Die Mutter meiner Mutter

(2)

Lovelybooks Bewertung

  • 8 Bibliotheken
  • 0 Follower
  • 0 Leser
  • 2 Rezensionen
(2)
(0)
(0)
(0)
(0)

Inhaltsangabe zu „Die Mutter meiner Mutter“ von Sabine Rennefanz

Von der Autorin des SPIEGEL Bestsellers "Eisenkinder" Als der Krieg zu Ende war, fing für die vierzehnjährige Anna der Kampf erst an. Ihre Mutter war lange tot, ihr Vater von den Russen verhaftet worden, ihre Heimat verloren. Als Flüchtling machte sie sich mit ihren kleinen Brüdern allein auf den Weg nach Westen und fand in Kosakenberg, einem Dorf in der sowjetischen Besatzungszone, Unterschlupf. Am Hof der Familie Wendler kann sie als Magd härteste körperliche Arbeit leisten. 1949 kehrt Friedrich Stein aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft nach Kosakenberg zurück. Das Deutschland, das er verlassen hat, gibt es nicht mehr: seine Familie ist tot, sein Anwesen von Flüchtlingen besetzt, das Dorf voller Sowjet-Propaganda. Ein gebrochener Mann, zwanzig Jahre älter als Anna. Anna macht die Traurigkeit in seinen Augen vom ersten Tag an Angst. Eines Abends überfällt Friedrich Stein Anna auf dem Dachboden des Hauses. Neun Monate später bekommt sie ein Kind. Für Anna scheint die Welt zu enden. Sie versteinert. Und schweigt. Die Kosakenberger zwingen Friedrich, Anna zu heiraten. Anna, damals 18, hat keine Wahl. Zwar weiß das ganze Dorf von dem Verbrechen, mit dem die Ehe begann, die Töchter und Enkel aber sollen nie davon erfahren. Auch nach Friedrich Steins Tod und dem Ende der DDR hält Anna ihr Schweigen aufrecht. Warum? Und was macht die Wahrheit mit den Töchtern und Enkelinnen der Steins, als sie sie zwanzig Jahre nach dem Tod des Großvaters völlig unerwartet erfahren? Sabine Rennefanz erzählt Anna Steins bewegende Geschichte aus der Perspektive der Enkelgeneration. Brutalität und Gewalt gab es nach dem Krieg in vielen Familien, sie wirkt in den Kindern und Enkeln immer noch nach. Und wie in Annas Fall wurde fast immer weggesehen und geschwiegen.

Eine eindrucksvolle und gefühlvolle Geschichte über das Leben nach dem Krieg. Dafür muss man sich Zeit nehmen.

— Hexchen123
Hexchen123

Eine Familiengeschichte, nach dem zweiten Weltkrieg, die unter die Haut geht.

— kidcat283
kidcat283
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Leserunde zu "Die Mutter meiner Mutter" von Sabine Rennefanz

    Die Mutter meiner Mutter
    SabineRennefanz

    SabineRennefanz

    Als der Krieg zu Ende ist, fängt für die vierzehnjährige Anna der Kampf erst an. Gemeinsam mit ihrer Stiefmutter und ihren zwei kleinen Brüdern flieht sie vor den Russen und macht sich auf den Weg nach Westen. Sie landet in Kosakenberg, einem Dorf in der sowjetischen Besatzungszone. Sie fängt an, als Magd bei einem Bauern zu arbeiten und ernährt so ihre Familie.1949 kehrt ein längst verschollen geglaubter Knecht aus der Gefangenschaft auf den Hof zurück: Friedrich Stein. Anna hat vom ersten Tag Angst vor ihm – und doch muss sie ...

    Mehr
    • 52
    • 30. September 2015 um 23:59
  • Vom harten Leben nach dem Krieg

    Die Mutter meiner Mutter
    Hexchen123

    Hexchen123

    27. September 2015 um 15:45

    Sabine Rennefanz hat hier ein sehr persönliches Thema zu einem Buch verarbeitet. Es ist die Geschichte ihrer Großmutter, Anna Stein.Anna Stein, gebürtig in Schlesien, musste nach dem Krieg wie so viele Familien fliehen. Damals gerade erst vierzehn, musste Anna miterleben, wie ihr Vater von den Russen abgeholt wurde und niemals wieder zurückkehrte. Ihre Mutter war schon lange zuvor verstorben. Mit ihrer Stiefmutter und den jüngeren Brüdern wagt sie die Flucht und kommt in einem Dorf namens Kosakenberg an. Flüchtlinge wurden zu der ...

    Mehr
  • Ein Einblick in das Leben eines Mädchens/Frau nach dem Zweiten Weltkrieg!

    Die Mutter meiner Mutter
    kidcat283

    kidcat283

    14. September 2015 um 13:53

    Anna Stein ist gebürtig aus Polen und hat es in ihrem Leben nie leicht gehabt. Erst stirbt ihre Mutter sehr früh und später wird ihr Vater einfach so abgeholt und kehrt nie wieder zurück. Als sie einige Zeit später zusammen mit ihrer Stiefmutter und ihren drei Brüdern aus dem Haus vertrieben wird kämpfen sie Tag für Tag ums nackte Überleben. Nach Ende des Krieges werden viele heimatlose Familien auf verschiedene Orte aufgeteilt, so dass sie in Kosakenberg, einem Dorf in der sowjetischen Besatzungszone Unterschlupf finden. Anna ...

    Mehr
  • weitere