FAns eines Rockfestivals schauen in den Sonnenuntergang, andere gehen neben einem Parkplatz auf die Dixi-Klos © imago images / fotokombinat

Trotz Corona: Beratung für Festivals geht weiter

Komposttoiletten und Covid-19-Schnelltests: David Trümner und Robert Stolt haben die bisher einzige Festivalberatung Deutschlands gegründet. mehr

Ein Buckelwal schwimmt im Animationsfilm "Der letzte Sänger der Wale" durch den Ozean © Telescope Animation Studios

Hamburg: Neues Animations-Filmstudio produziert Wal-Film

Im Film "Der letzte Sänger der Wale" eines neuen Hamburger Animations-Filmstudios sprechen Jella Haase und Benno Fürmann die tierischen Helden. mehr

Reihe mit roten Kinosesseln © Fotolia/Sandro die Carlo Darsa

Filmkunstfest MV 2021 erstmals im Spätsommer

Wegen Corona soll das Filmkunstfest Schwerin 2021 erstmals im Spätsommer stattfinden und nicht wie üblich Anfang Mai. mehr

Außenaufnahme des Sprengel Museums Hannover im Morgengrauen © dpa Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Sprengel Museum Hannover: Planung in unsicheren Zeiten

Das Sprengel Museum Hannover stellt trotz der aktuellen Ungewissheit Pläne für 2021 vor und will lange verborgene Schätze zeigen. mehr

Eindrücke der Visuals von Augen auf! Beethoven © NDR Foto: Clemens Hornemann

NDR Kultur feiert Ludwig van Beethoven

Das Beethoven-Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zu seinem Geburtstag feiern wir das musikalische Genie noch einmal groß. mehr

Kultur in Zeiten von Corona

Porträtfoto von Annie Heger © Linn Marx Foto: Linn Marx

Kultur trotz Corona - Mach mal laut

Die Sendereihe und Initiative soll norddeutschen Künstlern einen Platz einräumen, ihre Stimme zu erheben, wie die Musikerin und Moderatorin Annie Heger. mehr

Eine mit Absperrband abgeriegelte Sitzreihe. © imago images/Frank Sorge Foto: Frank Sorge
5 Min

Corona-Hilfe für Kulturschaffende: Kommt das Geld an?

Die Bundesregierung will Kulturschaffenden finanziell helfen. Doch kommt das Geld wirklich an, wo es soll? Das Kulturjournal fragt nach. 5 Min

Mediathek

Zwei Personen (Daniela und Mathias) liegen in einem unfunktionierten Holzsarg mit Loch im Deckel. © NDR/Georges Pauly Foto: Georges Pauly

Witzig, gruselig, spannend: Neue Serien in der Mediathek

Thriller, Komödien, Mystery: Mit gleich acht Neustarts sorgt der NDR für beste Unterhaltung im Herbst und Winter. mehr

Eine Fernsehansagerin des NDR bei Aufnahmen 1957 im Studio. © NDR

NDR Retro: Rein ins Fernseh-Archiv - und unsere Geschichte

Der NDR zeigt seine Fernseh-Schätze aus den 50ern und 60ern: Online wächst ein Archiv mit Tausenden historischen Videos. mehr

NDR Buch des Monats

Michael Kleeberg: "Glücksritter" (Cover) © Galiani

NDR Buch des Monats Dezember: "Glücksritter"

Michael Kleebergs "Glücksritter" ist das NDR Buch des Monats Dezember: eine Recherche über den Vater und das eigene Leben. mehr

Autor Michael Kleeberg © Picture Alliance/dpa Foto: Anton Burgi

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats Dezember!

"Glücksritter" von Michael Kleeberg ist das NDR Buch des Monats Dezember. Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie ein Exemplar! Quiz

Cover des Bildbands "Wir haben uns lange nicht gesehen" © Hirmer Verlag

Bildband: "Wir haben uns lange nicht gesehen"

Heinz Böhme sammelt Bilder, um an die Menschen zu erinnern, denen das Schicksal ein freies Künstlerdasein verwehrt hat. mehr

Bernd Rauschenbach: "Arno Schmidts Zettel's Traum" © Suhrkamp

Bernd Rauschenbach: "Arno Schmidts Zettel's Traum"

"Zettel's Traum" von Arno Schmidt ist noch immer einer der spektakulärsten Romane der deutschen Literaturgeschichte. mehr

Weihnachten & Bücher

Cover des Buchs "111 Hamburger Meisterwerke, die man gesehen haben muss" © Emons Verlag

Buch: "111 Hamburger Meisterwerke, die man gesehen haben muss"

Vielen gehen wahrscheinlich achtlos daran vorbei: den 111 Hamburger Skulpturen, Wandmalereien oder Fassaden. mehr

Eine Frau liest ihrem Kind in gemütlicher Weihnachtsatmosphäre vor. © picture alliance / Zoonar | lev dolgachov Foto: Lev Dolgachov

Vier Kinderbuch-Tipps für die Weihnachtszeit

Mit diesen Büchern kann gemeinsam gesungen, gebastelt und vorgelesen werden. mehr

Ein E-Book-Reader liegt auf einer Wolldecke © NDR Foto: Birgit Laabs

Lektüre und Lametta: Die NDR Kultur Weihnachtswälzer

Damit Sie in der Adventszeit und danach immer ein Buch zur Hand haben, verlost NDR Kultur E-Reader mitsamt 24 E-Books. mehr

Märchenbuch liegt auf einem Tisch © fotolia Foto: Thomas Reimer

Neuer Mikado-Podcast: Zehn Märchen zur Weihnachtszeit

Die Mikado Kinderradioredaktion hat zehn Märchen als Podcast eingespielt. Stefan Kaminski haucht den Figuren Leben ein. mehr

Podcast

Ein Buch von George Simenon auf einem Tisch mit dem Essen von Folge 17 des Literaturpodcasts "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Jan Ehlert

Eat.READ.sleep (17): Pflaumenmus mit Charlotte Link

Krimikommissare aus allerlei Ländern, Kochrezepte für Ehebrecher, Tipps für vegane Weihnacht und ein hoch emotionaler Verriss. mehr

Benedikt Stubendorff und Oliver Krahe © NDR Foto: Janis Röhlig
36 Min

Kunst mich mal! Filmemacher Michael Söth

Die "Deichbullen" haben ihn bekannt gemacht: Filmemacher Michael Söth über Low Budget Drehs, internationale Auszeichnungen, Schalke und die Kiste Bier am Deich … 36 Min

Musik

CD-Cover  "There is a Tide" © Edition Records Foto:

Ebbe und Flut - alles hat seine Zeit

Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie ist auch die Notwendigkeit da, Musik zuhause zu kreieren. mehr

Screenshot: Elbphilharmonie mit Lichtsstrahlen und Farbeffekt © NDR

Dossier: 75 Jahre NDR Elbphilharmonie Orchester

Aus der Geschichte in die Gegenwart: Das NDR EO feiert sein 75. Jubiläum mit Festkonzerten und Konzertmitschnitten. mehr

Die NDR Radiophilharmonie und Pierre-Laurent Aimard unter Leitung von Chefdirigent Andrew Manze beim Beethoven-Festival 2019 im Kuppelsaal Hannover © NDR Foto: Anna-kristina Bauer
82 Min

Pierre-Laurent Aimard spielt Beethoven

Konzert-Video online: Der Pianist Pierre-Laurent Aimard war zu Gast beim Beethoven-Festival der NDR Radiophilharmonie. 82 Min

Jan-Frederik und Behrend Sönke Schreiber von Elbtonal im NDR Kultur Studio © NDR.de Foto: Claudius Hinzmann
55 Min

Elbtonal-Konzert mit Jan-Frederick Behrend und Sönke Schreiber

Zwei der vier Ensemblemitglieder von Elbtonal Percussion musizieren live bei NDR Kultur à la carte EXTRA. 55 Min

David Geringas beim Foyerkonzert am 30. November 2009 im Radiohaus des NDR in Hamburg © NDR Online Foto: Marco Maas
116 Min

Seltene nordische Klänge beim Usedomer Musikfestival 2020

Coronabedingt ohne norwegische Künstler: Das Ersatzprogramm mit Geringas, Draugsvoll und Lettberg konnte sich jedoch hören lassen! 116 Min

Bühne

Dreharbeiten am Oldenburgisches Staatstheater zu Weihnachtsgala 2020 als Film. © NDR Foto: Helgard Füchsel

Staatstheater Oldenburg: Weihnachtsgala als Film

Die Weihnachtszeit wäre normalerweise Hochsaison - stattdessen entsteht am Oldenburgischen Staatstheater jetzt ein Film. mehr

Blick auf das im italienischen Renaissancestil gebaute Oldenburgische Staatstheater. © NDR Foto: Julius Matuschik

Corona: Einige Theater schließen schon bis Ende Januar

Um mehr Planungssicherheit zu bekommen, deklarieren einige Theater schon den kompletten Januar als spielfrei. mehr

Ida Ehre 1982 als Queenie Holroys in dem Stück "Geliebte Hexe" © dpa-Bildarchiv

Theater der Menschlichkeit: 75 Jahre Hamburger Kammerspiele

Die große Schauspielerin Ida Ehre eröffnete das Haus im Hamburger Grindelviertel nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. mehr

Kunst

Ein Ausschnitt vom "Reformationsfenster", gestaltet vom Künstler Markus Lüpertz. © NDR

Gericht: Marktkirche darf "Reformationsfenster" einbauen

Das Gericht wies die Klage des Architekten-Stiefsohns ab. Das Lüpertz-Fenster ist ein Geschenk von Altkanzler Schröder. mehr

Luzi und Max © Maxluzi

Künstler ohne Weihnachtsmärkte: Einzigartige Lampen aus Seewalde

Max Strack und Luzi Graf erstellen Möbel, Lampen und Textilien in ihrer eigenen Werkstatt. mehr

Robert Drees © NDR Foto: Agnes Bührig

Galerien in Hannover: Beeindruckendes Spektrum der Stile

Kleine Galerien dürfen in Corona-Zeiten noch öffnen. Viele verfügen über eine beeindruckende künstlerische Bandbreite. mehr

Ein Bild auf einer Staffelei in einem Treppenhaus zeigt ein gemaltes Porträt von einem Mann

Hamburger Kunsthalle: Vier Millionen Euro für Beckmann-Selbstbildnis

Um das Gemälde "Selbstbildnis Florenz" von Max Beckmann zu erwerben, haben mehrere Stiftungen zusammengelegt. mehr

Geschichte

Die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano sitzt im Zuschauerraum im Sitzungssaal des Landgerichts. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius

Auschwitz-Überlebende Bejarano: "Ich hatte großes Glück"

1943 wurde die Jüdin ins KZ verschleppt. Nun ist sie 96 Jahre alt geworden, lebt in Hamburg und engagiert sich gegen Neonazis. mehr

Aus dem Programm

"deep und deutlich. Eine NDR Talk Show"-Moderatorinnen und Moderatoren: Aminata Belli (l.) und Mohamed El Moussaoui ("MoTrip", r.) führen die Gespräche im Wechsel mit Svenja Kellershohn (2.v.l.) und Tarik Tesfu (2.v.r.). © NDR/Hendrik Lüders

Deep und deutlich: Neue NDR Talk Show für junge Generation

Zwischen Popkultur und Provokation: Die neue NDR Talk Show für Digital Natives läuft in der ARD-Mediathek. mehr

Der Trompeter Nils Petter Molvær © imago images / ZUMA Wire

Neu ab 2021: Play Jazz! auf NDR Kultur

Der Jazz zieht um zu NDR Kultur! Ab Januar gibt es fünfmal in der Woche ein extrem vielfältiges Programm. mehr

Hand hält Smartphone mit ARD-Audiothek © NDR, Fotolia Foto: bloomua

Jederzeit das Beste hören - die ARD-Audiothek

Spannende Reportagen, Experten-Interviews, preisgekrönte Hörspiele: In der ARD-Audiothek finden Sie hochwertige Radioinhalte. Die App gibt's gratis zum Download. mehr

Das West-Eastern Divan Orchestra spielt unter Leitung von Daniel Barenboim. © picture alliance/POP-EYE Foto: Ben Kriemann

250 Jahre Ludwig van Beethoven - Jubiläumskonzert aus Bonn

Kein Finale des Beethoven-Jubiläumsjahres, sondern Auftakt für die Verlängerung: ein besonderes Konzert aus der Oper Bonn zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. mehr

Podcast Info Zeitzeichen Mediathekbild © plainpicture

Musikalische Urgewalt vom Rhein

Am 17. Dezember 1770 wird Ludwig van Beethoven getauft. In Bonn geboren, entwickelte er sich schnell vom musikalischen Wunderkind zu einem der bedeutendsten Komponisten. mehr

Orchester und Chor