Couch-Wertung:

75°

Leser-Wertung

-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
 50° 100°

Zum Bewerten, einfach Säule klicken.

Bitte bestätige - als Deine Wertung.

Gebe bitte nur eine Bewertung pro Buch ab, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Danke!

0 x 91°-100°
1 x 81°-90°
0 x 71°-80°
0 x 61°-70°
0 x 51°-60°
0 x 41°-50°
0 x 31°-40°
0 x 21°-30°
0 x 11°-20°
0 x 1°-10°
B:88
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":1,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Carsten Kuhr
Die Southern-Belle entdeckt ihre Wuzeln

Buch-Rezension von Carsten Kuhr Aug 2008

MacKyla Lane, sexy Glamour-Girl, Feenobjekt-Detektor und Monsterkillerin bei Nacht, wollte eigentlich ein ganz normales Leben führen. Die umwerfende Blondine mit einem Faible für pinken Nagellack und Stöckelslings hatte sich ihr Leben so schön ausgemalt. Einen netten Mann finden, heiraten, Kinder bekommen, und diese zusammen mit ihrer Schwester in Ashford, Georgia bei Eistee auf der überdachten Veranda großziehen.

Dann wurde ihre Schwester in Dublin - ja, das in Irland, wo es nicht häufig, sondern immer regnet - ermordet. Und seitdem ist nichts mehr, wie es vorher war. Sie musste erkennen, dass sie eine Sidhe-Seherin ist, eine Frau, die die Feen nicht nur sehen, sondern mit ihrer Berührung auch lähmen kann. Auf der Suche nach dem Täter lernt sie den Antiquar und Autosammler Jericho Barrens kennen. Eine seltsame Hass-Liebe verbindet sie mit dem arroganten Schönling, doch ein gemeinsames Ziel schweißt die so Ungleichen zusammen. Auf der Suche nach den Sinsar Dubh, dem Zauberbuch schlechthin, nach dem die Sidhe-Seherinnen ebenso forschen wie die lichten und die unlichten Feen, ein Buch, dessen Besitz die Welt zerstören oder retten kann. Immer tiefer dringt sie ein in die Geschichte der Feen, der Anderswelt, ihrer Bewohner und Gefahren. Dabei verändert sich das unschuldige Mädchen vom Lande immer mehr. Sie entwickelt nicht nur ihre übernatürlichen Kräfte, das Böse in ihr wächst ...

Nur das nette, gut gebaute Blondchen von nebenan, oder mehr?

MacKyla ist eine Erzählerin, die es in sich hat. Wie würde man sie wohl charakterisieren? Primitiv, nein das trifft es nicht, oberflächlich, lebenslustig, naiv, flatterhaft aber auch energiegeladen, gut erzogen, ja verantwortungsbewusst. Mit einem Wort, sie ist ein sehr sympathischer Mensch, in dessen Haut der Leser nur zu gerne schlüpft.

Mit ihr zusammen machen wir uns auf, das Böse zu erforschen. Doch was, besser wer alles ist das Böse? Ihre Retter Barrens und der Feenprinz sind doch eher undurchsichtig, suchen die naive Blondine zu manipulieren, und für ihre jeweiligen Zwecke auszunutzen. Zwar fühlt sie sich zu beiden Alpha-Männchen hingezogen, ahnt aber auch ihre Gefährlichkeit, die Abgründe, die hinter deren ansehnlichen Äußeren lauern. Und so bleibt sie, wenn auch mühsam auf Distanz. Wem kann sie in der ihr unbekannten Stadt überhaupt trauen? Keinem. Wo findet sie selbstlose Unterstützung? Nirgends. Und so bleibt ihr letztlich nur übrig, sich auf ihre eigenen Stärken zu besinnen.

Diese Entwicklung, die Enttäuschungen, die Erkenntnisse, dass alle nur etwas von ihr wollen, niemand aber wirklich bereit ist, ihr bei der Suche nach dem Mörder ihrer Schwester beizustehen, ist sehr gut nachvollziehbar herausgearbeitet. Insoweit ist ihre impulsive Handlungsweise sorgfältig begründet, hat der Leser Mitleid mit Kayla, gleichzeitig bewundert er sie ob ihres Mutes, sich den Fährnissen, die auf sie warten, zu stellen. Die Selbstironie, ihre Begeisterungsfähigkeit, aber auch ihre Hingabe an die sich selbst gestellte Aufgabe nötigen uns Respekt ab. Natürlich gibt es auch in diesem Band Geheimnisse, Verwicklungen und Dramatik satt. Einzig die doch recht einseitige Zeichnung der Bösewichter, die wirkliche Tiefe und Hintergrund weiterhin vermissen lässt, trübt ein wenig die Lesefreude. In einem gewollt flappsigen Stil, temporeich mit jeder Menge Verwicklungen und so nicht vorhersehbaren Wendungen und spritzigen Wortduellen der Southern Belle und des knochentrockenen Iren unterhält die Autorin spannend und rasant und macht neugierig darauf, wie es weitergehen wird.

Im Reich des Vampirs

Im Reich des Vampirs

Deine Meinung zu »Im Reich des Vampirs«

Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!

Letzte Kommentare:
05.01.2011 22:46:44
simsa

„Im Bann des Vampirs“ ist der zweite Teil der MacKayla Lane-Reihe von Karen M. Moning. Und auch bei diesem Teil finde ich den Titel nicht sonderlich passend, denn Vampire spielen in diesem Buch nun wirklich keine bzw. eine sehr kleine Rolle, aber egal…
Mac ist noch immer in Dublin und versucht den Tod ihrer Schwester zu rächen. Außerdem ist sie zusammen mit Jericho Barrons weiterhin auf der Suche nach dem Sinsar Dubh, jenem Buch voller schwarzer Magie. Aber es gibt auch Änderungen, denn Mac lernt Dani kennen und merkt, dass sie nicht die einzige Siedhe-Seherin ist. Trotzdem schnürt sich das Band immer enger und Mac gerät in Gefahr und nur die Hoffnung an sich selbst kann sie nun noch retten…

Oh wow, ich kann nicht mal genau beschreiben warum, aber diese Reihe macht süchtig. Ich bin so froh auch den Folgeband hier zu haben und weiterlesen zu können. Die Bücher sind so geschrieben, dass man zusammen mit Mac unterwegs ist und ihre Handlungen auch für jeden Leser nachvollziehbar sind. Außerdem ist sie mir sehr sympathisch. Was ich mich jetzt nur die ganze Zeit über frage ist, wer genau ist Jericho Barrons? Was genau ist sein Plan und WAS ist er? Ich hoffe im nächsten Buch mehr erfahren zu können. Aber dieser Teil war auf jeden Fall sehr spannend, auch wenn das Ende wie im Buch zuvor offen ist. Man hat das Gefühl lediglich ein Kapitel beendet zu haben.

21.09.2010 19:20:35
Stavi

Da bin ich ganz deiner Meinung in nur 2 Wochen hatte ich alle 3 Buecher fertig und bin so ungeduldig auf das naechste Buch. Hoffentlich dauert es nicht lange das ende vom 3. Buch war gerade zu Spannend ich habe so geflucht als ich es zu ende gelesen habe. Wobei ich glaube eine Ahnung zu haben wer wer ist in diesem Buch ganz besonders Barrons denke ich weiss ich wer er in wirklichkeit ist und hoffe das bewahrheitet sich auch das waere sooo toll. Naja bis dahin heisst es nur noch abwarten.
P.S ich empfehle alle Marie Moning Buecher. garantiert die besten Buecher wie auch natuerlich Diana Gabaldons Buecher ein knueller.

29.12.2009 14:59:39
ZitronenTropfen

JAA!! ich muss euch allen zustimmen :) Diese Reihe ist
ABSOLUT
HAMMER
GUT
geschrieben. Die Story passt, die Charackter sind lebendig und reißen einen mit sich in ihr Leben.Es ist wundervoll! Die Tatsache, dass alles auf der Basis der keltischen Mythologie geschriebn wurde...es rundet alles ab und man kann NICHT behaupten , dieser Roman wäre Schwachsinn.
habe jeweils ein Buch an einem tag verschlungen - genau wie ihr alle :)
Angelique...du hast vollkommen Recht :D "besorg dir nen punchingball" war absolut zum tot lachen XD
Die Witze sind wirklich klasse eingebaut, nicht zu früh und nicht zu spät werden sie von der Rolle gelassen :)
Werde mit euch einer der ersten sein, die mit dem Buch aus Hugendubel schreitet...wenn ich es bis nach Hause schaffe und mich nicht schon auf der nächstgelegenen Couch fallen lasse...und "abwesend " bin... *mich vom Verkäufer aus dem Laden schleifen lass*
XD
viel spaß noch Euch allen!

26.12.2009 20:28:26
alaa h.

als ich die ersten 2 seiten von im bann des vampires lass war ich noch ein bisschen kritisch.
aber dann konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen ^^
an den stellen wo barrons mac ergärt musste ich mich sooooooooo todlachen XXXXD
karen marie moning hatt die geschichte wirklich klasse geschrieben.
ich konnte mich richtig in macs lage versetzendas war sooo klasse!!!!!
ich finde jericho richtich hamer, hab mich voll in ihn verliebt^^
ich stehe auf gutaussehende,sexy.. arrogante ,ältere männer ..ha..ha..ha
ich kann das buch nur jeden emphelen

18.07.2009 19:31:40
Angelique

Aaaalso, ich stehe auf die Buecher.
Ich denke, dass Barrons ein Druide ist. Weil er die Feenwesen sehen kann und auch mit dieser Stimme, wie er den Lord Master zum gehen aufgefordert hat ! Oder den Dad von Mac. Der erst wollte, dass Mac mit ging, und dann durfte sie doch bleiben !? Genauso wie, Barrons und Mac moegen sich. Nein ! SIe lieben sich. Mac will es nicht zugeben, und bei Barrons koennten es mehrere Gruende sein. Eventuell hatte er mal wen verloren, den er liebte. Oder er will keine Gefuehle zeigen, weil der Schmerz, wenn man wen verliert groeßer ist. Oder in dem Buch stand auch etwas von, Emotionen sind wie Wasser, man greift darein und wenn man die Hand aufmacht ist sie leer. Barrons laesst einfach keine Gefuehle zu. Das ist sehr schade. Am besten war immer noch de Satz "besorg dir nen Punchingball." :'DDD Ich fand das so geil :'DDDD Ich habe den ja bis Heute morgen halb drei gelesen und musste mir das lachen verkneifen, weil ja schon alle am schlafen waren :'D

Was mich persoenlich stoert ist, dass Barrons Mac nur dutzt, wenn er merkt, dass er kurz davor ist sie zu verlieren. Ab danach wird wieder das "Sie" angewendet. Aber wenn sie in Gefahr schwebt liebe ich es noch mehr. Weil ich das dann irgendwie sueß finde, wie Barrons sich um Mac kuemmert. Es ist einfach toll. Da merkt man dann richtig, wie wichtig sie ihm irgendwie ist. (:

So meine Meinung (:

11.06.2009 23:08:29
sabrina

Ich finde die beiden bücher sind einfach nur süchtigmachend gut geschrieben super geschichte und die spannung bleibt bestehen dadurch das barrons und mac auch ein paar grundl baegende sachen nicht sofort offenbaren dasrrons mac mehr als nur mag finde ich ist offensichtlich ich erwarte sehnsüchtig den 3 teil

14.04.2009 15:51:05
Jacqueline

Ich finde das Buch eigentlich ganz gut.Aber an Manchen stellen konnt eich Handlungen nicht nachvollziehen.Oder Verstehen.Was ich auch nicht verstand war:
Manchmal waren sich Mac und Barrons ganz nah aber mancmal konnten sie sich nicht ausstehen.
Als sie sich küssten war für mich klar sie mögen sich.Doch dan war Barrons wieder so gemein udn dann wieder nicht das war ziehmlich verwirrend vielleicht verstehe ich das auch nur nicht.Un dmich hatt es ein wenig generft das man imer noch nicht weiß wer Barrons ist.Ein Feenwesen Nein? Aber was war er dann.
Aber sonst ist das Buch genial man muss es liebn am Schluss konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand nehmen ich war gespannt ob Barrons sie rettet oder nicht♥♥♥ dieses Buch bekommt von mir die Note 2+

05.03.2009 13:49:54
Vampi

Die Bücher von Karen Marie sind einfach gesagt genial genial genial!!! Ich liebe Ihren Schreibstil und die Leidenschaft die Sie in Ihre Bücher bringt!!

Doch diese Serie hat es mir besonders angetan, eine Verfilmung wäre definitiv der absolute ober Hammer!! Ich kann es kaum erwarten bis der Dritte Teil endlich raus kommt.... und man wieder in die Welt von MacKayla Lane eintauchen kann!!

06.02.2009 14:02:42
Nyree

Frosch dich oder ich trete dir in die Petunie!

Wie auch Infinity, bin auch voll von diesem Auspruch begeistert. Kennengelernt habe ich Karen Marie Moning jedoch durch ihre Highlander-Serie, die ich geradezu verschlungen habe.

Als ich dann in meiner Buchhandlung des Vertrauens "Im Bann des Vampirs" sah, gab es für mich gar keine andere Möglichkeit als ihn nicht zu kaufen. Bereits ab der ersten Seite war ich wie gebannt! Alles war anders, alles war neu und doch fanden sich Parallelen zu ihrer Highlander-Serie.

War ich erst auch etwas enttäuscht, das es nicht die gewohnte Erotik und Liebesgeschichte war, fand ich es am Ende doch sehr erfrischend und es macht eigentlich noch nur noch mehr lust mehr davon. Nun warte ich sehnsüchtig auf den dritten Band, denn auch "Im Reich des Vampirs" habe geradezu verschlungen.

Mir bleibt da nur zu hoffen das der Autorin weder die Ideen für ihre Highlander-Serie, noch für diese Serie ausgehen und wir uns noch auf weitere gute Serien oder auch Einzelromane von ihr freuen können.

28.12.2008 16:20:10
Maren Frank

Die junge Amerikanerin MacKayla Lane reist nach Dublin, um den Mord an ihrer Schwester aufzuklären und den Täter zu erwischen. Dabei entdeckt sie, dass sie eine besondere Gabe hat; MacKayla ist eine Sidhe-Seherin, also in der Lage, Feenwesen wahrzunehmen. Dadurch lernt sie andere Sidhe-Seher kennen, die ihr jedoch ein wenig unheimlich sind.
Ebenfalls nicht recht schlau wird MacKayla aus dem geheimnisvollen Buchhändler Barrons, weiß er doch sehr viel über dunkle Mächte. Ehe sie sich versieht, steckt MacKayla mitten in einem gefährlichen Abenteuer.

Karen Marie Moning war mir bisher vor allem durch ihre wunderbaren Highlander-Romane bekannt. Leider kommt dieses Buch nicht mal ansatzweise daran heran. Durch die Ich-Form wird jede Spannung schnell gekillt, auch fehlt die Erotik und die tollen Liebesszenen, die man aus den Highlanderbüchern kennt, kann man hier vergeblich suchen. Das ist schade, denn die Grundidee ist super und der Schreibstil wunderbar flüssig.
Wer sich an der Ich-Form und dem fehlenden Sex nicht stört, wird an diesem Buch sicher seine Freude haben. Es ist der 2. Band der Reihe um MacKayla, den man aber problemlos ohne Kenntnis des 1. lesen kann, da alles Wissenswerte erklärt wird.

17.12.2008 14:28:07
Infinity

Frosch dich oder ich trete dir in die Petunie!

Buchinhalt
Im Reich des Vampirs ist Karen Marie Monings zweiter Teil der fünfteiligen Fever-Serie um die Sidhe-Seherin und Lun MacKayla Evalina Lane und die Welt der Tuatha Dé Danaan, kurz Tuatha Dé, den Feenwesen, unterteilt in Lichtfeen (Seelie) und dunkle Feen (Unseelie).
Wie bereits in Teil 1, Im Bann des Vampirs, begonnen, befindet sich MacKayla, auch genannt Mac, in Irland auf der Suche nach dem Sinsar Dubh, jenem ominösen Buch der schwarzen Magie, das in den falschen Händen zu einer tödlichen Waffe sowohl in der Welt der Feen als auch in der Welt der Menschen werden kann.
Ebenso sinnt Mac noch immer nach Rache für ihre in Dublin ermordet aufgefundene Schwester Alina.
Doch sie hat nicht nur ihre Schwester verloren, sie lebt nun auch fernab ihrer idyllischen Heimat, den liebevollen Eltern, den warmen sonnigen Sommern, ihren Freunden, jeder Menge Partys und Musik.
Mac kehrt in diesem Band endgültig dem unbeschwerten, glücklichen Leben im Süden den Rücken.
Mittlerweile passt sich Mac nicht nur allein optisch ihrer neuen Lebenssituation an…
Zu ständigen Begleitern sind ihr Taschenlampen, Scheren und der 30cm lange Sperrkopf des mythischen Speers des Luin geworden.
Gemeinsam mit Jericho Barrons, Besitzer des inzwischen von Mac geführten Buchladens BARRONS BOOKS AND BAUBLES, versucht sie die jeweils vier Heiligtümer der Seelie sowie der Unseelie aufzuspüren. Sie als Feenobjekt-Detektor, er als Feenobjekt-Direktor.
Denn nur wer im Besitz spezieller Artefakte ist, vermag die Schriften des Sinsar Dubh zu entschlüsseln.
Durch Macs Vater erfahren wir etwas mehr über die Adoption, durch Rowena gewinnen wir Einblick in die Organisation der Sidhe-Seherinnen und durch V´lane, dem über 142.000 Jahre alten Seelie-Prinz vom Hofe des Lichts, dessen Sidhba-jai Mac nach wie vor verstört, erleben wir einen nahezu rührenden Tag der Illusion.
Ebenso treffen wir wieder auf diverse Unseelie und kommen in Kontakt mit weiteren Heiligtümern.
Das Rätsel um Jericho Barrons bleibt weiterhin ungelöst. Wer oder was er ist wird auch im zweiten Teil nicht erklärt.
Feststeht: Ein Sidhe-Seher kann er nicht sein. Sidhe-Seher wachen über die Menschheit und bieten Schutz vor den Altehrwürdigen. Diese Gabe ist jedoch allein den Frauen vorbehalten.
Dennoch vermag er Feenwesen zu sehen, bewegt sich inmitten der Schatten, ohne Schaden zu erleiden, kennt sich mit Druiden bestens aus und beherrscht die Stimme, eine Druidenmacht, derer sich niemand widersetzen kann. Er will keine Unseelie in dieser Welt, ist aber auch nicht an der Rettung der Menschheit interessiert, besitzt noch dazu abnorme Kraft und ist ungewöhnlich schnell.
Auch im zweiten Band findet der interessierte Leser im Anhang eine Zusammenstellung der wichtigsten Namen und Bezeichnungen, ergänzt um einige neue Erkenntnisse sowie einer Aussprachehilfe.

Meine Meinung
Auch wenn zu Anfang des zweiten Teils die Geschehnisse des ersten Bands zusammengefasst sind, bin ich froh Im Bann des Vampirs (übrigens mein erstes Zusammentreffen mit Karen Marie Moning) gerade kurz zuvor (nicht zuletzt dank der überzeugenden Leseprobe zu Im Reich des Vampirs), gelesen zu haben.
Somit ergab sich für mich eine passende fortlaufende Entwicklung.
Während Mac in Band 1 noch etwas unschlüssig zwischen ihrem behüteten Leben in Georgia und der düsteren Alternative im paranormalen Irland hin- und herschwankt, hat sie sich in Band 2 endgültig mit ihrem Dasein als Sidhe-Seherin und Lun abgefunden, lernt schnell dazu und entwickelt sich gemäß ihres Schicksals.
Macs Gedanken und Sehnsüchte um ihr ehemaliges Leben, Freunde und vergleichsweise banale Dinge wie Nagellack, Mode und Musik macht sie für mich nur sympathischer.
Ist es nicht verständlich und eine absolut menschliche Reaktion, nach einem derartigen Einschnitt im Leben, an dem Althergebrachten festhalten zu wollen?!
Dass wir nach wie vor nicht wissen, Jericho Barrons einzuordnen, treibt meine Neugier zwar ins schier Unermessliche, ist aber dennoch für die Buchreihe ein geschicktes Spannungselement, das ich in diesem Sinne absolut befürworte.
Überrascht hat mich der gegen Ende äußerst eklige und gewalttätige Abschnitt. Diese schon fast einem Horrorbuch ebenbürtigen Darstellungen passten jedoch gut ins Gesamtbild.
Erfreulich finde ich, dass die Autorin mit Liebesszenen durchaus sparsam umgeht. Bisher sind Abstecher ins Leidenschaftliche bestens dosiert. Wenn da mal nicht ein Knistern zwischen Mac und Jericho in der Luft liegt…
Wie bereits im ersten Teil hat mich der locker flüssige Schreibstil, der Humor Monings und die Darstellung der Dinge durch Macs Sicht einmal mehr überzeugt.
Von Langeweile keine Spur, keine anderweitige Verpflichtung hat es geschafft, mich aus meiner Leseecke zu locken, bis nicht das Buch beendet war.
Was mich persönlich neben der Erwähnung irischer Ortschaften im Text sehr gefreut hat, sind die allgemeinen Karten Irlands und die Stadtkarte Süd-Dublins zu Beginn des Buchs. So saß ich ein Weilchen davor und schwelgte in Erinnerungen meiner letzten Irland-Rundreise.
Verwundert hat mich, dass die Schatten an einer Stelle im Buch mit Vampiren gleichgesetzt wurden. Unter dieser Prämisse machen dann sogar die Titel Im Bann des Vampirs und Im Reich des Vampirs wieder Sinn. ;o)

Fazit
Reine Vampir-Fans sollten ob des Titels Vorsicht walten lassen, für Leser mit ausreichend Phantasie und keiner Scheu vor der dunklen Seite des Paranormalen ist dieses Buch auf jeden Fall ein Tipp!
Bei dem Gedanken nun ewig auf den nächsten Band warten zu müssen, krempeln sich mir glatt die Fußnägel hoch! Von mir gibt es 9 von 10 Punkten.

16.11.2008 17:58:02
Baust, Natascha

soooooooo hamma ich bin schon begeistert auf den dritten ich muss mir echt so oft die spannensten punkte im buch immerwieder duchlesen ich glaub man kann es schon als verrückt erklären ich bin voll süchtig ich denke sogar so wie ich auf den 2 teil des buches reagiert habe würde ich 100% in unmacht vor begeisterung fallen wen ein film raus kommen würde ich änd das spitze ich würde von dem süchtig werden ich steh auf solche bücher und filme weiter so und ich hoffe von ganzen herzen das Jericho Barrons und MacKyla Lane noch zusammen kommen und ich bin meiner sache ganz überzeugt das die Bücher der knüller und für immer meine lieblinge bleiben

25.10.2008 00:59:13
frostyvalentine

Ich habe den ersten teil dieser Reihe eher durch Zufall in der Buchhandlung entdeckt und war erst unschlüssig ob ich ihn kaufen soll. Dann aber habe ich das Buch förmlich verschlungen und konnte es kaum erwarten den 2. Teil zu lesen. Es ist sehr gut das vieles noch mal wiederholt wird, so kann auch ein Leser einsteigen, der den ersten band nicht gelesen hat. Sollte die geschichte nun aber in jedem band neu aufgwärmt werden, wird es doch recht langweilig. Man erkennt Macs Verwandlung und und fragt sich, ob nun endlich ein paar Geheminisse gelüftet werden. Eine Stelle hat mich gegen Ende dann aber so überrascht, dass ich im ersten moment (positiv) nach luft schnappen musste.
Meine Bewertung: auch der Nachfolgeteil lohnt sich definitiv zu lesen.

10.10.2008 12:00:07
Toebi

Ich habe den ersten Teil nicht gelesen, aber ich finde der Leser bekommt in so einem Fall einen guten Einstieg zu Beginn, indem kurz zusammengefasst wird, was bisher (erster Band) geschehen ist. Des Weiteren fand ich auch gut, dass es am Ende des Buches noch eine Art Glossar gibt, in dem die verschiedenen Begriffe wie „Sinsar Dubh“ oder „Tod-durch-Sex-Feenwesen“ erläutert werden.
Warum das Buch allerdings den Titel „Im Reich des Vampirs“ trägt, habe ich nicht verstanden. Das Buch ist aus dem Fantasy-Genre, aber es hat eher mit Feen(wesen), Seherinnen, etc. zu tun als mit Vampiren. Eine Person hätte ich vielleicht noch als Vampir gesehen, aber ganz sicher bin ich mir auch nicht.
Das Buch lässt auch viele Fragen offen. Ich hätte gerne gewusst, wer ist Barrons wirklich? Was geht da unter seiner Garage vor? Kann Mac sich für ihre Schwester rächen? Warum ist das Sinsar Dubh überhaupt so wichtig?
Zwischendurch war mir das Buch auch zu langatmig und etwas mehr Tempo hätte es schon sein dürfen. Ich habe es dennoch relativ schnell durchgelesen, aber ich glaube nicht, dass ich den Folgeband lesen werde.

29.09.2008 09:35:56
Marlene

Wenn man "Im Reich des Vampirs" mit drei Worten beschreiben müsste, dann wären diese wohl:
- spritzig
- reizvoll
- packend
Ich war absolut begeistert von dieser Fortsetzung. Das Handeln und Denken der Hauptfigur Mac lässt sich uneingeschränkt nachvollziehen. Es stimmt, dass die Handlung sich am Anfang noch etwas ereignislos gestaltet, dafür ist sie aber mit humoristischen Einlagen gespickt. Am ca. Mitte des Buches wird es dann turbulent.

Das Ende ist zwar abbrupt gewählt, aber dennoch war es für mich nicht so störend. Sicher möchte ich wissen, wie es weitergeht und die Wartezeit bis dahin ist laaaaaaaannnnnnng, aber man kann sich die Zeit immerhin mit Spekulationen vertreiben!

Wer also den ersten Teil mochte, der wird den zweiten lieben!!!!

25.09.2008 17:47:07
sassenach

MacKayla Lane lebt immer noch in Dublin, in der Buchhandlung von Jericho Barrons und sucht den Mörder ihrer Schwester. In zweiten Teil der fünfteiligen Reihe lernt MacKayla auch andere Sidhe-Seherinnen kennen, die sie gerne in ihre Gruppe aufnehmen würden. Die Tore zwischen der Welt der dunklen Feen (Unseelie) zur Welt der Menschen wurden geöffnet und die dunklen Wesen bedrohen die Existenz der Menschheit. MacKayla will ihre Schwester rächen und gleichzeitig verhindern, dass die Unseelie unsere Welt zerstören.

Mit einer ordentlichen Prise Humor fliegen bei „ Im Reich des Vampirs“ die Seiten nur so dahin. Die wenigen Längen (epische Beschreibungen pinkfarbener Kosmetik und Kleidung) störten mich nicht. Auch ohne den ersten Band zu kennen, könnte man den zweiten Teil gut verstehen. Gewisse Vorkenntnisse waren trotzdem hilfreich, so z.B. dass die Bezeichnung „Tod-durch-Sex-Feenwesen“ von MacKayla spontan und eher ironisch gewählt wurde. Am Ende des Buchs ist ein sehr hilfreiches und ausführliches Glossar, in dem noch einige Hintergrundinformationen zu den Fabelwesen und ihren Heiligtümern sind.

MacKayla, kurz Mac, ist trotz ihres seltsamen Namens eine überzeugende Hauptfigur. Mac schwankt immer wieder zwischen ihrem alten Leben als behütete Tochter und dem neuen Leben als Kämpferin gegen das Böse. Seit ihrer Ankunft in Dublin hat sie sich deutlich verändert. Die (vielseitigen ;-) ) Spannungen zwischen ihr und Jericho Barrons brachten mich immer wieder zum Lachen. Die neue Mac ist viel einsamer als die erste, fühlt sich zu den anderen Sidhe-Seherin zugehörig, aber auch zu Barrons. Sie hält lieber Abstand zu anderen Menschen, um diese nicht in Gefahr zu bringen.

Sicherlich ist „Im Reich des Vampirs“ keine hohe Literatur, aber ich fand es ganz nett für zwischendurch. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Seelie/Unseelie kommen auch in anderen Romanen dieser Gattung vor und nach einer Weile habe ich mich nicht mehr an den Namen gestört. Die anderen Bände der Serie werde ich sicherlich auch lesen.

Schade, dass durch das Cover und den Titel nicht unbedingt die richtige Zielgruppe angesprochen wird.

P.S. Inzwischen habe ich schon den dritten Band gelesen (gerade auf Englisch erschienen). WARNUNG: Der englische Klappentext verrät die komplette Handlung bis hin zum Ende!

19.09.2008 20:12:10
Alexis

Eins der fesseldensten Bücher die ich je gelsen habe ich habe es innerhalb von einen Tag nur so verschlungen mann kann kaum aufhören zu lesen. Die erklärungen der einzelnen Personen und Szenarien sind einfach genial und die erzählung der Geschichte sehr spannend, lebhaft und gut vorstellbar. (vorstellbar in dem Sinne das man es sich gut im Geistigen vor sich sieht) Man liest das Buch und sieht alles vor sich nach einer Weile denkt man das man alles miterlebt und Fiebert mit.

Nebenbei es gibt sogar einen Filmdarüber aber wann er in den Deutschen Kinos oder TV kommt steht leider nirgends schade.

18.09.2008 20:41:05
Buecherfan

Finstere Schurken und kämpferische Frauen

Mit "Im Reich des Vampirs" liegt nun der Nachfolger von "Im Bann des Vampirs" vor. Im zweiten Teil hält sich MacKayla Lane immer noch in Dublin auf. In der Stadt wimmelt es nur so vor Unseelie (dunkle Feenwesen), die aus einer anderen Welt kommen und versuchen, die Menschen unter ihre Kontrolle zu bekommen und zu vernichten. Dabei ist ihnen der Lord Master behilflich, der eine Mischung aus Feenwesen und Mensch zu sein scheint. Ihn verdächtigt MacKayla des Mordes an ihrer Schwester Alina. Neben den Unseelie gibt es noch das Seelie-Volk (lichte Feenwesen). MacKayla wiederum gehört zur Gruppe der sogenannten Sidhe-Seherinnen, die besondere Fähigkeiten haben und als einzige Menschen die Feenwesen sehen können. Aber Mac kann zudem auch noch die mächtigen Feen-Relikte aufspüren. Hinter diesen sind auch Macs geheimnisvoller Beschützer Jericho Barrons und der schöne, aber sehr undurchsichtige Seelie-Feenprinz V'lane her. Beide brauchen die junge Amerikanerin, um an ihr Ziel zu kommen. Wie schon im ersten Band muss MacKayla auf dem Weg zur Vereitelung der Unseelie-Pläne und zur Stillung ihres Rachedurstes viele Abenteuer bestehen und dabei einigen sehr widerlichen Geschöpfen die Stirn bieten. Sie findet etwas mehr über sich und ihre Herkunft heraus, weiß aber nie, wem sie wirklich vertrauen kann. Zudem gestaltet sich das Verhältnis zu ihrem Chef, dem Buchhändler Jericho Barrons, immer komplizierter, vor allem in erotischer Hinsicht. Der Roman hat auf dieser Ebene einiges zu bieten. Kaum ein Mann - ob Mensch oder andere Spezies spielt dabei keine Rolle - kommt darin vor, der nicht vor Schönheit strotzen würde. Einige üben zudem eine starke erotische Anziehungskraft auf Mac aus. Die "Bösen" betreffend hat die Autorin hingegen ein wahres Sammelsurium an finsteren Gestalten aus der irischen Mythologie ausgegraben und zusätzlich noch mit Pseudo-Vampiren und Fantasie-Monstern gespickt. Das lässt den Roman etwas unausgegoren wirken und nimmt ihm viel an Glaubwürdigkeit, da er keinem Genre richtig zuzuordnen ist. Karen Marie Moning hat anscheinend versucht, den klassischen Schauerroman mit modernen Elementen aufzulockern und ihm dadurch ein neues Gesicht zu verleihen. An einigen Stellen ist ihr das sehr gut gelungen und die Geschichte liest sich sehr flüssig und ist im positiven Sinn ungewöhnlich. Jedoch mangelt es ihr insgesamt an Tiefgang und abgesehen von Äußerlichkeiten sind die Charaktere und ihre Handlungen sehr oberflächlich ausgearbeitet. Auch will sich enttäuschenderweise keinerlei irisches Flair entwickeln, die Örtlichkeiten könnten in jedem x-beliebigen Land sein. Pluspunkte kann das Buch einzig dadurch ernten, dass die Hauptfigur MacKayla eine erfrischende, ungekünstelte Art hat und dadurch recht sympathisch rüberkommt. Die Verbindung zwischen ihr und Jericho ist interessant und macht Hoffnung auf weitere spannende Verwicklungen. Leider endet der Roman quasi mitten im Geschehen und der Leser bleibt ziemlich frustriert zurück. Da der nächste Teil erst in einem Jahr erscheint, wäre ein vorläufiger Abschluss, wie er normalerweise üblich ist, angebracht gewesen.

Fazit: Freunde des stilvollen Grusels à la Bram Stoker oder Anne Rice würde ich von der Lektüre eher abraten. "Im Reich des Vampirs" ist etwas für junge, moderne Frauen, die sich gerne mal ein wenig ekeln und sich nach athletischen Männern mit starken Armen und viel Leidenschaft sehnen!

18.09.2008 12:23:49
Ute Freischläger

Die junge Amerikanerin MacKayla Lane ist in Dublin auf der Suche nach dem Mörder ihrer Schwester, um deren Tod zu rächen. Unterstützung erhält sie von dem geheimnisvollen und undurchsichtigen Buchhändler Jericho Barrons. Bei ihrer Suche nach Alinas Mörder gerät sie in die Fänge von Feen und Vampiren und muss einige lebensbedrohliche Situationen bestehen.
Die Inhaltsangabe verspricht zunächst einmal einen Fantasy-Roman. Doch schon das Buchcover hat mich stutzig werden lassen. Wenn man sich das Cover näher betrachtet, erinnert dieses schon sehr an einen schnulzigen Liebesroman. Getreu dem Motto „Don’t judge a book by its cover“ habe ich mich nicht abschrecken lassen. Aber schon auf den ersten Seiten sah ich meine Befürchtungen dann wieder bestätigt. Die Protagonistin des Buches erzählt bereits zu Anfang von „Tod-durch-Sex-Feenwesen“, mit denen ich so gar nichts anfangen konnte und die mir eher lächerlich erscheinen wollten.
Im weiteren Verlauf des Romans wurde mir MacKayla immer unsympathischer. Sie wirkt oberflächlich, total verwöhnt und verspielt den letzten Rest von Wohlwollen durch ihre andauernden Betrachtungen darüber, ob ein männliches Wesen als Sexualpartner tauge oder nicht. Kriterium dabei scheint zu sein, ob der Betreffende Rechts- oder Linksträger ist. Im Laufe ihrer Abenteuer begegnet Mac vielen Männern, aber eigentlich keiner anderen Frau, die sie neben sich gelten lassen würde. Es werden hier viele Klischees bedient. Und selbst in Situationen höchster Gefahr, ja sogar Lebensgefahr, kann MacKayla sich noch Gedanken darüber machen, dass ja wohl alsbald eine Maniküre fällig sei. Im Gegensatz zu vielen anderen Romanfiguren ist sie nun wirklich niemand, den ich gern würde kennenlernen wollen.
Zwar sagt man so schön „Sex sells“, aber in diesem Fall scheint mir das eher nicht der Fall zu sein. Die Geschichte plätschert nur so vor sich hin. Es kommt keine Spannung auf und jede ansatzweise unterhaltsame Szene wird recht bald durch MacKaylas belangloses Geplapper zunichte gemacht. Der einzig rote Faden, der sich durch dieses Buch zieht, sind Macs andauernde erotische Gedanken, die auf mich aber eher plump als erotisch wirken.
Abgesehen von all diesen Schwächen erscheint mir das Buch auch unvollständig, denn es beginnt mitten in der Geschichte und endet auch wieder genau dort. Zwar ist die Autorin bemüht, dem Leser auch den Inhalt von Band 1 dieser – wohl auf 5 Bände ausgerichteten – Geschichte nahe zu bringen, aber oftmals verwirrt mich das mehr, als dass es hilfreich wäre. Der Schluss des Buches ist völlig offen. Die Geschichte endet mittendrin und lässt den Leser in der Luft hängen.
Mein Fazit: Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, dass mich so wenig angesprochen hat.

11.09.2008 13:50:05
Moehrchen

Nach "Im Bann des Vampirs" ist dies der zweite Teil einer Serie um die Sidhe-Seherin MacKayla Lane. Dank einer kurzen Zusammenfassung am Anfang des Buches muss man den ersten Teil nicht unbedingt gelesen haben. Es ist aber sicher empfehlenswert, da im Buch immer wieder Anspielungen auf den ersten Teil gemacht werden.

MacKayla Lane ist nach Dublin gekommen um mehr über den Mord an ihrer Schwester zu erfahren. In Dublin angekommen merkt sie schnell, dass sie die Fähigkeit besitzt Feen zu sehen - also eine Sidhe-Seherin ist. Dies bringt sie in große Gefahr, da Feenwesen nicht gerade die friedlichsten Wesen sind. Jerricho Barrons, ein reicher, geheimnisumwitterter Buchhändler, nimmt MacKayla unter seine Fittiche - unter anderem auch deshalb, weil sie die Fähigkeit besitzt Feenobjekte aufzufinden. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach einem mächtigen schwarzmagischen Objekt, dem Sinsar Dubh, einem sehr alten Buch. Nicht nur Jerricho Barrons hat ein großes Interesse daran, das Buch zu finden, sondern auch MacKayla, hat sich doch die letzte Nachricht ihrer Schwester um dieses Buch gedreht. Auf der Suche nach diesem Buch gerät MacKayla allerdings immer wieder in große Gefahr.

Die erste Hälfte des Buches ist eher langweilig. Die Ich-Erzählerin MacKayla Lane gibt hier ihre Gedanken, Erfahrungen und Ängste preis, und das in einer solchen Ausführlichkeit, dass es manch mal schon recht langweilig wird, zudem nahezu nichts passiert. Ab der Mitte nimmt das Buch dann an Fahrt zu und wird spannend. Leider übertreibt die Autorin es meiner Meinung nach etwas und es passiert zu viel auf zu wenigen Seiten. Bis das Buch dann in einer Art Cliffhanger endet, der sicher dazu anregen soll den nächsten Teil zu kaufen aber ich fand dies nur ärgerlich.

Erwähnenswert sich die Karten am Anfang des Buches: Hier kann man, wenn man Spaß daran hat, verfolgen wo sich die Helden derzeit befinden. Ebenso gut gefallen hat mir das Glossar am Ende des Buches, in dem MacKayla einige Begriffe und Personen näher erklärt - wie ein Tagebuch-Eintrag.

Wie im Klappentext steht: "Düster, schockierend und bedrohlich" - wer so etwas mag und viel über die Sidhe-Sehrin MacKayla Lane erfahren möchte, der ist bei diesem Buch gut bedient. Das Buch ist sicher nicht sehr anspruchsvoll aber für einen verregneten Nachmittag könnte es das richtige sein.

09.09.2008 14:26:57
Manuela2205

Im Reich des Vampirs ist spannend und flüssig zu lesen. Nur stellt sich für mich die Frage nach dem Titel: Denn im Grunde geht es um Feenwesen. Es ist möglich, dass VIELLEICHT ein Vampir vorkommt, aber sicher bin ich mir da noch nicht.

Wie auch immer, die Charaktere sind schön herausgearbeitet und da etliche Fragen offen bleiben (Wer oder was ist Barrons? Schafft Mac es, das Sinsar Dubh zu finden und ihre Schwester zu rächen? Wieviel von sich selbst hat sie für ihre Rettung in den Höhlen aufgeben müssen?) warte ich sehnsüchtig auf den nächsten Band.

Die einzige wirkliche Kritik die ich üben will, betrifft den Begriff des "Tod-durch-Sex-Feenwesen". Hier sträubten sich mir jedes Mal die Haare. Da ich aber das englische Original nicht kenne, kann ich nicht sagen, ob der Begriff durch die Übersetzung so verunstaltet wurde.

Im Reich des Vampirs mag keine hochklassige Weltliteratur sein, aber man wunderbar ein paar Stunden darin abtauchen und ist das Richtige für alle Fans von Laurell K. Hamilton.

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery