Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
3 x
91°-100°
1 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 94.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:3
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":1,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":1,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":2}
Jonathan, ein 13jähriger Junge aus Schottland, ist seit seinem achten Lebensjahr an den Rollstuhl gefesselt. Er liest viel, aber vor allem beschäftigen ihn seine Träume. Die führen ihn in eine fremde Welt; er ist gesund und stark, trotzt bösen Mächten, die ihn bedrohen, und besteht gemeinsam mit seinem ";Traumbruder"; die größten Gefahren. (Ab 13 Jahre.)

Die Träume des Jonathan Jabbok
- Autor: Ralf Isau
- Verlag: Thienemann
Deine Meinung zu »Die Träume des Jonathan Jabbok«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
"Die Träume des Jonathan Jabbok" kann man ohne Bedenken als völlig legales Suchtmittel bezeichnen, denn wer sich einmal in die Traumwelt Neschans begeben hat, kann sich nicht so schnell wieder ihrem Bann befreien. Ralf Isau versteht es die Geschichte so spannend und realistisch zu gestalten, dass man sich schon nach wenigen Minuten völlig in die Handlung versunken sieht. Die Story erinnert stellenweise stark an J.J.R. Tolkiens "Herr der Ringe", aber dieser fantastische Roman muss den Vergleich mit einem solchen Klassiker bei weitem nicht scheuen. Die Geschichte handelt von Jonathan, einem Jungen, der im schottischen Hochland lebt und an den Rollstuhl gefesselt ist. In seinen Träumen flieht er nach Neschan, einer Welt außerhalb unserer Vorstellungskraft. Hier ist er kein Krüppel, sondern ein gesundes, kräftiges Kind, das ein ganz normales Leben führt. Das ändert sich jedoch schlagartig, als er eines Tages Haschevet, den Stab des siebten Richters findet, der laut einer uralten Prophezeiung Neschan vor dem Untergang bewahren soll. Nun muss sich Jonathan auf den Weg machen den siebten Richter zu finden, um ihm sein Amtssymbol zu übergeben. Doch seine Reise steckt voller tödlicher Gefahren, da viele finstere Mächte den Stab erlangen oder zerstören wollen. Zum Glück findet Jonathan bald einige treue Freunde, die ihm auf seinem langen Weg tapfer zur Seite stehen. Wer den ersten Teil der Neschan-Trilogie gelesen hat, wird sich sicher auf die letzten beiden Bände stürzen, denn selten hat es ein Buch geschafft seine Leser so zu fesseln, wie dieses.
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit Guy Gavriel Kay entdeckt um innerhalb kürzester Zeit sein gesamtes auf Deutsch erschienenes Werk zu verschlingen. Im Anschluß daran wollte ich mir die Neschan Trilogie zur Brust nehmen.
Bereits nach wenigen Seiten war ich genervt von der Flachheit der Charaktere und dem seichten Schreibstil des Autors. Wo Kay mit kurzen Sätzen durch wohlgesetzte Worte Gänsehautschauer des Mitfühlens hervorzurufen vermag, bedient sich Isau plakativer Beschreibungen, die durch ihre offensichtliche Plattheit mir ein Einfühlen in die Welt unmöglich gemacht haben.
Noch dazu empfand ich die ganze Geschichte als überaus an den Haaren herbeigezogen. Der Anfang: ein Halbwüchsiger fällt in ein Loch im Boden und begegnet einem Monster, das ihn fressen will. Von der Beklemmung und der Angst, ja, dem Horror und der Panik, die solch ein Ereignis in Wirklichkeit hervorrufen würden, weit und breit nichts zu spüren. Hinterfragt wird nichts.
Ich habe das Buch nicht zu Ende gelesen. Mir fehlte es an Komplexität, Einfühlungsvermögen und sprachlicher Eleganz.
Ein wunderbarer Auftakt der Neschan Tribologie, die Charaktere beider Welten sind so lebendig dargestellt, dass man mit ihnen bangt und mitfiebert. Ralf Isau erhöht die Spanung Seite um Seite und erhält sie bis zum Schluss. Man kann dieses Buch getrost mit der Unendlichen Geschichte auf einer Stufe stellen. Ich bin mal gespannt ob der Autor es schafft die hohe Qualität in den nachfolge Bänden beizuhalten.
Ralf Isau hat hier ein Meisterwerk geschaffen das einen um den Schlaf bringt und nicht nur Jonathan in seinen Träumen in die Welt von Neschan trägt.
Die Geschichte ist fesselnd ohne ende und selbst wenn man dieses Buch zum 7ten mal liesst, wird es nicht langweilig wenn man mit Yonathan die Reise durch Neschan zum Garten der Weisheit durchlebt.
Auch wenn man es vom Cover oder dem Titel nicht meint : Dieses Buch hat es gewaltig in sich !!!
Sau-Spannend und eine gute Storyline. Die Characktere sind zum verlieben und man kann dieses Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Dies gilt auch für die 2 darauf folgenden Bände.
Ich steh mehr auf Markus Heitz oder so, aber dieses Buch ist wirklich gut ;)