1960 |
|
Zahlreiche afrikanische Länder (Kolonien) werden von Frankreich, Großbritannien, Belgien und Italien unabhängig.
|
|
In den USA kommt die Antibabypille auf den Markt.
|
|
Jänner 1960 |
|
In Österreich gibt es insgesamt bereits rund 130.000 Fernsehteilnehmer, nachdem sich allein im Jänner 15.000 angemeldet haben.
|
04.01. |
Der EFTA-Vertrag tritt in Kraft. Gründungsmitglieder der Europäischen Freihandelszone sind Dänemark, Großbritannien, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und die Schweiz.
|
|
Februar 1960 |
12.02. |
Alfons Gorbach löst Julius Raab als Bundesparteiobmann der ÖVP ab.
|
18.02. |
- 28. 02 VIII. Olympische Winterspiele in Squaw Valley, USA: Eine Gold- (Ernst Hinterseer, Slalom), zwei Silber- (Hias Leitner, Slalom; Pepi Stiegler, Riesenslalom) und dreí Bronzemedaillen (Ernst Hinterseer, Riesenslalom; Otto Leodolter, Skispringen; Traudl Hecher, Abfahrt) für Österreich.
|
|
April 1960 |
01.04. |
Das Damenskiteam belegt die Plätze eins bis sechs beim Kandaharrennen: Traudl Hecher, Christl Haas, Erika Netzer, Herlinde Beutelhauser, Marianne Jahn, Hilde Hofherr.
|
04.04. |
- 08. 04. Bundespräsident Adolf Schärf auf Staatsbesuch in Schweden und Finnland.
|
|
Mai 1960 |
11.05. |
Der israelische Geheimdienst ergreift Adolf Eichmann in Argentinien und bringt ihn nach Israel, wo er 1962 nach einem Gerichtsverfahren hingerichtet wird. Adolf Eichmann war Leiter des für die Organisation der Vertreibung und Deportation der Juden zuständigen Referats des "Reichssicherheitshauptamtes" zentral mitverantwortlich für die Ermordung von sechs Millionen Menschen.
|
16.05. |
- 24. 05. Der Schah von Persien, Mohammad Reza Pahlewi, auf Staatsbesuch in Österreich.
|
|
Juni 1960 |
30.06. |
- 08. 07. Nikita Chruschtschow, Ministerpräsident der UdSSR, auf Staatsbesuch in Österreich.
|
|
|
Juli 1960 |
26.07. |
Eröffnung des neuen großen Festspielhauses, erbaut nach Plänen von Clemens Holzmeister, in Salzburg mit dem 'Rosenkavalier' von Richard Strauss. Wiener Philharmoniker und Herbert von Karajan mit Lisa della Casa, Otto Edelmann, Sena Jurinac, Erich Kunz und Hilde Güden.
|
|
August 1960 |
|
Rekord-Tiefstand von Arbeitslosen in Österreich: 44.200 Personen - um 25% weniger als 1959. Arbeitslosenrate bei 0,6 %, gemessen an der Gesamtbevölkerung.
|
|
September 1960 |
14.09. |
Gründung der OPEC in Bagdad durch die Länder Iran, Irak, Kuwait, Saudi-Arabien und Venezuela
|
29.09. |
In Seibersdorf bei Wien geht der erste österreichische Kernforschungsreaktor in Betrieb.
|
|
Außenminister Bruno Kreisky betont vor der UNO-Generalversammlung die Ansprüche der österreichischen Minderheit auf Autonomie der Provinz Bozen. Der italienische Außenminister verlässt demonstrativ den Sitzungssaal.
|
|
Oktober 1960 |
11.10. |
Italienische Studenten versuchen das österreichische Generalkonsulat in Rom zu stürmen.
|
13.10. |
Nikita Chruschtschow trommelt während einer Rede vor der UNO-Vollversammlung mit seinem Schuh auf das Pult, um Ruhe zu bewirken.
|
18.10. |
Die Südtiroldebatte des politischen Spezialausschusses der UNO beginnt. Außenminister Bruno Kreiky hält eine programmatische Rede. Zeitgleich antiösterreichische Demonstrationen in Italien.
|
21.10. |
Regierungskrise in Österreich wegen Scheiterns der Budgetverhandlungen. Am 3. November wird die Regierung Raab IV unverändert angelobt.
|
31.10. |
Die Südtirolresolution wird von der UNO einstimmig angenommen. Italien und Österreich sollen weiter verhandeln und Einigung suchen.
|
|
November 1960 |
08.11. |
John F. Kennedy gewinnt gegen Richard Nixon die Präsidentenwahlen in den USA. Er wird 1963 bei einem Attenat in Dallas, Texas, erschossen.
|
|
Dezember 1960 |
11.12. |
Österreich entsendet im Rahmen eines UNO-Einsatzes ein Sanitätskontingent in den Kongo. Die Sanitätseinheit wird nach ihrer Ankunft aller ihrer Ausrüstung und Fahrzeuge beraubt. Die Einheit selbst ist bald wieder in Sicherheit.
|
|
|