück bringen soll. Mit nachlassender Pflege dieser Tradition, scheint auch das Glück das Gefühl zu haben nicht mehr mit angebrachter Sorgfalt behandelt zu werden und zieht von dannen oder hockt verärgert in der ...

    Mehr
  • So kauzig und liebenswert wie das Debüt

    Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau
    LeChristoph

    LeChristoph

    03. February 2014 um 17:06 Rezension zu "Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau" von Max Scharnigg

    Ein wenig Zeit braucht es schon, um sich in der merkwürdigen Welt von Pildau und ihrer nicht minder windschiefen Bewohner einzufinden, aber wer sich darauf einlässt, wird mit ein paar gewinnbringenden, vergnüglichen Lesestunden belohnt. --> hier geht es zur kompletten Rezension

  • Sehr skuril, aber liebenswert

    Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe
    anena

    anena

    26. December 2013 um 09:58 Rezension zu "Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe" von Max Scharnigg

    Ein Mann, der sich im Hausflur unter einer Treppe versteckt und einen Artikel über die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand schreibt, so ist der Inhalt dieses kurzen Romans. Die Beschreibungen der Menschen und Gegenstände ist sehr liebevoll, die Atmosphäre dicht. Sicher ist nicht die Besteigung der Nordwand das Hauptthema, sondern das Seelenleben des Journalisten und die Beziehung zu M. Das Ende fand ich etwas zu abrupt.

  • eBook Kommentar zu Feldversuch von Max Scharnigg

    Feldversuch
    lokstedt1

    lokstedt1

    13. October 2013 um 08:53 via eBook 'Feldversuch' zu Buchtitel "Feldversuch" von Max Scharnigg

    Das Buch beschreibt die Erfahrungen von zwei Unwissenden, die sich ans Gärtnern wagen. Sie wollen auf einem kleinen, gepachteten Stück Land auf einem großen Feld in erster Linie ihr eigenes Gemüse anbauen. Die Erfahrungen des jungen Paares werden hierbei lustig dargestellt. Für meinen Geschmack, ein lieblos herunter geschriebenes Buch. Der Autor stellt seine Partnerin, die er immer als “das Fräulein“ bezeichnet, als ständiges Dummchen hin. Seine Schreibweise gefällt mir nicht so sehr.

  • Wunderschön, skurriler Liebesroman

    Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe
    R-E-R

    R-E-R

    02. June 2013 um 22:10 Rezension zu "Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe" von Max Scharnigg

    Wie stellt man sich den typischen SZ Journalisten vor? Jung, dynamisch, erfolgreich mit allen dazu notwendigen Attributen? Oder doch eher verträumt, dem eigenen Intellekt nachsinnend? Nikol Nanz, der Held aus Max Scharniggs “Eiger Nordwand”, gehört eher zur zweiten Sorte. Eines Abends kehrt er von der Arbeit nach Hause zurück und findet vor seiner Wohnungstür ein fremdes paar Schuhe. Von drinnen hört er Stimmen. Seine Freundin M. und jemand, den er nicht identifizieren kann. “Ich stand etwas atemlos da, den Schlüssel in der Hand. ...

    Mehr
  • Rezension zu "Das habe ich jetzt akustisch nicht verstanden" von Max Scharnigg

    Das habe ich jetzt akustisch nicht verstanden
    Babscha

    Babscha

    05. March 2013 um 20:24 Rezension zu "Das habe ich jetzt akustisch nicht verstanden" von Max Scharnigg

    100 Sprüche und Sätze, wie sie jeder kennt und bei (un)passender Gelegenheit immer mal wieder bewusst oder unbewusst zum Besten gibt, nimmt Scharnigg hier in seinem Büchlein genüsslich auseinander. In kurzweiliger, teils zum Brüllen komischer Manier und gesegnet mit einem Sprachwitz, der seinesgleichen sucht, hält er dem Leser wie auch sich selbst knallhart den Spiegel vor. Jeder dürfte deutlich für sich erkennen, was für geschraubte inhaltsleere Worthülsen man so gelegentlich von sich gibt, die andererseits aber als ...

    Mehr
  • Rezension zu "Feldversuch" von Max Scharnigg

    Feldversuch
    Ritja

    Ritja

    03. February 2013 um 13:05 Rezension zu "Feldversuch" von Max Scharnigg

    Wenn zwei Großstädter sich einen kleinen Acker holen, dann können sie etwas erzählen und der Leser kann sich über die Anpflanzwut, die Naivität gegenüber dem Unkraut und die Begeisterung über erfolgreiche Zuchten amüsieren. Wer einen Garten, einen Acker oder einen grünen Balkon hat, wird das Geschriebene gut nachvollziehen können. Viele "Anfängerfehler" hat man selber schon gemacht und kann nun weise darüber schmunzeln, einiges kann man sich aber auch im Hinterkopf vermerken, um nicht den gleichen Fehler zu machen. Spaß hatte ...

    Mehr
  • weitere