Cover & Titel:
Ehrlich gesagt habe ich bei diesem Buch weniger Wert auf das Cover als auf den Titel gelegt. Denn bei Ratgebern ist mir das Cover nicht so wichtig und hat mich damit auch nicht beeinflusst, ob ich das Buch lese oder nicht. Hier hat mich der Titel angesprochen, der ja schon einige Fragen offen lässt. Aber dazu unter "Meine Erwartungen" mehr.
Die Frau auf dem Cover scheint ihr Leben zu genießen und zu träumen. Daher passt es für mich gut zum Titel.
Meine Erwartungen:
Als ich den Titel las dachte ich: "Ein Frauenroman der mir in 45 Minuten erklären will wozu ich bestimmt bin, kann doch nichts sein". Ich bin also wirklich sehr skeptisch an das Buch herangegangen. Da ich mich aber auch immer wieder frage was ich eigentlich will, war ich gespannt, ob es mir persönlich etwas bringen wird. Ihr solltet aber auch wissen, dass ich bereits einige Ratgeber zum Thema "Wo bin ich, wo will ich hin.", "Wie erreiche ich meine Ziele", "Wie werde ich erfolgreich" etc. gelesen habe.
Meine Meinung zum Buch:
Ich muss zugeben, dass das Buch ganz anders war, als ich vermutet habe. In 45 Minuten kann man das Buch lesen, sollte man aber nicht. Dieses Buch ist auch kein Buch, welches man in einem Rutsch durchlesen sollte, denn dann kann man es lassen. Das Buch ist zum Arbeiten gedacht. Die Leserinnen sollen mit den Denkanstößen arbeiten. Dies ist genau das, was mir an diesem Buch gefallen hat. Madame Missou tischt uns Frauen keine Formel aus, mit der die Frage beantwortet wird, sondern gibt Denkanstöße.
Zu Beginn des Buches stellt Madame Missou erst einmal viele Fragen, die den Ist-Zustand aufnehmen. Um diese Fragen zu beantworten musste ich zum Teil richtig nachdenken und konnte die eine oder andere Frage nicht gleich beantworten. Diesen Teil sollte man aber wirklich ehrlich beantworten und sich genügend Zeit nehmen.
Im restlichen Teil des Ratgebers gibt Madame Missou immer wieder Denkanstöße, Hinweise und Tipps. Es geht wirklich darum sich mit sich selbst zu beschäftigen und sich ggf. wieder selbst kennen zu lernen. Dabei motiviert sie unheimlich. Es geht ihr nicht um den großen Erfolg und um das große Geld, sondern um einen zufriedenen und glücklichen Allgemeinzustand. Madame Missou empfiehlt zum Beispiel sich eine Art Tagebuch anzulegen, in dem man am Abend seine positiven Erlebnisse oder Gefühle des Tages aufschreibt. Dieses mache ich schon länger und nutze dazu mein "Fünf-Jahres-Tagebuch".
Da dieses Buch ein Ratgeber ist, möchte ich euch noch kurz sagen, was mir das Buch persönlich gebracht hat.
Ich stehe gerade vor der Frage, in welche Richtung ich nach dem Studium gehe und in welchem Job ich arbeiten mag. Private Hobbys habe ich ja eigentlich eh viel zu viele. Ich stellte mir auch die Frage, ob ich evtl. eines meiner Hobbys mit dem Beruf in Verbindung bringen kann und fragte mich, ob mir der Ratgeber dabei weiterhelfen kann.
Meine Antwort ist jaein. Ich konnte schon einiges mitnehmen. Mich hat das Buch aber vor allem gestärkt mich näher mit meiner Frage auseinander zu setzten und mir Gedanken darüber zu machen, welche Möglichkeiten es gibt. Denn eines meiner Hobbys mit meinem Beruf zu kombinieren, wäre natürlich super. Vielleicht wird ja auch mein Beruf mein neues Hobby. Der Ratgeber hat mir aber auch gezeigt, mal auf die kleinen Dinge im Leben zu achten und auch darauf stolz zu sein und die kleinen Dinge anzuerkennen.
Antworten auf meine vielen Fragen habe ich noch nicht. Ich muss mir da erst weiterhin meine Gedanken machen und das Buch evtl. noch ein zweites oder drittes Mal zu Hand nehmen.
Da der Ratgeber hilft, sich selbst wichtige Fragen zu stellen und sich mit sich selber mal wieder auseinander zu setzen, kann das Buch wirklich jedem empfehlen.
Zitat
"Schauen Sie also nicht neidvoll auf andere und was die alles besser können, sondern entdecken Sie Ihre eigenen Stärken und seien Sie stolz darauf.
Fazit: Dieses Buch ist für alle Frauen geeignet, die noch nicht Ihre Leidenschaft entdeckt haben, sich unwohl fühlen oder einfach mal Lust haben, etwas Neues zu entdecken oder sich weiterzuentwickeln.
Die ganze Rezension könnt ihr auch auf meinem Blog Zwinkerlings Bibliothek nachlesen.