
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Rafik Schami erzählt, wie er Erzähler wurde
Scheherazade
06. September 2014 um 19:14Ein Mann, der keine Geschichten erzählen kann, riskiert, von seiner Frau verkauft zu werden - dies ist eine der Lektionen, die der siebenjährige Rafik bei einem der gemeinsamen Basarbesuche von seinem Großvater lernt. Für ihn war dieses Erlebnis so prägend, dass er beschloss, künftig »Frauen immer Geschichten zu erzählen, damit sie mich nicht verkaufen«. In elf Erzählungen, die zu seinen persönlichsten gehören, entführt Rafik Schami seine Leser in das Damaskus seiner Kindheit: in die Kaffeehäuser, vor das Radiogerät, in dem ...
Mehr -
Ein Leben als Erzähler
Gretchenfrage
01. April 2013 um 14:01Warum wird ein Mensch zum Erzähler? Passiert das einfach so nebenbei oder gibt es Schlüsselerlebnisse, die einen Menschen der Literatur quasi in die Arme treiben? Eine pauschale Antwort auf diese Frage kann es vermutlich nicht geben. Wer jedoch eine sehr schöne (und gleichzeitig lehrreiche) Erklärung lesen möchte, dem lege ich Rafik Schamis Buch „Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte“ ans Herz. Auf 176 Seiten rekonstruiert Schami hier seinen erzählerischen Werdegang, der im Damaskus der 50er Jahre seinen Anfang ...
Mehr -
Rezension zu "Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte" von Rafik Schami
-
Rezension zu "Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte" von Rafik Schami
Gospelsinger
27. January 2013 um 20:00„Und interessant ist, dass von den 6500 Sprachen, die heute noch existieren, nur ein paar Hundert eine Schrift besitzen.“ Das mündliche Erzählen ist uralt, wesentlich älter als die ersten Schriftsprachen. Und es hat bis heute eine weitverbreitete Tradition, sowohl in afrikanischen, als auch besonders in arabischen Gesellschaften. Rafik Schami ist ein begnadeter Erzähler, nicht nur in seinen Büchern, sondern besonders mündlich. In diesem Buch schreibt er über das Erzählen, darüber, wie er zum Erzähler geworden ist, und warum wie ...
Mehr -
Rezension zu "Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte" von Rafik Schami
-
Rezension zu "Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte: Oder wie ich zum Erzähler wurde" von Rafik Schami
sabatayn76
13. October 2012 um 13:40'Ein Nachahmer kann seinem Vorbild bis zur Gesichtslosigkeit folgen, aber er bleibt bloß ein erbärmlicher Schatten des Erfinders.' Inhalt: Rafik Schami erzählt in 'Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte', wie er zum Erzähler wurde. Er berichtet von seiner Kindheit in Damaskus, von der Damaszener Altstadt, vom Suq, von den engen Gassen, den Kirchenglocken und den Muezzinrufen, von Spielen, von Murmeln, von den Märchen aus 1001 Nacht, von der arabischen Sprache. Mein Eindruck: Rafik Schami beschwört ein ...
Mehr -
Rezension zu "Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte" von Rafik Schami
Ruffian
17. March 2012 um 21:50Rafik Schami beginnt sein Buch mit bunten Erzählungen von Erlebnissen aus seiner Kindheit in Damaskus. Diese Geschichten und Schamis Großvater haben mir sehr gut gefallen. Wer hätte nicht auch gerne so einen Opa, der mit ihm durch die Straßen von Damaskus geht und mit dem man gemeinsam erlebt, wie eine Frau ihren Mann auf dem Flohmarkt verkauft. Doch das ist nur eine von mehreren Geschichten. Schami schwelgt in seinen Erinnerungen und ich bin ihm dabei gerne in die Gassen von Damaskus gefolgt, von denen jede ihr eigenes ...
Mehr -
Rezension zu "Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte" von Rafik Schami
Gruenente
31. December 2011 um 12:02Ich hatte iene schöne, orientalische Geschichte erwartet. Das ist es nicht. Es ist eher die Erzählung wie Rafik Schami zum Schrieben und erzählen kam und was Erzählkunst in unserem Leben bedeutet. Einige literarische Figuren kommen auch zu Wort und führen hitzige Diskussionen mit Schami. Die Erzählteile (z.B. über seine Kindheit)sind wunderschön, für den Rest hätte ich mich besser mal vorher über das Buch informiert
-
Rezension zu "Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte" von Rafik Schami
Clari
06. October 2011 um 15:45Märchen, Geschichten und Traditionen. Der mit ungeheurem Sprachreichtum und einer ausufernden Fabulierkunst ausgestattete Erzähler Rafik Schami berichtet in seinem neuesten Buch, wie er zum Erzähler wurde. Damaskus, Ort seiner Geburt und Kindheit, bot dem Jungen reichlich Gelegenheit, sich in der Erzählkunst zu schulen. Einen nicht geringen Beitrag dazu leistete sein Großvater, der ihm die Augen öffnete für den ganzen Reichtum an Bildern, Gerüchen, Farben und Geräuschen in der großen Stadt Damaskus. Auf dem Basar sah er einst ...
Mehr - weitere
Wirklich tolles Buch, bei dem man einiges übers Erzählen und Märchen an sich erfährt. Man sollte keine gewöhnliche Märchensammlung erwarten.
— ScheherazadeEin großartiger Erzähler! Auch wenn es sich hier eher um eine Vortragssammlung handelt, begeistert er mit seiner Erzählkunst!
— Misteringreen