Eragon - Der Auftrag des Ältesten
- Autor: Christopher Paolini
- Verlag: Bertelsmann


Erschienen: Januar 2005
Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
3 x
91°-100°
1 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
1 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 75.4 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:4
W:{"1":1,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":1,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":1,"96":0,"97":0,"98":1,"99":0,"100":1}
Die Dämmerung setzt ein… Die Verzweiflung wächst… Finstere Mächte regieren!
Geschunden, aber siegreich ist Eragon aus seiner ersten Schlacht gegen den mächtigen Tyrannen Galbatorix hervorgegangen. Er ist zum Helden vieler Elfen, Zwerge und Varden geworden, doch nicht alle sind ihm wohlgesinnt. Die Kräuterfrau Angela hat einen Verräter prophezeit, der aus Eragons eigener Familie stammen soll. Eragon ist sich sicher: Der einzig lebende Verwandte ist sein Cousin Roran – aber niemals würde dieser sich gegen ihn wenden! Doch die Prophezeiung spricht: ";So wird es kommen, selbst wenn du es zu verhindern suchst.";

Eragon - Der Auftrag des Ältesten
- Autor: Christopher Paolini
- Verlag: Bertelsmann
Deine Meinung zu »Eragon - Der Auftrag des Ältesten«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Eragon II-Der Auftrag des Ältesten ist wirklich ein Meisterwerk voller Spannung! Ich habe bereits alle vier Bände gelesen und mir gefällt diese Buchreihe wirklich sehr gut! Im ersten Band war der Schreibstil an manchen Stellen ein wenig unbeholfen, aber davon war in den anderen Bänden nichts mehr zu merken! Wirklich ein seh, sehr gutes Buch! 5 von 5 Sternen! :) :) :)
Also mir ging es so dass ich mich am Anfang massiv gestört habe dass es neben Eragon noch eine zweite Hauptfigur (also Roran) gab. Ich war es halt gewöhnt dass alles aus Eragons Sicht erzählt wird und das was er erlebt. An Roran musste ich mich lange gewöhnen.
Wie ich mich dann an ihn gewöhnt hatte fand ich auch die Szenen wo er die Dorfbewohner um sich versammelt, cool. Und alles was Eragon bei den Elfen erlebt, sowieso. Im ersten Band hat man ja das Zwergenreich kennen gelernt, hier kommt das Elfenreich.
Also ich finde es wieder sehr schön und sehr liebevoll beschrieben. Man entdeckt wieder viele neue Dinge in Eragons Welt und man lernt ihn besser kennen. Mir gefällt ja seit ich Band 4 fertig habe , sein rebellischer Charakter super gut, der hier auch schon deutlich wird.
Ich finde mit Tolkien hat diese Serie eigentlich nicht viel Ähnlichkeit. Außer dass halt Zwerge und Elfen vorkommen und sie durch ein Land reisen. Aber ich finde die Orte und Personen bei Eragon eigentlich viel schöner beschrieben. Viel Stimmungsvoller irgendwie und die Figuren haben mehr Profil und man lernt sie im Lauf der Geschichte besser kennen als die Hobbit Gefährten. Und Eragon hat ja seinen Drachen und egal ob man jetzt die Serie gut findet oder nicht, das mit dem Drachen ist denk ich auf jeden Fall etwas was es vorher noch nie gab,
Und mir gefällt Paolinis Schreibstil wesentlich besser als Tolkien. Er schreibt viel spannender und lebendiger. Bei Tolkien hatte ich immer das Gefühl er will extra altmodisch und geschraubt schreiben. Also ähnlich wie Tolkien, eigentlich gar nicht. Wenn dann besser!
Es ist unglaublich, heute kam ich zu der letzten Seite dieses Buches und konnte es nciht fassen, das schon wieder eins der Bücher zu Ende ist.
Der junge Autor schaft es unglaublich die Spannung aufzubauen und die Leser in seinen Bann zu ziehen. Er hat mit diesen Roman einen Meilenstein geschaffen.
Ich bin wirklich überwältigt von diesem Kunstwerk. Bin mal gespannt auf den dritten Teil.
Auch der zweite Teil der Reihe hat mir recht gut gefallen, weil man sehr viel über diese phantastische Welt und ihre Wesen erfährt.
Interessant finde ich Eragons Veränderungen und seine Lehrzeit bei den faszinierenden Elfen, auch wenn es da ein paar Längen gibt, die man wohl hätte weglassen können. Dafür wird man durch eine aufregende Schlacht am Ende der Geschichte wieder entschädigt, die sogar noch eine Überraschung bringt, die das bestätigt, was ich schon lange vermutet hatte. Mehr kann ich hier natürlich nicht dazu sagen, ich will Euch ja nicht die Spannung verderben. Gut gefallen hat mir auch die Geschichte von Roran und Katrina, und ich bin gespannt, ob sie noch ein gutes Ende finden wird.
Zum Hörbuch kann ich nur sagen, dass mir Andreas Fröhlich sehr gut gefällt. Er liest ausgesprochen animiert und mit hörbarer Freude am Text, und das gibt der Geschicht auch dort Schwung, wo sie ihn selbst nicht ganz aufbringen kann.
Alles in allem ein feines Fantasy-Erlebnis, das ich nur weiterempfehlen kann.
ich habe noch nicht alle bänder gelesen cih finde ein gutes buch sollte den leser mitreißen und das hat der autor geschafft ich hätte das buch nie gelesen hätte ich nicht die wette mit meiner freundin gemachtich bin sogar froh das ich gewettet habeauch wen ich mehr fantasie habe und nicht dinge aus anderen bchern nehme ist das buch empehlungs reich ich könnte eigentlich auch ein buch schreiben nur meine eltern haben kein bücherverlag da hatte er sehr viel glück und wen der 4. band rauskommt hoffe ich das er besser ist als die anderen
Also ich fand das Buch einfach superklasse!!!
Entgegen der Meinung von Stefan83 muss ich sagen das der Autor sowie das Buch sehr zu empfehlen sind!
Und zu dir Stefan83 nur eines: schreib doch selbst mal ein Buch ohne irgendetwas zu benutzen das es irgendwo auf der Welt schon in irgendeiner Geschichte gibt! Sag dann Bescheid wenn du fertig bist und ich werde es lesen!
Also LEST DIESES BUCH es ist ein sehr gelungener Fantasyroman!!!!
Boah ziemlich harsche Kritik von Stefan83!
Aber lasst euch davon nicht gross ablenken, denn wenn ihr das Buch am lesen seid achtet ihr gar nicht auf so etwas.
Ich sage ja nicht, dass Paolini alles selbst erfunden hat, aber Tolkien war "der" Fantasy-Autor bei ihm haben die verschiedenen Rassen ihren Anfang gehabt und so ziemlich jeder Fantasyroman hat etwas von Tolkien in sich!!!
Aber nun zum Buch: das ist wirklich sehr sehr gut geschrieben Kompliment an Paolini.
Ich empfehle es nur zu gern weiter
Eine richtig gute Fantasy Reihe. Lest sie durch und ihr werdet mir recht geben:-)
Ich finde die Eragon - Triologie (nun bald Zyklus) wirklich gelungen!!!
Christopher Paolini hat zwar, wie Stefan83 schon schrieb, einiges übernommen, doch das finde ich nicht weiter schlimm! Der Auto war als er den ersten band verfasste schließlich auch erst 15 und es wurde schon fast über jedes Thema ein buch geschrieben. Über Drachen, Vampiere, Zauberer, über was soll man den sonst noch schreiben, ich weiß nicht wie viele Bücher es auf der Welt gibt, aber es besteht nicht gerade eine geringe Chance, dass Dinge doppelt vorkommen!
ich empfele euch nach wie vor das Buch zu kaufen, es lohnt sich!!!
Nachdem schon der erste Teil über viele Strecken nicht mehr als ein billiger Abklatsch von Lucas' Star Wars Saga und Tolkiens "Herr der Ringe" war, kam die Fortsetzung "Der Auftrag des Ältesten" quasi nur auf Bewährung in mein Bücherregal. Tja, gegen die Auflagen, und zwar mal etwas Eigenständiges zu Papier zu bringen, hat der junge Herr Paolini erneut auf ganzer Linie verstoßen.
Mit welcher Dreistigkeit hier eins zu eins übersetzt wird, der ganze Handlungsaufbau auf genannten Vorbildern fußt, verschlägt mir schlichtweg die Sprache. Es als Plagiat zu betiteln würde dieses Buch noch schonen. Vielmehr sollte man wohl von billigem Diebstahl reden, der allerdings wahrscheinlich auch nur denen auffallen wird, die mehr als "Biss zum Morgengrauen" gelesen und mehr als "DSDS" geguckt haben. Bei wem das Allgemeinwissen und die Kenntnisse bei der nächsten Ampel um die Ecke aufhören, der wird vielleicht doch noch seine Freude an diesem "Buch" finden. Mag es für diese Leser ein "neuer, verheißungsvoller Fantasyautor" sein. Ich habe mit diesem Werk mein letztes Buch von ihm gelesen und werde derartige Anmaßung zukünftig finanziell nicht mehr unterstützen. Rufen wir uns noch mal kurz die Story in Erinnerung, um deutlich zu machen, was ich meine, wenn ich von Plagiat und Diebstahl spreche:
Die junge Arya (Prinzessin Leia) wird vom Imperium (Imperium) verfolgt und sieht sich gezwungen ihren wichtigen Besitz, ein Drachenei (Die Pläne des Todessterns), in Sicherheit zu bringen. Per Zufall landet es bei dem Farmerjungen Eragon (Farmerjunge Luke Skywalker). Dieser lebt, ohne Kenntnis von seinem richtigen Vater zu haben, bei seinem Onkel Garrow (Onkel Ben). Kurz darauf wird die Farm vom Imperium (Imperium) aufgespürt und der Onkel getötet. Eragon (Luke) verlässt die verbrannte und zerstörte Farm (verbrannte und zerstörte Farm), und reist von nun an mit einem alten Mentor namens Brom (Obi-Wan Kenobi), ein ehemaliger Drachenreiter (Jedi-Ritter), welcher ihm die Grundlagen der Zauberei (Macht) beibringt. Als der Mentor getötet wird (wie Obi-Wan Kenobi), flieht Eragon gemeinsam mit seinen Freunden zum Verstreck der Rebellen (Versteck der Rebellen), wo sie kurz darauf vom Imperium (Imperium) zum Kampf gestellt werden. Die Rebellen können (Überraschung, Überraschung!) den Kampf für sich entscheiden.
Im zweiten Band reist Eragon nun ins Land der Elfen, um sich dort vom alten Meister Orromis (Yoda) ausbilden zu lassen, der schon Lehrmeister seines Mentors Brom war ...
Naaaa, kommt ihnen das bekannt vor? Unnötig zu erwähnen, dass sich Paolini zwar die Story von Star Wars "borgt", die Besetzung aber bei "Herr der Ringe" entnimmt, ohne sich dabei die Mühe zu machen das ein wenig zu verschleiern. Beispiel gefällig? Ra'zac = Nazgul, Urgal = Ork, Elfen = Elben, Zwerg = Zwerg und so weiter. Und wenn man schon dabei ist "leiht" man sich doch noch gleich ein paar nette Locations wie Minas Tirith und benennt sie einfach in Tarnag um. Sie sind schon ein Fuchs, Herr Paolini.
Wenn man das alles beiseite nimmt und versucht zu vergessen, dass der Autor keine eigene kreative Leistung erbracht hat, kommt noch hinzu, dass sich der zweite Band zäh wie ein tagealtes Toastbrot liest. Die Gefährten (ja, genau die) wandern fünfhundert Seiten lang quer durchs Land, pfeifen hübsche Lieder (Paolini versucht erbärmlicherweise Tolkiens Sprachkunst zu imitieren) und bestaunen die Wunder der Natur. Da ist der zweite Handlungsstrang, in dem Eragons Cousin Roran um seine Heimat Carvahall kämpft, doch noch um einiges spannender. Leider aber nicht spannend genug, weshalb ich dieses Buch nach dreiviertel Länge in die Ecke geknallt habe. Für so was ist mir meine Zeit einfach zu schade.
Insgesamt ist "Eragon - Der Auftrag des Ältesten" ein ideen- und seelenloser Fantasyroman ohne Tiefgang, der mit seinem geistigen Diebstahl die Grenzen der Gesetze ziemlich auslotet und hoffentlich nicht die Zukunft des Genres darstellt. Dröge, sterbenslangweilig, stereotyp und ohne eigene Note. Ein absoluter Reinfall!
Ich finde das Buch war der Hammer...
Wenn man so viel Fantasie in Wörter usetzt kann nur ein so faszinierende Buch dabei herau kommen.
Manche sagen dass es zu viele Paralellen zwischen Der Herr der Ringe Triologie, Die Chroniken von Narnia und der Eragon Triologie gibt.
Einerseits stimmt as auch, aber jedes Buch und jeder Film davon basiert ja auch auf Fantasy!
Wenn Eragon-Der Auftrag des Ältesten und Eragon-Die Weisheit des Feuers verfilmt werden sollte, was ich hoffe, dann sind Hugo Weaving, für die Rolle desOromis und John Rhys-Davies, für die Rolle des Orik die besten, da beide perfekt in die Charaktere reinpassen würden.
(Spielten auch bei Der Herr der Ringe mit)...
Die Paralellen sind hier zwar dann auch vorhanden, aber sie stellen einen eigenen Charackter dar, den, der am besten passt.
Die Eragon Bücher sind einfach nur der Hammer....weiter so. :)
Ich denke nicht, dass der Autor hier absichtlich etwas geklaut hat; was ich auch ständig sage: Es gibt eben nichts, was nicht schon erfunden wurde!!
Aber abgesehen davon: Mir haben alle drei Teile von Eragon sehr gut gefallen, aber der zweite Teil war der Beste.
Sehr abwechslungsreich und kreativ. Die Beschreibungen der Landschaften und der Charaktere sind mir zwar manchmal zu blumig, aber das ist wohl so, wenn man so jung einen Roman schreibt, smile*
Nein, wirklich, ich finde auch gerade die Darstellung der Zwerge und der Elfen sehr gut gelungen. Ich habe gedacht, dass man eine weitere Darstellung von diesen Rassen schon nicht mehr lesen mag, aber hier hat mich der Autor vom Gegenteil überzeugt :-)) Danke, für den schönen Roman!
Also meiner Meinung nach sind bisher alle drei eragon Teile gut gelungen. Klar sind einige Dinge von Tolkien geklaut aber nach DHdR wird es in jeder Fantasygeschichte Orks, Elfen, Magie und all diesen fantastischen Kram geben. Trotzdem finde ich das Chrisopher Paolini sehr eigen geschrieben und es gut umgesetzt hat.
Hört mir blos auf von Eragon zu schwärmen. Es ist zwar schön und gut das der Mensch so schön schreibt, aber vielleicht ist es einigen aufgefallen, dass sich Paolini unmengen an Namen und Kulturen von Tolkien geklaut, oder abgeändert hat und das dann in einer Klischee- Fantasygeschichte zusammengepanscht hat. Das zeugt nicht gerade von Einfallsreichtum.
Eine gelungene Fortsetzung des 1. Teils. Dieses Buch hat mich genauso mitgerissen wie sein
Vorgänger. Es gehört zu meinen lieblingsbüchern. Ich könnte es immer wieder lesen =] Paolini mangelt es nicht an Ideen und kann diese auch schön umsetzen. Ich muss mir demnächst unbedingt den 3. Teil besorgen, denn ich bin gespannt wie die Geschichte weiter geht.
ich habe Eragon 2 auch gelesen und war so begeistert, dass ich mir den bestimmt genauso(oder noch besseren) 3 Teil von meinen eltern zum Geburtstag gewünscht habe. Ich habe danach ein anderes Buch angefangen und mich bei den ersten gelesenen Zeilen sogar etwas schuldig gefühlt, dass ich etwas anderes lese als Eragon!
aber das buch (Jack Flint und der babnn des Herzsteines)ist auch ganz gut aber noch lange nicht so gut wie ERAGON!
ich bin übridings erst 14 jahre alt
die Geschichte ist im zweiten Buch gewachsen und auch spannender geschrieben, da es gleich an mehreren Schauplätzen spielt. Finde es gut und freue mich auf due Fortdetzung!
Gute fortsetzung mit einer Überaschung am Ende. Aber leider muss ich sagen, dass mir Das Vermächtnis der Drachenreiter besser gefallen hat! Das Eragon über lange Zeit im Buch eine Rückenkrankheit hat, ( eigentlich lustig: Ein Held mit Rückenschmerzen)gefällt mir nicht so wirklich. Aber Paolini zeigt wieder sein Talent beim Schreiben und an sonsten ist das Buch eigentlich ziemlich gut. Besonders das man im zweiten teil viel mehr zwerge und elfen begegnet.
wer nur den film gesehen und teil 1 nicht gelesen hat, sollte dies unbedingt tun, bevor er/sie sich an teil2 ranmacht-der film ist gaaaanz anders als das buch!
ich finde das buch einfach super !!!!!!!
die gefühle werden von saphira und eragon mehr beschrieben und das ,womit man am wenigsten rechnet ist das murtagh (unter schwur) auf galbatorix seite gewechselt hat.wer eragon1 nicht gelesen hat , würde ich das buch nicht empfehlen. ich freu mich scon auf den dritten und letzten teil (brisingr) der eragon-trilogie !!!!!!!
Eragon ist richtig das weichei !!! das 2. buch war schlechter als das 1. is jawohl klar ne und was im 3. passiert ist auch schon fast gesagt worden . er muss nach farthen dings da und den edelstein reparieren. dann zum menoa baum ne neue waffe holen . die ra zac töten mit roran . und dann warscheinlich mit murthag galbatorix besiegen tzzzzz dann wird er alagaeaeaesia für immer verlassen aber die drachen werden denke ich noch wieder auerstehen und eragon wird die nächsten drachenreiter ausbilder oder der unbesiegbare unsterbliche und übermächtige galbatorix ^^ wird siegen insgesammt warte ich aber trotdem schon ne ewigkeit auf das beste buch der welt !!!!!!!!!! (leider ist eragon nur ne triologie) (3 teile)
das zweite buch hat mir insgesamt besser gefallen als das erste, da hier auch mehr über eragons uns saphiras ausbildung erzählt wird. besonders die zeit bei den elfen finde ich deshalb interessant in der auch viel unerwartetes passiert. die parallel ablaufende geschichte um roran und die dorfbewohner find ich erschütternd und traurig, jedoch am ende wirklich gut gelöst auch wenn einige passagen, auch für eine fantasie geschichte, reichlich unrealistisch sind. ich freue mich schon auf den 3ten band
ich warte auch schon sehensüchtig auf dem 3 teil aber leider kommt der erst im herbst raus ich weiß nich wie ich das noch aushalten soll
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich finde der film zum ersten tewil war vie zu kurz !! hoffentlich widr der 2 film nicht sooooo kurz ! ;) :)
trotzdem ist es einer der besten bücher die ich je gelesen habe-fast so gut wie nijura und nachtvogel-trieologie die sin noch viel besser jetzt aba noch mal zurück zu eragon ...
MAN MUSS ES EINFACH LESEN !!! man fühlt sich richig in die gescxhichte hineinversetzt es ist so als ob man in diesem buch wäre unds das mit 783 seiten :) :) :) :) :) :) :) :)
Wie auch beim ersten Buch, bin ich absolut begeistert von diesem Buch!! Schon in den ertsen Seiten passiert wieder etwas unglaubliches (aba trotzdem trauriges), mit dem wohl keiner gerechnet hätte. In diesem Band wird erstmals mehr von Eragons Ausbildung erzählt und auch Eragons und Saphiras Gefühle werden mehr beachtet. Alles in allem ein seeeehhhhrrr, sehr gelungenes Werk. Auch am Ende passiert wieder mal etwas womit wieder einmal keiner gerechnet hätte, der nicht schon vorher das Ende des Buches durchgelesen hat. Wie auch beim esrsten Band löst es (bei mia) die verschiedensten Emotionen aus (am Ende hab ich voll geheult). Ich warte sehnlichst auf den 3. Band und hoffe er wird genau so Emotionsgeladen^^
Allerdings würde ich dieses Buch niemandem empfehlen, der Eragon und das Vermächtnis der Drachenreiter zuvor nicht gelesen hat.
ich war von Eragon 1 ja schon begeistert aber Eragon 2 ist einfach der Hammer...ich finde nicht, dass an der Schreibweise des Autoren etwas auszusetzen ist, denn wenn das Buch aus ewigen komplexen und außerordentlich langen Formulierungen bestünde würde es mindestens die Hälfte seiner Fans verlieren! Ich kann nicht mehr länger warten aber ich muss...!Eragon 3 kommt erst im Herbst 2008
Eragon hat sich sehr gut entwickelt und hat auch sehr viel dazugelernt und kommt auch besser mit seinem Drachen aus.
Roran hat sich sehr gut in die Gemeinschaft der Dorbewohner eingeglidert und weiß wie man die führt.
Das Buch ist sein Bestes und ich hoffe das der Dritte Teil nicht allzu lange auf sich warten lässt, da der zweite Teil nach glaube ich sechs Jahren erschienen ist. Ich hoffe also er hat mit uns erbarmen und schreibt schon am Dritten Teil und ich werde eine der Ersten sein die Ihn lesen wird.
Ich fand das Buch genial. Die Entwicklung von Eragon, die Reise von Roran und den Dorfbewohnern und das Auftauchen eines Menschen, mit dem man überhaupt nicht gerechnet hat.
Das alles hat das Buch so spannend gemacht, dass es mir nicht leicht fiel, es aus den Händen zu legen.
Ich hab ja schon viel gelesen, auch in diesem Genre, aber noch nie habe ich mich so sehr auf eine Fortsetzung gefreut, wie bei dieser Sache.
ich finde eragon auch genial,und,was manche negativ sehen,es ist so etwas wie ein mix aus allen guten fantasy büchern wie erdsee und der herr der ringe,nur mit anderer story.
der zweite teil ist,so hab ich das gefühl,so geschrieben das man kaum auf den dritten warten kann.weiß jemand wann der dritte erscheint???
Seit ich "Eragon - das Vermächtnis der Drachenreiter" gelesen habe, gehört Christopher Paolini zu meinen Lieblingsautoren. Der 2. Teil kommt zwar nicht an den 1. heran, ist aber trotzdem gut und spannend geschrieben, ich kann ihn nur weiterempfehlen. "Eragon" gehört auf jeden Fall ins Bücherregal eines jeden Fantasy-Fans!
Das Buch ist Genial ich habe über, beide eine Buchvorstellung gemacht. Ich habe für bide eine eins bekommen.Ich Lese sehr viel aber ddas ist das beste was mir je unter gekommen ist. ich habe all 13-mal gelesen. Ich warte auf den Dritten. Ich fand es dum von mir das ich das Buch nach 7 Tagen durch hatte.
P.S. ich kann es echt nur weiter empfelen
Tolles Buch, viel besser wie der erste teil! Die Wandlung, die während des verlaufes auftreten sind gut gemeistert worden und ich bin absolut begeistert! Hoffentlich werde ich bald in den genuss des dritten Buches kommen
"Eragagon- der Auftrag der Ältesten" ist Paolinis Versuch, das altbekannte Figurengeflecht durch Einführung diverser Neulinge komplexer zu gestalten.
Ich persönlich empfand die Mittelphase des Buches, Eragons Training, als unheimlich zäh und langatmig, ständig wartete ich auf die große Enthüllung.
Vom eigentlichen Geschichtsverlauf war ich dann auch recht enttäuscht: Wie schon andere Rezensenten betonten, schloss auch ich das Buch mit dem Gefühl, eine minimal abgewandelte Star-Wars-Geschichte (die ursprüngliche Film-Trilogie) gelesen zu haben.
Teil Drei bekommt von mir natürlich seine Chance, doch Paolini sollte anfangen wie der Erwachsene zu schreiben, der er inzwischen ist, der Bonus des jugendlichen Wunderkind-Autoren ist verpufft.
Ich finde beide Teil total super!! Ich liebe diese Bücher und habe sie schon mindestens 5x gelesen!! I warte sehsüchtig auf den dritten Teil und kann es kaum noch erwarten.... =)
Ich warte ja sehnsüchtig auf den dritten und letzten Teil der Trilogie, bedaure es sehr dass ich die Bücher in kurzer Zeit verschlungen habe, da mir noch kein gleichgestelltes Buch in die Finger gekommen ist. Muss nämlich zugeben, ich bin erst im November letzten Jahres durch meine Arbeitskollegin auf die Bücher gestoßen, und habe sie gleich hintereinander verschlungen :)
Das Buch "Eragon" ist echt das tollste Buch das ich seit langem gelesen habe. Ich finde alles in und an diesem Buch toll und würde am liebsten schon den dritten Band im Regal stehen haben (Also Christopher, beeil dich mal ein bisschn mit dem schreiben!^^). Der Film ist leider ziemlich drastisch gekürzt, aber der Schauspieler ist göttlich (ich meine natürlich er spielt seine Rolle göttlich!^^) ICH LIEBE DICH EDWARD!!!!
Ich war vom ersten wie auch vom zweiten Teil einfach nur begeistert! Eragon gehört zu den besten Büchern die ich jeh gelesen habe.
Selbst ein Freund, der Bücher verabscheute, konnte nachdem er (unter Zwang) angefangen hatte zu lesen, das Buch nichtmehr aus den händen legen.
ich finde dieses buch genauso wie seinen vorgänger genial und verstehe keinen der sagt dass dieses buch schlecht ist.
ich kann ecuh nur empfehlen es auch mal zu lesen.
Ich finde beide Bücher toll ! In der Schule halte ich jetzt soger einb Referat über Eragon und der Auftrag des Ältesten!!Ich bin so begeistert von den Büchern!Noch nie habe ich 2 so tolle Bücher wie diese gelesen!!sie sind spannend un trotzdem lehrreich!!
Ganz ehrlich hat mir der 2.Teil der Reihe nicht gefallen.
Nachdem starken 1.Teil hatte ich etwas anderes erwartet.
Die ganzen Figuren hatten für mich irgendwie an Reiz und Sympathie verloren,und ich habe einfach nur gelesen um es irgendwann durch zu haben.Ich Persönlich hoffe auf Teil 3.