
Die Menschheit im Offensivmodus - der Überfall auf die Hanari
Die Menschheit hat es geschafft, ihre Heimat, die Erde durch verantwortungsloses Ausbeuten aller Ressourcen zu einem unbewohnbaren Ort zu machen. Man hat die Erde verlassen, hat den Mars besiedelt und die Galaxis erforscht. Jetzt ist eine riesige Flotte auf dem Weg. Im Kälteschlaf haben die meisten der an Bord befindlichen Freiwilligen die gut ein Dutzend Jahre dauernde Reise überstanden und den Planeten der Hanari, erreicht.
Die Hanari, so die Ergebnisse der vorausgesandten Forschungsexpedition sind humanoide Wesen, die ein wenig an eine Kreuzung aus Hund und Eichhörnchen erinnern und sich auf einer dem Mittelalter entsprechenden Zivilisationsstufe befinden. Um so erstaunter reiben sich die Militärs die Augen, als sie statt verfeindeter Stammesgesellschaften auf ein zentral regiertes, befriedetes Reich treffen, in dem die Forschung und Wissenschaft blühen. Die Dampfmaschine wurde erfunden, erste waghalsige Piloten wagen sich an Bord von Flügelschwebern in die Lüfte und auch erste Projektilwaffen wurden entwickelt.
Gegen die hochgerüsteten, technisch Jahrhunderte überlegenen menschlichen Truppen dürfte eigentlich aber nichts schief gehen, so dass die Invasion beginnt. Auch wenn die Aerosolbomben und die Blaublitze die Majorität der Hanari in einem ersten Überraschungsschlag trifft, gelingt es einigen der Eingeborenen, den Angriffen zunächst zu entkommen. Jetzt müssen die Sky-Trooper ran.
Leutnant Joana Redfeather und ihre Soldaten verfolgen die Flüchtigen in den undurchdringlichen Wald des Planeten - und treffen auf so manche Überraschung, mit der sie beileibe nicht gerechnet hätten. Gleichzeitig werden die angreifenden Truppen von Terroristen der Human Rights Bewegung angegriffen und weiter geschwächt. Eigentlich sollte der Feldzug ein Selbstläufer sein, doch dann ...
Differenzierte Charakerzeichnungen mischen sich mit einem packenden Military-SF Plot der ein überraschendes Finale für den Leser bereit hält
Michael H. Schenk ist dem Leser durch seine zwölf-teilige Pferdelords Reihe bekannt. In dieser, in mehreren Verlagen erschienen Saga bewies er, nachdem er zunächst in den ersten Bänden eine an Tolkien angelehnte High-Fantasy-Saga eingeführt hatte, dass er fremde Kulturen ebenso abwechslungsreich wie auch in Details überzeugend zu zeichnen und fortentwickeln vermochte. Mit vorliegendem Band, dem weitere Abenteuer der Sky-Troopers im Verlag Saphir im Stahl folgen sollen, betritt der Autor Neuland. Statt einer archaischen Welt stellt er vorliegend moderne, hochgerüstete Soldaten ins Zentrum seine Handlung.
Military-SF, so nennt man diese Sub-Gattung der Science Fiction griffig, die in den letzten Jahren ihren Siegeszug angetreten ist. Schenk wäre aber nicht der Verantwortliche, wenn er ausschließlich die Angriffe der Truppen schildern würde. Immer wieder wechselt er die Perspektive, schildert uns die Invasion auf dem Planeten aus Sicht der Sky-Troopers sowie aus Sicht eines der Bewohner der Welt. So lernen wir die Stammeskultur der Hanari kennen, erfahren ein klein wenig aus deren Geschichte und entdecken, dass die Aliens, obzwar optisch anders aussehend, doch viel mit dem Menschen gemein haben. Aber auch die menschlichen Soldaten werden nicht als gesichts- und facettenloses Kanonenfutter dargestellt, sondern als vielschichtige Charaktere gezeichnet.
Lange Zeit, fast bis ins packend aufgezogene Finale bleibt die Rolle der menschlichen Terroristen etwas rätselhaft, bevor der Autor dann noch eine handfeste Überraschung für seine Leser bereit hält.
Stilistisch bietet sich der Roman unauffällig an, inhaltlich spielt der Autor durchaus versiert auf der Klaviatur der Military-SF, bietet uns spannend aufgezogene Kämpfe ebenso an, wie die Suche nach Verrätern und Terroristen, so dass die Zeit der Lektüre wie im Flug vergeht.

Sky-Troopers
- Autor: Michael H. Schenk
- Verlag: -
Deine Meinung zu »Sky-Troopers«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Die Sky-Troopers von Michael H. Schenk ist ein wunderbares Buch.
Sehr plastisch und detailiert beschreibt der der Autor vom "Kampf der Menschen und der Hanari" Wie meine Vorschreiber anmerkten, spürt man den Spaß und die Freude die der Autor beim schreiben seines Romanes hatte.
Das ist perfekte Military-SCI-FI-Fantasy, die sich jeder Star Wars oder Star Trek Fan nicht entegehen lassen sollte.
Die Sky-Troopers von Michael H. Schenk ist ein wunderbares Buch.
Sehr plastisch und detailiert beschreibt der der Autor vom "Kampf der Menschen und der Hanari" Wie meine Vorschreiber anmerkten, spürt man den Spaß und die Freude die der Autor beim schreiben seines Romanes hatte.
Das ist perfekte Military-SCI-FI-Fantasy, die sich jeder Star Wars oder Star Trek Fan nicht entegehen lassen sollte.
In einer fernen Zukunft hat sich die Menschheit von der zerstörten Erde auf den Mars gerettet. Hier und auf einigen Kolonien im Sonnensystem hat sich eine neue Macht etabliert "Das Direktorat"! Bei der Suche nach neuen Lebensräumen für die Menschheit wird der erdenähnliche Planet "Roald-37-S" entdeckt und zur Erkundung freigegeben. Seit 12 Jahren funkt die Beobachtungsmannschaft Ihre Werte an die restlichen Menschen und nun macht sich eine riesige Flotte auf den Weg um sich dem letzten Problem auf Roald zu stellen: Den Hanari!
Diese intelligenten Mischwesen aus Säugetieren und Reptilien bevölkern den Planeten und mit Ihrer mittelalterlichen Hochkultur stellen Sie kaum eine Bedrohung für die Invasionsflotte dar! Doch die Hanari haben Verbündete unter den Menschen. Eine Rebellengruppe mit dem Namen "Human Rights" versucht mit allen Mitteln, den Erfolg der Invasionsflotte zu verhindern ...
Michael H.Schenk ist zwar in den Weltraum gezogen, aber sein Talent als begeisternder Autor hat er mitgenommen!
Wieder sind seine sehr detaillierten Aufzeichnungen zu Mensch und Maschine zu bewundern. Auch der Spaß, der ihm diese Geschichte beim Schreiben gemacht hat, kann man auf jeder Seite nachlesen.
Er ist tief in die Materie der "Planet Opera" eingedrungen, hat ein faszinierendes neues Volk kreiert und trotzdem seine bekannte Federführung bei behalten. Im steten Wechsel schreibt er aus der Sicht der Menschen und der Hanari. Zeigt Technik und Sozialverhalten auf und ist sich auch nicht zu schade lieb gewonnene Figuren ausscheiden zu lassen. Bis zum sehr überraschenden Plott, ist ein stetig steigender Spannungsfaden vorhanden, der einem (neben dem bekannt angenehmen Schreibstil), Lesevergnügen bereitet!
Fazit: Ein sehr schöner "Planet Opera" Roman, der nicht nur den Lesern der "Pferdelords-Reihe" gefallen sollte!