Willkommen bei Mercedes-Benz

Mercedes-Benz - ein Traum
und eine Passion.

Die Mercedes-Benz Design-Philosophie.

Innovation aus Tradition.

„Keine andere Marke kann so legendäre Autos vorweisen“, betont Prof. Dr. h.c. Gorden Wagener, der seit 2008 beauftragt ist, das Mercedes-Benz Design zu einem progressiven Ansatz zu führen. Die Designer, die heute hier arbeiten, tun das in dem Bewusstsein, Automobil-Geschichte fortzuschreiben.

„Denken wir an die Nachkriegszeit: Hier entstanden die moderne Limousine und der Tourensportwagen – konkret der Ponton von 1953 und der 300 SL. Vorher, in den 30er Jahren, war die Ära der Karosseriebauer, der großen Art-déco-Fahrzeuge, der Grandezza. Alle waren in jeder Epoche durch den roten Faden einer einzigartigen Tradition verbunden.

Tradition, Innovation und Zukunft sind die drei Säulen, auf denen die Mercedes-Benz Philosophie von heute beruht.“

Keine andere Marke kann so legendäre Autos vorweisen.

Das Streben nach einer perfekten Symbiose aus Herkunft und Zukunft steht im Zentrum der Formensprache. „Was mir an unserer Arbeit und an Mercedes-Benz besonders gefällt, ist die Möglichkeit, aus der Vergangenheit zu schöpfen und es zu erneuern, daraus etwas Neues für die Zukunft zu schaffen, es zu verbessern und entsprechend dem neuen Jahrhundert zu gestalten", erklärt Wagener.

Souveränität, Dynamik, Eleganz, aber auch Sicherheit, Solidität und Qualität sind unabdingbare Attribute, die auch er geerbt hat. „Der Mercedes-Benz ist wie ein Schachbrett, auf dem 125 Jahre Geschichte aufgereiht stehen. Es liegt an uns zu entscheiden, was wir bewahren und was wir aussortieren. Früher war bei jedem neuen Modell alles erlaubt: ein sehr kreativer Prozess, der allerdings zu völlig unterschiedlichen Produkten führte. Unser Hauptziel dagegen ist, Brand und Design zu verbinden. Die Designsprache muss dazu dienen, die Produktwerte zu vermitteln, die der Marke am besten entsprechen.“

Ein Mercedes-Benz ist immer als ein Mercedes-Benz zu erkennen.

Film ansehen

Das Mercedes-Benz Design Gen.

Doch trotz der bahnbrechenden Neuerungen achten die Kreativen mit großer Akribie und Sorgfalt darauf, dass bestimmte Stilmerkmale zwar weiterentwickelt werden, aber dennoch erhalten bleiben. Die Designer sprechen dabei auch vom „Gen-Pool“ der Marke. Aus ihm schöpfen sie, um den Stil der Marke zu pflegen, zu bewahren und weiterzuentwickeln.

Dies gilt für die Serienproduktionen wie auch für Forschungsfahrzeuge, Showcars und Skulpturen. In fünf sogenannten Advanced Design Studios sind die Gestalter und Erfinder ihrer Zeit immer einen Schritt voraus. Dort entstehen die Konzepte von morgen.

Die Konzepte von morgen ...

Überraschender sein.

Einige Fahrzeuge stellen laut Hans-Dieter Futschik, Director Exterior Design, eher eine Evolution dar, andere eher eine Revolution. „Unsere Arbeit besteht zu 70 Prozent aus der Entwicklung der Showcars, dem Portfolio für die Zukunft, der neuen Mobilität, der Versuchsfähigkeit, die restlichen 30 Prozent sind Unterstützung für die Produktstudien. Wir müssen innovativ sein, neue Formensprachen für Mercedes-Benz ebenso wie für smart einführen. Wir müssen überraschender sein als die anderen, denn wir müssen die Basis für die neue Strategie und die neuen Architekturen liefern“, erklärt dazu Steffen Köhl, Leiter des Advanced Design Centers in Sindelfingen.

Auf seinem Schreibtisch laufen alle Ideen und Entwürfe zusammen – vom deutschen Sindelfingen über Tokio bis Carlsbad/Kalifornien und Bejing/China.

Dazu kommen noch die Designzentren in Como/Italien und Palo Alto/Kalifornien, die Teil des Interieurdesigns und daher Hartmut Sinkwitz zugeordnet sind.

Begeisterung erschaffen.

„Was wir entwickeln, darf nicht nur uns begeistern, sondern muss die Marke fördern“, so Sinkwitz. „Die neue Formensprache polarisiert unseren Weg auf der Suche nach Modernität und neuen Nischen, aber die Vergangenheit bleibt wichtig.“

Es ist diese Symbiose zwischen Markenhistorie und Ästhetik, die einen Mercedes-Benz zu dem macht, was er weltweit ist und sein darf.

Qualität und Schönheit.

Für Designchef Gorden Wagener geht die Aufgabe des Designs sogar noch einen Schritt weiter. Ein Designer bei Mercedes-Benz ist für ihn Botschafter des Produkts, „sein Anwalt, der sich für die Wahl von hochwertigen Materialien und die notwendigen Investitionen einsetzt“.

Raffinesse, Liebe und Geschmack an den Einzelheiten sowie eine gewissenhafte Aufmerksamkeit für die Materialien gehören zu den Pflichten eines Designers – im Exterieur wie auch im Interieur.


Bitte füllen Sie alle Felder aus.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

Bitte füllen Sie alle Felder aus, oder überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank!

Ihre Mitteilung wurde gesendet.

Übertragungsfehler!

Ihre Anfrage konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Verwandte Themen.

Zu "Design"