Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
8 x
91°-100°
0 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 98.8 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:7
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":1,"94":0,"95":0,"96":0,"97":1,"98":0,"99":0,"100":6}
Unsere Welt nach der Jahrtausendwende läßt der Autor in diesem detailgenauen Mosaik entstehen. Aber es sind keine liebevollen Details, die er malt, es sind schreckliche Visionen von einer Zivilisation, die ihrem Ende entgegentaumelt.
Deine Meinung zu »Schafe blicken auf«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Eine Schulkameradin, der ich um 1980 "Schafe blicken auf" zu lesen gab, meinte, sie sähe, wie sich überall die Dinge abspielten, die John Brunner in seiner Dystopie über Umweltzerstörung beschreibt.
In dem Roman schreibt Brunner, was er IMHO am liebsten schreibt: brilliarnt erzählte und scharfsichtige Gesellschaftskritik im Stil der großen Dystopien des 20. Jahrhundert, mit denen er mühelos mithalten kann. So hat er einen Klassiker geschaffen, der in eine Reihe mit "1984" und "Schöne neue Welt" gehört. Vergnüglich zu lesen ist das nicht, aber es ist die Wirklichkeit, vor der einfache Menschen manchmal fliehen und zu der die politisch und wirtschaftlich Verantwortlichen längst jeden Kontakt verloren haben.
Keine Frage, "Schafe blicken auf" ist ein visionäres Werk und ein Klassiker: Mitreißend, aufwühlend und mit großer Präzision wird ein Zukunftsszenario entworfen, in dem die ökologischen Katastrophen und die Gier die Gesellschaft, die Politik und die Kämpfe der Menschen bestimmen. Doch aus heutiger Sicht hat das Werk auch einige Schwächen - es wirkt sehr im Zeitgeist der 70er verhaftet. So ist die ungemein "zerstückelte" Erzählweise und der Verzicht auf eine klare Hauptperson, was damals neuartig und innovativ war, durchaus auch ein Hindernis beim Lesen und dient teilweise mehr der Effekthascherei als der Geschichte. Und vieles von dem, was Brunner im Buch prophezeit hat, ist eben auch nicht eingetreten. Außerdem mag der deprimierende Grundton nicht unbedingt jedermanns Sache sein. Empfehlenswert ist das Buch aber in jedem Fall. Den Ritt, den es bietet, wird man nicht so schnell vergessen.
Eines meiner Lieblingsbücher,john brunner nimmt verbotsschilder aus den 80zigern und schaut damit ins 21 jah undert.Er sieht einen ökoterrorismus vorraus,Die Leute demonstrieren auf Kreuzungen gegen den Verkehr besprühen Autos mit "du bringst mich um."
Ein grosses Staatsunternehmen versorgt Africa mit GenFood
angeblich umzu helfen, in Wirklichkeit ist es nur ein grossangelegtes Experiment. Ich denke oft an dieses buch, zu viel in ihm ist wahr geworden!!!