Leser-Wertung

-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
 50° 100°

Zum Bewerten, einfach Säule klicken.

Bitte bestätige - als Deine Wertung.

Gebe bitte nur eine Bewertung pro Buch ab, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Danke!

0 x 91°-100°
0 x 81°-90°
1 x 71°-80°
0 x 61°-70°
0 x 51°-60°
0 x 41°-50°
0 x 31°-40°
0 x 21°-30°
0 x 11°-20°
1 x 1°-10°
B:41.5
V:1
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":1,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":1,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}

Das Science-Fiction-Ereignis des Jahres, ein Roman, nur vergleichbar mit M. John Harrisons "Licht". Mit "Sternenstaub" knüpft Adam Roberts nicht nur an die großen Klassiker wie Isaac Asimov und Arthur C. Clarke an, sondern stellt sich auch auf Anhieb in eine Reihe mit den heutigen Größen des Genres. Eine atemberaubende Achterbahnfahrt durch Zeit und Raum, ein Buch, über dessen Visionen und Phantasie man nur staunen kann.

Sternenstaub

Sternenstaub

Deine Meinung zu »Sternenstaub«

Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!

Letzte Kommentare:
19.07.2012 23:42:34
Beverly

Nachdem mich "Sternensturm" von Adam Roberts trotz der oft schwermütigen Hauptfigur wegen des bizarren und trotzdem logischen Weltentwurfes begeistert hatte, freute ich mich auf "Sternenstaub". O je - der Roman klärte mich weder über die Quantenphysik auf noch entführte er mich in neue und bizarre Welten. Er machte mir nur eindringlich klar, welchen Schwankungen im Niveau die Bücher ein und desselben Autors unterworfen sein können. Ganz davon zu schweigen, dass das Lektorat bei manchen Büchern durch Abwesenheit glänzt.

Wir haben

- eine langatmige Einführung über Quantenphysik, in der zu allem Übel das Gedankenexperiment von Schrödingers Katze auch noch falsch dargestellt wird.

- eine Schreibweisen in Briefform, wegen der es keine flüssige Handlung gibt

- als Krönung des Ganzen eine Hauptfigur, die als Gegenleistung für die Befreiung aus einem Hochsicherheitsgefängnis mal eben sechzig Millionen Menschen umbringt. Das auf den ersten Seiten mal eben in drei Zeilen in einer Art und Weise abzuhandeln, als ob es um die Lebenserfahrungen eines geistig zurückgebliebenen Autoknackers ging, macht es für mich unerträglich.

- eine offenbar unsachgemäß durchgeführte Exekution. Obwohl ich Gegnerin der Todesstrafe bin, hätte ich mir im Falle dieser Romanfigur (die ja kein lebendes Wesen ist) gewünscht, das die Exekution sauber und ordentlich durchgeführt worden wäre. Weil das Opfer danach tot gewesen wäre und nicht noch über fast vierhundert Seiten weiter geschwafelt hätte. Wobei ich mir erlaubt habe, die restlichen Seiten nur durchzublättern und ab und ab und zu Stichproben zu lesen.

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery