
Aller guten Dinge sind Vier ?
Gut zweihundert Zyklen sind vergangen, seit wir das letzte Mal von Tungdil aus dem Stamm der Dritten und dem Geborgenen Land gehört hatten. Unser kleiner, aufgeweckter Held Tungdil war in der Schwarzen Schlucht verschollen, das von Krieg und Not überzogene Land aber, auch aufgrund seines aufopfernden Kampfes, befriedet.
Doch lange hielt der Frieden nicht. Nur zu bald drangen Albae aus dem Jenseitigen Land ein, verfolgten die Elben und unterjochten Menschen wie Zwerge. In dem Zwergenclan der Dritten fanden sie willfährige Helfer, das Geborgene Land wurde zwischen den Albae, einem Drachen und dem Zauberer Lot-Ionan aufgeteilt. Seitdem herrscht Not und Elend statt Frieden und gedeihlichem Zusammenleben.
Während die Nachfahren von Rodario, dem Unglaublichen, den Widerstand organisieren, wacht Ingrimmsch mit seinem Krähenschnabel an der Schwarzen Schlucht. Eines Tages glaubt er seinen Augen nicht zu trauen. Inmitten einer Horde von bestialischen Kämpfern aus der Schlucht taucht ein Zwerg in einer schwarzen Tioniumrüstung auf. Nur ein Auge hat der kleine Kämpfer, das Schwert Blutdürster an seiner Seite wendet er sich plötzlich gegen die Bestien. Als er das Visier seines Helmes hebt, kommt darunter ein vertrautes Gesicht zum Vorschein. Niemand anderer als der Gelehrte, der Retter des Geborgenen Landes, Tungdil höchstselbst ist zurück!
Doch Zweifel nistet sich in die Wiedersehensfreude ein. Ist dieser undurchsichtige Mann wirklich der Freund und Gefährte aus alten Tagen, oder verbirgt sich hinter dem vertrauten Äußeren und der magischen Rüstung ein Spion, dem es nur darum geht, die Macht über das Land an sich zu reißen?
Wie in alten Tagen bricht unser Gespann, verstärkt durch eine muntere Schar kampfeswütiger und schlagkräftiger Gefährten auf, den Bösen eins auf die Mütze und den Bewohnern des Landes ihre Freiheit zurückzugeben. Die Gefahren, die sich ihnen auf ihrer abenteuerlichen Queste entgegenstellen sind nicht weniger geworden. Grausame Albae, dämonische Wesen, Drachen und Zauberer, da hilft auch die Maga Coira und die Ausrufung Tungdils zum Großkönig der Zwerge wenig....
Ein Grand mit vier Assen oder eher ein Null-Ouvert?
Nach Stan Nicholls »Orks«, der die Reihe mit den Völkerromanen initiierte, folgten in den Jahren danach eine wahre Flut von entsprechenden Werken. Mehr oder minder originell befassten sich vornehmenlich deutschsprachige Autoren dann mit Trollen, Elfen, Elben, Gnomen etc.
Die wirtschaftlich erfolgreichste Reihe dieser Romane war und ist sicherlich Markus Heitz´ Zwergensaga. Der erste Band erschien 2003 noch bei Heyne, nach dem Verkauf der Fantasy-Sparte an Piper wurde dieser dort neu aufgelegt, und mit nunmehr insgesamt drei Bänden fortgesetzt.
Bereits im letzten Teil der Saga, »Die Rache der Zwerge« betitelt, hat er seinem Kleinen, wie er Tungdil liebevoll nennt, ein gar schweres Schicksal angedeihen lassen, und dem Zyklus um die Zwerge ein eigentlich rundes Ende bereitet. Nun setzt er noch einen drauf, hat aber naturgemäß da zunächst das Problem, seinen Helden wieder zu reaktivieren.
Mit einem kleinen Kunstgriff gelingt dies, doch Leser wie Gefährten rätseln, ob es sich bei dem scheinbar von den Toten Auferstandenen wirklich um den Gefährten alter Tage handelt, oder ob sich ein Wechselbalg eingeschlichen hat. So kommt denn auch über die ganze Länge des Romans hinweg nie die alte Vertrautheit mit dem Zwerg auf, ist dessen Motivation nicht eindeutig zuzuordnen. Die Figur wirkt daher düsterer, unnahbarer als in den ersten Romanen.
Überhaupt ist ein wenig die Unbeschwertheit der Heldentruppe verloren gegangen. Rodario der Siebte hat nicht annähernd das Charisma seines Vorfahren, die Witze der Zwerge haben an Spritzigkeit verloren, die Kämpfe gegen die übermächtigen Widersacher reichen vor allem atmosphärisch, aber auch von der Ausgestaltung her nicht an die früheren Bände heran. Sicherlich sind die Auseinandersetzungen packend, doch die beeindruckenden Schilderungen der zwergischen Festungen, der weitverzweigten Stollen und geheimen Schmieden sucht man vergebens. Was bleibt, ist zwar leicht und flüssig zu konsumierendes Lesefutter, leider aber selten originell oder wirklich mitreißend.
Insofern stellt sich die meines Erachtens berechtigte Frage, warum man einen vierten Band nachgeschoben hat? Natürlich haben die Fans einen weiteren Teil gefordert, die Aufnahme desselben in die Bestsellerlisten erfreut sowohl den Verlag wie auch das Portemonnaie des Verfassers. Dennoch wäre es mir persönlich lieber gewesen, wenn Markus Heitz sein unbestrittenes Talent in ein wirklich neues Werk investiert hätte. Gerade seine Ulldart-Zyklen, aber auch »Kinder des Judas« zeigen, dass er Überzeugenderes vorlegen kann als diesen letztlich doch eher mauen Aufguss.

Das Schicksal der Zwerge
- Autor: Markus Heitz
- Verlag: Piper
Deine Meinung zu »Das Schicksal der Zwerge«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Nach dem ich die ersten 3 Bücher am stück gelesen hatte (und das 4. direkt am Anschluss) war ich schon sehr sehr entäuscht und musste mich einige male doch schon überwinden um weiter zu lesen
Die geschichte um das 3 Pärchen war im ganzen eher störend und hat sich schlecht entwickelt.
Das Ende und Ingrimmsch's Reaktionen waren sowohl wenig überzeugend beschrieben noch sinnvoll inszeniert
Generell würde ich Buch 5 nicht lesen wollen nach dem ende
Aber nunmal hab ich es schon da...
Vor Kurzem habe ich jetzt auch diesen vorerst letzten Zwerge.Teil zuende gebracht und muss sagen.... so schlecht fand ich ihn garnicht. Besonders die erste Hälfte fand ich besonders gut und interessant.
Die zweite Hälfte dagegen... ich weiß nicht. Ehe sich die Helden versehen sind alle Feinde durch gar lustige Zufälle weg und das Finale ist überaus vorhersehbar. Das Ende ist naja... nicht so episch wie erwartet, aber auch nicht wirklich ganz schlecht.
Ich habe wieder mal eine gespaltene Meinung über ein Zwergenbuch, allerdings würde ich empfehlen es selbst zu lesen und sich ein Bild zu machen.
Also der Vierte Teil der Zwerge muss ich sagen, hat mich eigentlich nicht so enttäuscht wie jetzt einige andere Leser, jeder darf für sich entscheiden wie auch die freunde Tungdil\'s ob es der echte war oder nicht, dürft euch also entscheiden seid ihr Goda\'s Meinung oder stellt ihr euch auf Boindil\'s Seite, allerdings schließ ich mich Manuel an, das ich mich auch schon auf einige Klärungen freue
Gruß von der Spree =)
Mal ein Zitat von der Homepage von Markus Heitz:
"
Die Legenden der Albae
Der grobe Fahrplan:
Band 1 (Frühjahr 2009) und 2 (vermutlich Mitte 2011) haben Sinthoras und Caphalor als "Helden".
Band 3 wird zeitlich zwischen Zwerge 3 und 4 spielen. Hier wird ein Blick auf und in die Schwarze Schlucht geworfen... gut möglich, dass der eine oder andere Zwerg zu sehen sein wird.
Band 4 spielt zeitlich nach Zwerge 4.
"
Also gedulden wir uns, wahrscheinlich werden die Fragen fast alle noch geklärt. Mich hat das Ende des vierten Bandes auch enttäuscht, weil so viele Fragen offen blieben, aber da ich jetzt davon ausgehen kann, dass sie gelöst werden, bin ich zufrieden.
Also ich spreche mich klipp und klar, absolut vollkommen gegen einen 5. Teil aus. Gerade eben, dass so viele Fragen offen bleiben, macht den 4. Band so lesenswert.Und trotzdem hat Mahet ein gutes Ende gefunden, in dem sich Ingrimmsch in 4 Romanen von der Nebenperson zur Hauptperson entwickelt hat. Mir persönlich gefällt diese Art von Schluss in einem Buch wesentlich besser als so manch anderer...
der letzte teil,wie schade.aber wenn man sich das ende mal so ansieht könnte man doch glauben das ein fünfter teil noch sein müsste. ich meine, es stehn da noch ein paar fragen offen.wir wissen ja nicht mal,was überhaupt mit tungdil,in den zweihundert jahren die er weg war.aber zu diesem meister von ihm kann man in den albaebüchern genaueres lesen.immoment freu ich mich aber mehr auf den film der bald rauskommen soll.aber ein fünftes buch hätte ich auch gerne.
Bitte so kann die Zwergenreihe nicht enden!
Tungdil kann doch nicht so mir nichts dir nichts von einer Zwergin getötet werden, nachdem er so viel erlebt hat. Das ist doch bei allem Respekt ein unwürdiges Ende.
Meiner Meinung nach waren alle 4 bisherigen Bände, und ich sage absichtlich bisherige Bände, grandios und überragend. Ich habe Bücher noch nie so aufmerksam und wissbegierig gelesen wie diese. Alle Charaktere haben mir gefallen, es gab immer etwas Neues zu entdecken. Die Gesprächsrunden und Dialoge, vor allem zwischen den heldenhaften Zwergen haben mir besonders gefallen. So viel Liebe zum Detail habe ich bisher noch in keinem Roman festgestellt. Für mich ist die Zwergen-Reihe ein gelungenes Meisterwerk!
Jetzt widme ich mich erst einmal den Albae, die mich sehr faszienierd und beeindruckt haben. Ich hoffe natürlich, dass während ich mit den Albae beschäftigt bin an dem 5ten Teil der Zwergen-Reihe unter höchstleistung gearbeitet wird ich würde mich sehr freuen ;)
Ich gebe dir Hoffnung nicht auf, dass noch ein 5ter Teil erscheint, und Tungdil der Gelehrte auf irgendeine Weise zu uns zurückfindet. In der Welt der Fantasie ist alles möglich......
MfG und voller Hoffnung Manuel
Also hey Leute,
ich hab selbstverständlich auch alle Bände gelsen.
Am besten fand ich wohl den Zweiten.
Allerdings den in Kritik geratenen Vierten, fand ich ebenso gut.
Eine Fortsetzung der zwergenreihe wär für mich undenkbar ohne den Zwergengelehrten!
Was mich ansprechen würde, wo Markus Heitz auch ansetzt, ist die ganze Geschichte drum herum!
Ich meine die Vorgeschichte ist teilweise beschrieben im ersten Albae-band. Genauso wer der unbekannte Magier, der sich Vraccas nennt, ist.
Aber die ganze Geschichte in der Schlucht.
200 Zyklen.. Das ist für mich noch einen Zwergen band wert. Oder vllt auch einen magier-band ( mir fällt grad der Rassenname von dem Magier aus den Albaeteil nicht ein)
was haltet ihr davon?!
Also ich habe die ersten 3 Bücher der Zwerge mit Begeisterung gelsen - und kann nun mit dem letzten Band nicht so wirklich was anfangen. Klar, lesen lässt er sich auch gut und spannend. Allerdings steht man als Leser am Ende meines Erachtens ziemlich dumm da, denn die Frage "Was passierte mit Tungdil vor seiner Rückkehr wirklich alles?" bleibt völlig unbeantwortet. Man kann nur spekulieren. Als würde das alles nicht enttäuschend genug sein, lässt man den Helden am Ende mal so eben von einer einfachen Zwergin erschlagen - und fertig...!!! Das Zwerge-Werk an sich ist grandios und findet meiner Meinung nach im vierten Band ein völlig unwürdiges Ende! Ich kann nur hoffen das Markus Heitz seine bisherige Meinung, die Geschichte nicht fortführen zu wollen, ändert. Das kann es nun wirklich nicht gewesen sein. Seine Aussage, die offenen Fragen seien eine Art "Rache des Autors" will ich mal nicht weiter kommentieren.....
Bleibt dem gemeinen Zwerge-Fan nur die Hoffnung auf, vielleicht noch 1 oder 2 weitere Bände, die dem Werk einen Abschluss geben, den es verdient hat!
Hier scheiden sich die Geister. Die einen meinen der vierte Teil wäre schlechter als die Vorangegangenen und andere sagen er sei mindestens genau so gut. Ich gehöre zu Letzteren. Das Buch ist klasse und ich hoffe auf weitere Geschichten aus dem Geborgenen Land.
Es bleiben viele Fragen offen aber ich denke/hoffe dass der Autor diese in seinen Albae-Büchern aufgreifen wird.
Hallo liebe Leserinnen und Leser von die Zwerge ,
ich habe die ersten 3 Teile voller Hingabe gelesen und finde ganz klar , dass der erste am besten war .
Nun habe ich begonnen , den vierten Teil zu lesen . Nun , da Tungdil wiede aus der Schlucht kam , brenne ich darauf , zu wissen , wie er das ganz überstanden hat . Doch bis jetzt finde ich keine Antwort auf diese Frage .
Alles was in den 200 Zyklen passiert ist wird kaum erklärt . Das Buch fängt mittendrin an .
Dass Tungdil und auch noch andere liebgewonnene Charaktere der Buchreihe sterben sollen finde ich sehr schaade .
Ich hätte es vermutlich besser gefunden , wenn es keinen 4ten Teil gegeben hätte . Doch , da nun der Teil da ist , würde ich es besser findnen , wenn es einen Teil giebt , bei dem alle Fragen beantwortet werden .
Ich finde dennoch jeden Teil der Zwergenreihe klasse und auch die Geschichten der Albae . :o)
Hallo liebe Lesegemeinde,
der letzte Band hat viel erzählerisches Potential in sich, ist voller Ideeen, aber in der Ausführung lieblos und nüchtern, verglichen mit den vorherigen Bänden. Wenn Heitz in dem Nachwort selbst ausdrücklich darauf hinweist, wie sehr er unter Druck gesetzt wurde, noch einen weiteren Band einer bereits eigentlich abgeschlossenen Trilogie zu veröffen, so ist verwundert dieses Ergebnis kaum.
Nichtsdestotrotz erfährt der interessierte Leser (auch ich) zumindest inhaltlich, wie es nun weitergeht im geborgenen Land. Ob dies befriedigend ist, muss jeder selbst entscheiden. Das Ende ist jedenfalls flott eingefädelt und wird m.E. der aufwendig inszenierten Person und Geschichte um Goldhand nicht gerecht. Auf die Beantwortung der Frage, was es mit Goldhand auf sich hat, wartet der Leser ebenfalls vergebens.
Insgesamt: Besser als die allermeiste Fantasy-Literatur. Am Maßstab der bisherigen Bücher enttäuschend.
Habe die Ehre
Ich bin soeben mit dem Teil erst fertig geworden und mir stehen die Tränen fast in den Augen.
Alle Bücher waren wundervoll und das der größte Held den ich erleben durfte, Tungdil Goldhand zum schluss sterben muss ist natürlich sehr sehr schade, aber ist das richtige Ende für die Geschichte.
Vielleicht sollte man sich fragen ob es richtig ist keinen weiteren Teil der Zwerge zu machen. Denn mir schwirren fragen im Kopf rum die nach antworten des Autors lächzen:
Wird Ingrimmsch den Fluch Sitalias' überleben?
Was geschah mit Tungdil, und was steckte hinter dem grünen Schleier in Tungdils Auge und was hatte es mit den schwarzen Adern in Tungdils gesicht auf sich?
Das und viel mehr brennt auf meiner Seele und verlangt Antworten, auch wenn ich sie wahrscheinlich nicht bekommen werde.
Zum Nachwort von Heitz ist zu sagen: ich freue mich auf die dunklen Verwandten der Elben: Die Albae.
Markus Heitz, der mir beste bekannte Fantasy Autor, neben Tolkien und Hennen.
DANKE!
Hallo liebe Zwergenfans und auch Markus,
der 4. Band war mal wieder echt erste Klasse! Ich fand es nur bissel schade und traurig was zum Schluss mit Tungdil passiert, da er sich doch nach seiner Ruhe im Geborgenen Land so sehr gesehnt hat. Wie auch schon von anderen gesagt bleiben viele Fragen offen, wie zb Was in der Schlucht passierte, oda wie sein Sohn das alles überlebte und zu der Elite Einheit kam? Ein letzter abschließender und auch aufklärender Teil wäre toll.
Die Zwergen Reihe kann ich nur allen Lesern und auch allen die noch kein Buch gelesen haben empfehlen.
Hallo Markus, hallo Leute,..
Ich habe vor kurzem den (?vorerst?) letzten Band der Zwergenreihe gelesen und bin dem Markus wirklich dankbar für seine Werke,.. zum Niederknien.
Doch es ist auf jeden Fall richtig, wenn man bemerkt hat, dass manch gewichtige Dinge, nicht zur Genüge angesprochen oder erzählt wurden. Die Zeit in der schwarzen Schlucht mit seinem Meister, den Dson Aklan, wieso er manchmal seine Form ändert,.. am Lagerfeuer hat er Ingrimsch gesagt, dass er es ihm später erzählen wird,.. was ist eigentlich aus den Acronta geworden? Die werden mit keinem Wort erwähnt,.. oder im dritten Teil, der neue agressive Großkönig und die Königin, was hat sich da ereignet? Das sein vermeintlicher Sohn Balodil (Knurrer), keinen Auftritt hatte, find ich auch etwas Schade.
Ich bin schon gespannt auf die Albae und spreche mich auch für einen fünften Teil aus,.. war ja klar;o)
Habe gerade dieses Buch zuende gelesen und mir bleibt wieder die Spucke weg :-D
Ich finde das der letzte Teil ein wirklich gelungener Abschluss zur Zwergenreihe ist und ich es Klasse finde, das der Autor dem Leser es selbst überlässt das er sich um die Zukunft des Geborgenen Landes und anderer Sachen einen eigenen Kopf machen muss. Weitere Fortsetzungen würden die Buchreihe nur verschlechtern.
Aber man weiß ja das es nicht das letzte Abenteuer im Geborgenen Land ist. Es geht ja mit den Albaen weiter und vielleicht trifft man dort auf einen bekannten Zhadar oder auf Ingrimsch. Wer weiß, vielleicht lässt sich Heitz ja dazu herumreissen paar dunkle Geheimnisse von Tungdil durch die Albae lüften zu lassen, da die Dson Aklan doch mit Ihm in der Schwarzen Schlucht gemeinsame Sache gemacht haben. Also nicht traurig sein, sondern auf die Albae warten.
Ich muss auch sagen, das ich mir für dieses Buch ein anderes Ende gewünscht hätte. An sich ist das Buch Klasse. Es greift die Story über die schwarze Schlucht aus dem vorherigen Roman auf und führt sie schließlich zu Ende. Das Geschehene wird detailliert und spannungsreich erzählt und hat die gleiche Klasse wie die drei vorherigen Bände. Insgesamt ist es also sehr lesens- und empfehlenswert. Bis außer dem schrecklichen Schicksal das der Protagonist Tungdil am Ende erleidet ( welches ich aber nicht weiter erläutern werde um den Leser nicht die Spannung zu nehmen ).
Ich habe den vierten Band heute zuende gelesen insgesamt habe ich alle vier Teile in ca zwei Monaten gelesen, was für mich sehr erstaunlich ist, da ich keine große Leseratte bin. Ich muss sagen das alle Bücher gleichermäßen errausragend sind, aber habe ich mir für das Ende dieser Reihe ein happy end gewünscht, das der Held des Geborgenen und Jenseitigend Land stirbt ist sehr schade und traurig, ich hätte mir gewünschr, dass er seinen Platz im Geborgenen Land findet und seine wohl verdiente Ruhe bekommt. Wie gesagt sehr schade!!!
Ich lese eigentlich sehr ungern und wenig aber den ersten zwerge band haber ich geschenkt bekommen und ihn was für mich sehr ungewöhnlich is verschlungen. auch die anderen drei bände habe ich daraufhin gelesen und war begeistert. ich kann also alle vier zwerge bücher nur loben jedoch stört mich an allem dass noch sooooo viele fragen offen bleiben also bitte herr heitz lassen sie die albae warten und schreiben noch einen letzten aufklärenden zwergeband. für alle die noch keine zwergeleser sind: fangen sie damit an es ist ein muss!
Ich fanddie ersten Bände etwas besser als den *vorläufigen* Abschluss. Trotzdem ein MUSS für jeden Zwerge-Fan.
@den lieben Markus
Es herrscht KLÄRUNGSBEDARF!!
:-D, nein im Ernst, es wäre spanned zu erfahren, wass tungdil in der schlucht alles so erlebt hat..
greez Les0r
Ich lese gerade den 4ten Band und finde ihn klasse. Das erste buch mit mehr als hundert seiten dan ich las war die zwerge und somit liebe ich diese buchreihe über alles und kann sie nur weiterempfehlen^^
Ich auch ein großer Fan von Fantasie und für mich gehören alle "Die Zwerge" Bücher zur Highclass. Heitz schreibt so spanned und auch so detailiert, das ich schon mal so einige Termine verpasst habe , weil ich in der Welt der Zwerge unterwegs war. Jedes Buch birgt immer wieder neue herrausforderungen und Abenteuer.
Das vierte und letzte Band ( zur Zeit) ist auch gut geschrieben und bietet abwechslung. Jedoch wird es irgendwann langweilig, wenn Tungdil und Ingrimmsch immer das geborgende Land retten müssen. Darum finde ich es gut , das diese Reihe abgeschlossen ist. Für eine weiterführung hätte der 4. Band anders geschrieben werden müssen. Im 5 Band kann nun nicht mehr ganz so viel geschehen. Allerhöchstens könnte Mosnter aus aus dem tiefen Jenseits Land kommen, was jedoch nichts neues im hinblick auf die letzten Bänder wäre.
Ich kann nur jedem dieses Buch empfehlen, so wie die ganze Reihe.
Ich freu mich auf die nächsten Bücher von Heitz und hoffe , dass sie genau so gut werden.
Ich fand den vierten Teil der Zwerge okay, aber bei weitem nicht mehr so gut wie die Vorgänger. Es werden viel zu viele Fragen offen gelassen, z.B. was Tungdil seit seinem verschwinden alles erlebt hat, oder warum Goda auf einmal eine große Maga ist?
Was ich gut fand ist der Schluß. Ob es nun der echte oder ein falscher war, bleibt offen.
Fazit: Man kann das Buch gut weglesen, man sollte es auch lesen wenn man die anderen Teile kennt, aber der beste Teil ist es bei weitem nicht. Da hatte ich mir mehr erhofft...
Die ersten 3 Teile fand ich schon faszinierend und der 4.Teil war perfekt, aber die Geschichte um das Geborgene Land darf nicht enden. Es stellen sich fragen auf was noch passiert mit Tungdils einzig noch lebenden Sohn und Ingrimmsch und seinen Kindern.
Die Zwergen Bücher sind die besten dieich bis jetzt jemals gelesen habeimmer weiter so.
hi, wieder ich. markus, lass dir was einfallen. die zwerge teil 5 muß es geben. diese welt der zwerge, alben und menschen kann nicht erloschen sein. du mußt dir was neues einfallen lassen, auch wenn tungil leider nicht mehr dabei ist, aber ingrimmsch und tungils sohn leben noch. es wäre schade, wenn diese story enden würde. habe jetzt die ulldart romane angefangen. auch die sind spitzenmäßig. viele grüße fischi
Das Buch gefiel mir auch außerordentlich gut ! Jedoch wollte ich das Ende nicht ganz wahr haben. Aber der dunkle Tungdil hat mir sehr gefallen und mich gefesselt! Konnte es nicht abwarten weiterzulesen und somit verschlang ich das Buch innerhalb von 2 tagen. Es is wirklich sehr empfehlenswert, zumal sehr viele Geheimnisse gelüftet werden. Aber lieber Herr Heitz was wird denn jetzt aus Ingrimmsh? Und werden sich die Albae aus dem Jenseitigen Land rächen ? Sehr viele neue Fragen kommen auf und diese beinhalten noch Klärungsbedarf :)!
Auch wenn es manchmal übertrieben scheint, wie man aus diversen heiklen Gemetzeln unbeschadet als Sieger hervorgeht....
Alle vier Bücher sind zu empfehlen und es schwierig eine Pause einzulegen, da ständig neues und ab und an auch unvorhergesehenes geschieht.
Mir hat es sehr viel Freude bereitet Tungdil, Boendil und Boendal auf ihren Abeneteuern zu begleiten. Auch Charaktere wie Rodario sind unbeschreiblich gut gelungen.
Fazit: KAUFEN !!!
Also, mir hat das buch sehr gut gefallen!! einfach geil der vierte band!! ich bin von den anderen teilen gewohn gewesen das es hier wieder viele blutige schlachten gibt.... aber da kam man zu kurz, dafür waren die einzelnen angriffsszenen von tungdil etc. ausgezeichnet beschrieben! Fakt ist.. dieses buch lüftet viele geheimnisse bringt aber auch genug ein!!! EIN 5 BAND HR. HEITZ könnte aufklärung geben!
Obwohl ich den vierten Teil auch sehr gut finde, leidet er sehr darunter, dass zuviel Stoff in ein einziges Buch gepresst wird; ,,Turbo-Weltretten'' könnte man sagen.
Dadurch wirkt das ganze etwas lieblos, und vor allem die (anfangs noch sehr vielversprechenden) Schurken bekommen nicht annähernd die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Und mal ehrlich, was taugt ein Fantasy-Roman ohne ordentliche Bösewichte?
Auch wenn die Reihe einen besseren Schluss verdient hätte, ist das Buch immer noch die Zeit wert, gelesen zu werden, und obwohl ich gerne nörgle: Langweilig war mir nie.
mm ja hab das buch in einem rutsch durchgelesen..und es war traurig und ermunternd zugleich vorallem die sprüche von ingrimmsch ohne den die reihe nur halb soviel wert wäre..ich hoffe er überlebt esohne das elbenblut und hat jetzt keinen allzu großen durst *****unbedingt lesen !!
Das Buch is einfach nur Hammer geil. Genauso wie die anderen Bücher über die kleinen Helden des geborgenen Landes. Ich hoffe sehr, dass noch ein weiterer band darüber erscheint. Das Ende war zwar ziemlich traurig, aber es gibt ja immernoch Böendil Zweiklinge und so einige andere, in deren Händen nun das Schicksal ihrer Welt liegt. und vllt wars ja wirklich nicht der wahre Tungdil, so wie es Goda prophezeit hat. Naja, man kann ja immerhin noch hoffen^^.
Wers noch nicht gelesen hat, sollte das schnellstmöglich nachholen.
bye Steve
geil,geil und nochmals geil. Ich verstehe manche Leute nicht was sie gegen das Buch haben. Nur weil Tungdil so dunkel ist? Das Buch fesselt wie die anderen drei Teile auch. Markus Heitz versteht auch in diesem Buch sein Handwek. Es ist außerdem auch mal ganz schön die Geschichte aus der Sicht von Boindil zu sehen. Die Geschichte is auch supa. Da ich ein absoluter Fan der kleinen bin hoffe ich sehr stark auf einen "kleinen" fünften Teil.
ich habe das buch innerhalb von 2 Tagen durchgelesen; es hat mich absolut gefesselt, wie auch die anderen drei Teile. Ich bin zwar auch der Hoffnung, dass ein 5. Teil in Arbeit ist, habe jedoch Zweifel. Und selbst wenn nicht: im Prolog war ja ein Hinweis von Markus auf die ALBAE...
es bleibt also spannend im geborgenen Land...
Das Buch ist einfach phantastisch, auch wenn ich mit dem Ausgang nicht ganz zuferieden bin. Dieser Teil ist mindestens genauso gut wie die anderen Teile der "Kleinen".Ich hoffe dennoch das noch ein weiterer Teil der Zwerge rauskommt und mich weider zum Lesen hinreißen lässt, auch wenn eindeutig gesagt wurde, dass NICHTS GEPLANT IST. Hoffentlich findet ihr das Buch genauso gut wie ich. Viel spaß beim Lesen.
Ich bin auch eher durch Zufall auf Markus`Meisterwerke gestossen, aber hab innerhalb kürzester Zeit alle 4 Zwergenromane, sowie Ritus, Sanctum und Kinder des Judas gekauft und gelesen. Also absoluten Respekt für diese Werke. Ich werde mir auch die anderen Romane zu Gemüte führen. Habe selten solch gute und einfallsreiche Romane gelesen. Bin zwar auch ein Fan von Jason Dark, aber ich habe in Markus einen zweiten Autor gefunden, bei dem ich, wenn ich angefangen habe zu lesen, den Roman so schnell nich weglegen kann. ACHTUNG SUCHTGEFAHR! Einfach genial. Weiter so.
Das Buch fesselt den Leser vom Anfang bis zum Schluss. Die Spannung weicht nie, da sich immer die Frage stellt, ob es tatsächlich Tungdil ist oder die mächtigste Waffe des Jenseitigen Landes. Auch der vierte Teil hat nichts an Blutrünstigkeit verloren.
Ein muss für alle Fans der "Kleinen".