Nimue Alban: Codename: Merlin (Nimue-Reihe 03)
- Autor: David Weber
- Verlag: Bastei-Lübbe


Erschienen: Januar 2009

„Der Meister der Military-SF wandelt auf Hornblowers Spuren
Das menschliche Sternenreich existiert nicht mehr. Alle Kolonien, auch der blaue Planet selbst, wurden von Außerirdischen vernichtet. Ein letztes Verzweiflungsunternehmen aber hatte Erfolg. Unter Aufopferung einer ganzen Flotte gelang es, einige wenige Menschen zu einem entlegenen Planeten zu evakuieren. Hier errichten die Überlebenden eine Kultur, die geprägt davon ist, sich zu verstecken - um jeden Preis. Mit Hilfe eines allmächtigen Klerus wird durch göttliche Gebote dafür gesorgt, dass es zu einem technischen Fortschritt, der zu einer Entdeckung führen könnte, erst gar nicht kommt. Alles was über Vorderladertechnologie hinausgeht, ist verboten und wird durch die Inquisition geahndet.
Nimue Alban gehörte zu den Offizieren, die die Evakuierung begleitet haben. Sie überlebte die Aktion Arche nicht - und doch wacht sie gut achthundert Jahre nach ihrem Tod wieder auf. Ihr Geist, ihre Erinnerungen, wurden in einen künstlichen Körper transferiert - einen männlichen Körper.
Nur zu bald entdeckt sie, dass die Menschen auf Safehold vom Klerus gegängelt, unterdrückt und bevormundet werden - und sie macht sich auf, das zu ändern. Entgegen der Meinung der damals Herrschenden will sie sich nicht damit abfinden, zu hoffen, dass die letzten Menschen nicht entdeckt werden. Sie will - in ihrer Gestalt als Merlin - Grundlagen schaffen, um den verlorenen Kampf - so denn notwendig - wieder aufzunehmen, und dieses Mal zu gewinnen. Dafür aber muss sie zunächst das starre System der Kirche brechen.
In den aufmüpfigen Bewohnern des Königreichs Charis findet sie willige Helfer für ihr beabsichtigtes Schisma. Eine erste Schlacht ist geschlagen. Was aussah, als ob es den Untergang für das rebellische Königreich bedeuten würde, das wandelte sich dank der eingeführten Neuerungen Merlins zu einem Triumph. Die vereinigten Flotten der Kirche wurden vernichtend geschlagen, nun gilt es, den Erfolg zu konsolidieren und die eigene Machtbasis auszubauen. Bündnisse werden geschlossen, logistische Planungen getroffen, aber auch die Gegner schlafen nicht. Der Klerus ist korrupt, aufgebläht und machtbesessen. Doch wenn der Riese erst einmal in Bewegung ist, dann kann man ihn nur schwer stoppen ....
Weber wagt es zu Philosophieren
Auch im dritten - für die Übersetzung wiederum gesplitteten - Roman sind die Fronten klar - hier die bösen Aggressoren im Dienst der Inquisition, die voller Habgier, Selbstsucht und Machtwahn die natürlich unschuldigen Bürger Charis' überfallen, dort die aufrechten Verteidiger. Das ist vom Aufzug her zunächst abgedroschen, stereotyp und vorhersehbar. Die Figuren sind unglaubwürdig, ja, nicht einmal sonderlich interessant. Stromlinienförmig, wenn man es schmeichelnd ausdrücken möchte, zweidimensional, flach und uninspiriert könnte man dazu auch sagen.
Aber, das Buch liest sich, ja einfach angenehm. Gerade weil der Leser keinen großen Gehirnschmalz investieren muss, weil er eigentlich genau weiß, wohin es geht, wie sich die Handlung entwickeln wird, gestaltet sich die Lektüre flüssig. Natürlich erwartet der Leser von David Weber Action pur. Hier wird er vorliegend enttäuscht werden. Dies mag in erster Linie damit zusammenhängen, dass ein einheitliches Buch für die Übersetzung in mehrere Teile aufgesplittet wurde. Was in einem Roman, von der Anlage her als Fundament gedacht war, auf dem die Action dann ruht, das steht plötzlich alleine da. Naturgemäß hängt dieser Teil dann in der Luft, lässt den Leser das, was ihn zu Büchern aus der Feder David Webers greifen lässt, nämlich die mitreißenden Schilderungen der Kämpfe. vermissen.
Gegen Ende des Buches aber, nimmt der Plot plötzlich und für Weber unerwartet ein wenig Tiefe an. Da geht es plötzlich um Werte wie Freiheit, Glauben, Selbstbestimmung, da wird sinniert und philosophiert - ich muss zugeben, das war und bin ich vom Meister der Kampf-SF so nicht gewohnt. Insoweit dieses Mal kein nur schnell konsumierbares Lesefutter ohne jeglichen Anspruch sondern ein wenig Tiefgang und ein Ausgangspunkt für eine weitere, fulminante Schlacht im nächsten Band.

Nimue Alban: Codename: Merlin (Nimue-Reihe 03)
- Autor: David Weber
- Verlag: Bastei-Lübbe
Deine Meinung zu »Nimue Alban: Codename: Merlin (Nimue-Reihe 03)«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Ich habe mir das Buch jetzt auch noch angetan .
Ich werde mir von dem Verlag jetzt keine Buecher mehr kaufen, wenn nicht wenigsten 3 erschienen sind.
Hatte ja gehofft zu sehen , wie "Merlin" das alles entwickelt bis in die "high tech" zeit und wie er die "Orbital Defense" ueberwindet , aber bei dem klein klein kann weber noch 100 Bücher schreiben ;( bei 6 Monate Wartezeit bin ich dann auch so gefuehlte 900 Jahre alt.
Das Buch genial nur was die Wartezeiten für die Veröfentlichung angeht viel zu überzogen. Man muss sich erstmal wieder reinlesen bis man mit den ganzen namen und orten wieder zurecht kommt uns sie einordnen kann.
ich würd 8 Punkte von 10 geben 8/10 ,da ich etwas mehr erwartet
habe von dritten Teil und das Ende mir nicht gefällt aber freu mich schon auf den daraufvolgenden vierten Teil der in April erscheinen soll"Die flotten von charis"
Ja, so ist es mit den Verlagen. Bei dem "Verlorenen Regiment" werden wir wohl das Warten aufgeben. Ich habe an den Verlag geschrieben. Von dort wurde mir mitgeteilt, dass die Reihe eingestellt worden ist. Lief wohl nicht.
Die gleiche Anwort habe ich bei meiner Nachfrage zur LIADEN Reihe erhalten. Und so hat Heyne die Reißleine gezogen. Ich halte diese Vorgehensweise für nicht sehr redlich. Schließlich haben wir im Vertrauen auf die Verlage mit den Sereien begonnen. Sollten wir zuküftig erst dann die Bücher einer Serie kaufen, wenn alle Teile erschienen sind, funktioniert das auch nicht, weil die Verlage dann mit der Reihe gleich nach dem ersten Buch Schluss machen. Ich bin jedenfalls recht sauer. Und das habe ich den Verlagen auch mitgeteilt.
hallo
von der idee her gut gemacht, spannung pur. nachdem im ersten teil alle protagonisten gut
eingeführt wurden, wird die spannung in teil zwei
nochmals erhöht. leider ist teil drei erst für märz 09
angekündigt. damit schießt sich bastei dasselbe
eigentor wie beim verlorenen regiment. völlig überzogene wartezeiten zwischen den teilen hält
niemanden bei der stange----schade.