DAS ROCK’N’POPMUSEUM IN GRONAU

ROCKIN'ALL OVER NRW

"Das Publikum stürmte die Bühne in Lüdenscheid", so steht es in kleinen Buchstaben auf einem Plattencover der britischen Band Deep Purple. Doch eigentlich muss man nicht nach versteckten Hinweisen fahnden, um zu beweisen, dass NRW rockt. Schließlich begeisterten die aus der Essener Grugahalle übertragenen Rockpalastnächte des WDR jahrelang halb Europa. Nicht zu vergessen Kraftwerk aus Düsseldorf, die als Urväter des Techno gelten, oder Nena aus Hagen mit ihrem Welthit "99 Luftballons". BAP machten Kölsch zum Rockidiom, Grönemeyer besang Bochum, und die Toten Hosen erschufen mit ihren "Tagen wie diesen" eine Stadionhymne. Kein Wunder, dass auch das bundesweit einzigartige Rock’n’Popmuseum in NRW gegründet wurde. Vor vierzehn Jahren eröffnete es im westfälischen Gronau. Nun hat sich das Museum neu erfunden. Ein Blick hinter die Kulissen – mit Bildimpressionen von Mitarbeitern während der Umbauphase. [mehr...]

GESCHICHTE WIRD WIEDER ERLEBBAR: Aus altem Wachgebäude wird neues Informationszentrum

An der einzigen Zufahrtstraße zum Petersberg steht kurz vor dem heutigen Steigenberger Grandhotel das ehemalige Wachgebäude des Bundesgrenzschutzes, eine Sicherheitseinrichtung für die oft sehr hochrangigen und prominenten Gäste der Bundesregierung zu deren Bonner Zeiten. [mehr...]

PRESSEMELDUNG: NRW-Stiftung ermöglicht ein "MiQua für alle"

Bei einem Besuch im Prätorium überreichten jetzt der Präsident der NRW-Stiftung, Eckhard Uhlenberg und seine Stellvertreterin, Prof. Barbara Schock-Werner, die schriftliche Zusage der Nordrhein-Westfalen-Stiftung über einen Zuschuss in Höhe von 265.000 Euro an Dr. Klaus Burghard, dem Vorsitzenden der Fördergesellschaft MiQua-Freunde. [mehr...]

PRESSEMELDUNG: Rotkreuz-Museum wird erweiterert und barrierefrei

Diese Gäste kamen nicht mit leeren Händen: Bei einem Besuch auf dem Gelände der IP Vogelsang überreichten jetzt der Präsident der NRW-Stiftung, Eckhard Uhlenberg und Vorstandsmitglied Franz-Josef Lersch-Mense die schriftliche Zusage der Nordrhein-Westfalen-Stiftung über einen Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro an Rolf Klöcker, Geschäftsführer des Kreisverbandes Euskirchen des Deutschen Roten Kreuzes e. V.. [mehr...]

STIFTUNGSMAGAZIN NR. 2, 2018/2019: Höhlenland NRW

Fantastische Formen und Farben, abenteuerliche Labyrinthe und prächtige Tropfsteinwelten: NRW gehört zu den höhlenreichsten Gebiete Deutschlands. Die aktuelle Ausgabe des Stiftungsmagazins nimmt die faszinierende Höhlenwelt mit ihren bedeutenden wissenschaftlichen Forschungsobjekten und zugleich schützenswerten Geotope in den Fokus. [mehr...]

PRESSEMELDUNG: Hilfe für Naturschutzgebiete, Denkmäler und Museen

Rund 8,3 Millionen Euro stellte die Nordrhein-Westfalen-Stiftung im Jahr 2018 für den Naturschutz und die Heimat- und Kulturpflege zur Verfügung. Landesweit können damit 105 Förderprojekte unterstützt werden. [mehr...]

PRESSEMELDUNG: Stadt Duisburg wird Mitglied im Förderverein der NRW-Stiftung

Der Förderverein der NRW-Stiftung freut sich über einen besonderen Neuzugang: Die Stadt Duisburg wird zum Jahresbeginn 2019 Mitglied des Vereins. Am heutigen Mittwoch, auf den Tag genau 30 Jahre nach Gründung des Fördervereins, übergab der Vorsitzende Michael Breuer zusammen mit Stiftungspräsident Eckhard Uhlenberg im Rathaus die Mitgliedsurkunde an Oberbürgermeister Sören Link. [mehr...]

PRESSEMELDUNG: Neanderthal Museum: Weitere Barrieren für Besucher werden abgebaut

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung unterstützt die Stiftung Neanderthal Museum mit 50.000 Euro bei der Entwicklung eines Leitsystems, das künftig auch blinden und sehbehinderten Gästen einen eigenständigen Besuch der Dauerausstellung ermöglichen soll. [mehr...]

PRESSEMELDUNG: NRW-Stiftung unterstützt das "Museum im Quartier" zum inklusiven Ausbau

Zu Beginn der Adventszeit gibt es frohe Botschaften für ein außergewöhnliches Museumsprojekt im Herzen der Domstadt: Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung unterstützt die Fördergesellschaft des geplanten Jüdischen Museums im Archäologischen Quartier Köln e. V. (MiQua) mit einem Zuschuss in Höhe von 265.000 Euro. Das beschloss jetzt der Vorstand der NRW-Stiftung unter Vorsitz des früheren NRW-Umweltministers und Landtagspräsidenten Eckhard Uhlenberg, der die Zusage in Kürze zusammen mit seiner Stellvertreterin Prof. Barbara Schock-Werner an den Verein überbringen wird. [mehr...]

UNSERE HEIMAT – NATUR UND LANDSCHAFT IN NRW: Umweltministerium und NRW-Stiftung veröffentlichen Jahreskalender 2019

Natur- und Landschaftsaufnahmen aus Nordrhein-Westfalen sind die Blickfänger des neuen Jahreskalenders des Umweltministeriums und der NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege. Alle abgebildeten Fotos sind Werke engagierter Hobbyfotografinnen und -fotografen. Umweltministerin Heinen-Esser: "In diesem Fotokalender wollen wir nicht nur die Stars unter den Ausflugszielen zeigen. Oft lohnt sich auch ein zweiter Blick abseits der touristisch erschlossenen Pfade, um die Schönheit der nordrhein-westfälischen Heimat zu entdecken." [mehr...]

PRESSEMELDUNG: NRW-Stiftung unterstützt erneut Röntgenmuseum

Zum Beginn der Adventszeit gibt es gute Nachrichten für die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Deutschen Röntgenmuseums: Die NRW-Stiftung wird einen Zuschuss in Höhe von 140.000 Euro geben, damit das Museum jetzt mobile Experimentier-Koffer, sogenannte "Science-Kits", für das Röntgen-Schülerlabor entwickeln kann. Das beschloss jetzt der Vorstand der NRW-Stiftung unter Vorsitz des früheren NRW-Umweltministers und Landtagspräsidenten Eckhard Uhlenberg. [mehr...]
Ältere Meldungen finden Sie im [Archiv]



Druckversion  [Druckversion]
alle Termine

Auf dem Stiftungstag am Samstag, 9.02.2019, wird anhand praktischer Beispiele erläutert, wie ein Förderantrag an die NRW-Stiftung gestellt werden kann und welche Voraussetzung dafür erfüllt sein müssen. Auch besteht Möglichkeit individuelle Beratungsgespräche zu führen. [mehr...]
Es gibt viele Gründe im Förderverein Mitglied zu werden. Welche?
Das erfahren Sie hier!
Gute Idee: Verschenken Sie doch mal eine Mitgliedschaft im Förderverein! [weiter]
Abonnieren Sie die neuesten Informationen über die NRW-Stiftung. Melden Sie sich direkt hier mit Ihrer E-Mail-Adresse an:

Hier gibt es tolle Spiele, spannende Rätsel, pfiffige Bastelideen und viele interessante Infos über NRW. Geht mit Nicki Nuss auf Entdeckungstour!
www.nrw-entdecken.de
Gehen Sie der Natur auf die Spur - mit den Biologischen Stationen in ganz NRW!