Leser-Wertung
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
- Aktuelle Bewertung 100.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":1}
Harry Clement Stubbs, geb. 1922 in Somerville/Mass., studierte Chemie und Astronomie an den Universitäten Boston und Harvard und war nach dem Krieg Lehrer an der Milton Academy in Massachusetts. Seit Anfang der vierziger Jahre schieb er unteer dem Pseudonym Hal Clement Science Fiction. Er wurde bekannt durch seinen Roman "Needle" (1949), den Durchbruch schaffte er mit seinen beiden großen Romanen "Unternehmen Schwerkraft" (Originaltitel: Mission Of Gravity, 1953, Übersetzung: Pape, Peter) und seinen beiden großen Romanen "Stützpunkt auf Dhrawn" (Originaltitel: Star Light, 1971, Übersetzung: Pukallus, Horst), die hier zum erstenmal in einem Band vereint sind. Hal Clement gehört zu den SF-Autoren, die es beispielhaft verstehen, eine Welt extremer physikalischer Gegebenheiten zu kontruieren, bis hinein ins chemische, meteorologische und verkehrstechnische Detail. Er verwendet ungeheuer viel Sorgfalt auf die Stimmigkeit der hier geschilderten Planeten mit hoher Gravitation - was von der Kritik, die geschult ist an anderen Kriterien, oft gar nicht wahrgenommen oder als nebensächlich abgetan wird.
- (1954) Unternehmen Schwerkraft / Schwerkraft
Mission of Gravity - (1971) Stützpunkt auf Dhrawn
Starlight
Deine Meinung zu »Schwere Welten«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!