
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Der Mann ohne Eigenschaften / Nicholas Mahler
Lenny
23. August 2015 um 17:25 Rezension zu "Der Mann ohne Eigenschaften" von Nicolas MahlerAlso ich muss hier gestehen, das Werk, das hier adapiert wurde kenne ich nicht. Nun ist es also um so schwieriger dieses Buch zu bewerten. Ich bin von diesem schwarz/grünen Comic leider nicht so richtig begeistert und habe hier 2 Sterne vergeben, werde meine Rezension allerdings nur für mich hier auf Lovelybooks speichern!
-
Im Backstagebereich eines Superheldencomics
Nil
23. March 2014 um 19:38 Rezension zu "Engelmann" von Nicolas MahlerDas Comic Engelmann von mahler ist ein lustig bunt gezeichnetes Comic, dass sich mit Superheldencomics beschäftigt. Es geht um einen erfundenen Superhelden, der eigentlich keiner ist und der von seinem Verlag und den Medien ausgebeutetet wird und gleichzeitig daran zu Grunde geht.Es hört sich sehr tragisch an, ist aber sehr lustig und mit viel Sarkasmus gemacht.Liest sich schnell durch und hat hohen unterhaltungswert! :0))PS: Nur für Erwachsene zu empfehlen, den Humor verstehen selbst Jugendliche erst "im Fortgeschrittenen Alter".
Mehr -
Kurz und knackig
Petruscha
19. January 2014 um 08:58 Rezension zu "Der Mann ohne Eigenschaften" von Nicolas MahlerDen Zeichenstil Mahlers mag ich sehr gerne und wenn ich Der Mann ohne Eigenschaften je gelesen hätte, hätte ich die Story sicher wiedererkannt, aber so bleiben viele Fragen, die ich gleich mal im Internet recherchieren werde.
-
Surreales Comic-Erleben
michael_lehmann-pape
24. April 2013 um 12:20 Rezension zu "Alice in Sussex" von Nicolas MahlerDer Begriff „Graphic-Novelle“ beschreibt die äußere Form dieses neuen Werks des österreichischen Comic Zeichners Nicolas Mahler zutreffend. In einer wilden, teils surrealen Vermischung und Geschichte, legt Mahler bei diesem Werk (das zunächst als „Fortsetzungscomic“ in der F.A.Z. erschienen ist), Lewis Carolls „Alice im Wunderland“ zugrunde und durchmischt diese Figur mit H.C.Artmanns Werk „Frankenstein in Sussex“. Heraus kommt eine in blau-schwarz-weiß gehaltene Bildergeschichte der besonderen Art. Die zwar, wie bei ...
Mehr -
Rezension zu "Längen und Kürzen" von Nicolas Mahler
Petruscha
31. January 2013 um 11:51 Rezension zu "Längen und Kürzen" von Nicolas MahlerGroßartige Darstellungen der Zweifel, Wirrungen und Egozentrik schreibender Kreativer. Wie gewohnt hat NM sich beim Zeichnen nicht kaputgemacht. Eigentlich frech, dass einer mit (scheinbar) wenig Aufwand sowas Dolles hinkriegt. Bin ein bisschen neidisch.
-
Rezension zu "Das Unbehagen" von Nicolas Mahler
Petruscha
23. January 2013 um 09:49 Rezension zu "Das Unbehagen" von Nicolas MahlerNM präsentiert Cartoons im gewohnt unaufwendigen Stil – aber mit Farbe. Witzig und sehr schnell weggelesen.
-
Rezension zu "Die Zumutungen der Moderne" von Nicolas Mahler
Petruscha
13. January 2013 um 11:26 Rezension zu "Die Zumutungen der Moderne" von Nicolas MahlerJetzt finde ich NM endgültig gut und lustig. Besonders beeindruckend ist die Finnendrehung.
-
Rezension zu "Planet Kratochvil" von Nicolas Mahler
Petruscha
07. January 2013 um 21:25 Rezension zu "Planet Kratochvil" von Mahler NicolasDie pointierten Erfahrungen des Herrn Kratochvil. Besonders schön finde ich folgende Festellung (S.48): „Wie kurz unser Dasein, ein Atemhauch nur, in Anbetracht der Lebensdauer von Gestirnen … langweilig ist es trotzdem“. Außerdem gefällt mir NM pareidolischer Zeichenstil.
-
Rezension zu "Pornografie und Selbstmord" von Nicolas Mahler
Petruscha
01. January 2013 um 22:02 Rezension zu "Pornografie und Selbstmord" von Nicolas MahlerPrima erzählte Geschichtchen über das Comiczeichnen und über Leute, die NM freiwillig, zufällig oder beruflich begleiten.
-
Rezension zu "Kunsttheorie versus Frau Goldgruber" von Nicolas Mahler
Petruscha
22. July 2012 um 21:43 Rezension zu "Kunsttheorie versus Frau Goldgruber" von Nicolas MahlerNM zeigt eindrucksvolle Einblicke in die Welt der Comicschaffenden, in der leider selten die Sonne scheint. Sei es die leidige Ist-das-eigentlich-Kunst? Diskussion oder die clevere Frage „Was machen Sie noch?“ aber auch gerne „Kann der auch schöner zeichnen? All die tollen Resonanzen von Leuten, die nicht zeichnen, aber kritisieren finden sich hier in kleinen Geschichten, die erfolglose ZeichnerInnen rühren und trösten. Hach ja.
- weitere