Couch-Wertung:

60°

Leser-Wertung

-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
 50° 100°

Zum Bewerten, einfach Säule klicken.

Bitte bestätige - als Deine Wertung.

Gebe bitte nur eine Bewertung pro Buch ab, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Danke!

0 x 91°-100°
1 x 81°-90°
0 x 71°-80°
0 x 61°-70°
0 x 51°-60°
0 x 41°-50°
0 x 31°-40°
0 x 21°-30°
0 x 11°-20°
0 x 1°-10°
B:88
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":1,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Carsten Kuhr
Zwei Welten, die Liebe und die Untoten

Buch-Rezension von Carsten Kuhr Nov 2009

Einen Lidschlag von uns entfernt gibt es ein Land, in dem Wölfe und Schatten ihr Unwesen treiben. Magyria heißt das Land, Akink die Stadt des Lichts, in der das Königspaar residiert. Flusshüter sichern die Brücke über die Donau, sollen die Stadt vor den Schatten und ihren Wölfen schützen. Doch immer wieder gelingt es den toten Schatten, die sich von Blut ernähren, die Patrouillen des Königs anzugreifen, weitere ehemaligen Freunde in untote Wesen zu wandeln.

Fünf Kinder hat das regierende Königspaar bereits an die Schatten verloren. Ihr Jüngster, Mattim, Prinz des Lichts, ist ihr letzter Halt und die Hoffnung des Landes. Dass der sture und eigensinnige Prinz allerdings verführt und fehlgeleitet selbst die Nähe der dunkles Wesen sucht, trifft das Reich unerwartet.

Gleichzeitig, nur einen Wimpernschlag entfernt, thront Buda, die Burg über der Donau, die Budapest teilt, über der Metropole. Äußerlich gleicht sie der Feste von Akink, doch die technische Entwicklung hat vor ihr nicht halt gemacht. Strassen vollgestopft mit PKWs führen zur Burg, elektrisches Licht macht die Nacht zum Tage.

Hanna, die in Budapest nach dem Abitur ein Jahr als Au-Pair-Mädchen Erfahrungen sammeln, Land und Leute kennenlernen will, glaubt zunächst nicht daran, dass die vierzehnjährige Réka wirklich in den Bann eines Vampirs geraten ist. Einen ersten Freund, Drogen oder eine Sekte, all dies kann für den schlechten Allgemeinzustand und die Gedächtnisaussetzer verantwortlich sein, aber Vampire gehören doch einfach in den Bereich des Lächerlichen. Als sie aber dem charismatischen Kunun, dem Réka verfallen ist, nachstellt, stößt sie nur zu bald selbst auf untote Abkömmlinge aus Akink. Ausgerechnet Kununs jüngster Bruder, Mattim, der dem Drang, sich durch die Aufnahme von Blut mit Leben zu füllen, nicht nachgeben wollte, rettet sie mit ihrem roten Lebenssaft das Dasein - und wird in den Zwist der so ungleichen Brüder hineingezogen ...

Neues Lesefutter für Biss-Fans

Fast alle Verlage in Deutschland suchen händeringend nach talentierten Autoren, die eine jugendliche Lesergruppe - vornehmlich weiblichen Geschlechts - die durch Stephenie Meyers "Biss"-Tetralogie geködert wurde, mit weiterem, entsprechendem Lesefutter versorgen kann.

In Lena Klassen meint man bei Penhaligon eine entsprechende Verfasserin gefunden zu haben. Zwei Handlungsstränge, die zunächst scheinbar nichts miteinander zu tun haben, erwarten den Leser. Zum einen werden wir wieder einmal in eine archaische, feudale Welt entführt, in der die von der herrschenden Adelsfamilie angeführten Kämpfer gegen eine dunkle Bedrohung antreten. Wölfe, echte wie geschaffene, und untote Schatten bedrohen die Stadt des Lichts - man beachte den Sinngehalt - das strahlend Gute droht unterzugehen. Ein aufrechter Held stellt sich der Verantwortung, will mit aller Kraft, wenn auch unüberlegt, die Gefahr erkunden und bannen. Das ist gängige Fantasy-Kost, oft erprobt, und gar nicht schlecht erzählt.

Zur gleichen Zeit begleiten wir Hanna in die ungarische Hauptstadt. Nach einem etwas holprigen Beginn kommt auch dieser Plot in Fahrt, ein geheimnisvoller, gefährlicher Lover taucht auf, Gefühle brodeln hoch und eine Verbindung zwischen den Welten und Handlungssträngen wird hergestellt.

Sollten sich meine Worte nun etwas abwertend anhören, so ist dies nicht gewollt. Zwar präsentiert uns die Autorin nichts wirklich umwerfend Neues, wandelt bekannte Themata recht geschickt ab, besticht aber ab dem zweiten Drittel des Romans mit einer durchgängig stringenten, faszinierenden Handlung. Natürlich stehen Gefühle im Vordergrund - doch beileibe nicht nur romantische Anwandlungen junger Damen. Es geht um Verantwortung, um die Loslösung von dem behütenden und beherrschenden Elternhaus, darum, dass heranwachsende Kinder Fehler machen müssen und dürfen, um zu lernen. Dass dies oftmals mit Schmerzen und Niederlagen verbunden ist, dass es die Eltern eben nur zu oft wirklich besser wussten, liegt in der Natur der Dinge begründet.

Gleichzeitig aber verpackt die Autorin diese und weitere Aussagen geschickt in ihrer kurzweiligen Handlung und den markanten, den Leser fesselnden Protagonisten. Natürlich lieben und leiden wir mit den Mädchen mit, kämpfen an der Seite des Helden und so vergeht die Zeit der Lektüre wie im Fluge. Das Potential für einen Bestseller ist da, die Mischung stimmt, jetzt kommt es auf die Marketingkampage und nicht zuletzt auf die Leser an.

Das Herz des Schattens

Das Herz des Schattens

Deine Meinung zu »Das Herz des Schattens«

Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!

Letzte Kommentare:
16.08.2011 01:29:17
Ticva

Hannah macht ein Aupair-Jahr in Budapest, Ungarn. Anfangs ist auch alles ganz normal: Sie findet sich dort immer besser zurecht, perfektioniert ihr Ungarisch, freundet sich mit ihren Gastkindern an und fühlt sich einfach wohl in dieser schönen Stadt. Bis plötzlich ihre 14jährige Gasttochter seltsame Angewohnheiten an den Tag legt und so vieles vergisst. Vor allem, in der Zeit, die sie mit ihrem festen Freund Kunun verbringt.
Hannah ist das nicht ganz geheuer und spioniert dem Mädchen hinterher. Es gefällt ihr zwar selbst nicht im Geringsten, aber die Angst um ihren Schützling ist größer. Bei ihren Beobachtungen trifft sie auf Mattim, der selbst auch neu in Budapest ist. Aber er kam nicht mit dem Flieger aus einem anderen Land, sondern durch ein Portal …

Mattim ist der Prinz des Lichts, oder war es, bevor er auf Kunun hereinfiel und ein Schatten wurde. Nun setzt er alles daran, den Schatten Einhalt zu gebieten, die seine Stadt, Akink in Magyria, einnehmen wollen. Kaum selbst ein Vampir trifft er auf Hannah, die ihm von da an nicht mehr von der Seite weicht. Denn sie merkt, er braucht sie und das in mehr, als nur einer Art und Weise.

Um gemeinsam den finsteren Plan von Kunun zu durchkreuzen, war Mattim auf Hannah angewiesen, ihr Blut und ihre weibliche Intuition. Auch bekamen sie ein klein wenig Hilfe von einer jungen Ungarin und einer Kriegerin vor Ort in Magyria.
Doch je mehr die beiden nach einer Lösung suchten um Akink zu retten, umso mehr drehte sich alles gegen sie und lief schief. Ob ihnen noch rechzeitig eine Idee kommt, wie sie das Böse von Magyria fern halten können?

Bis Hannah und Mattim aufeinandertrafen, dauerte es ziemlich lange und anfangs hatte ich Angst, dass es zäh werden würde. Doch die Schilderungen der zwei verschiedenen Handlungen wurden trotz einer gewissen Langatmigkeit interessant erzählt. Gerade Hannahs Spionage und Mattims Kampf mit den Schatten wurden toll beschrieben. Und doch fiel mir ein Stein vom Herzen, als die beiden sich endlich trafen.

Das Buch ist in drei Teile aufgegliedert, die ziemlich gleichgroß sind und über jedem Kapitel war der Standort der momentanen Handlung angezeigt: in Budapest oder Akink.
Aus abwechselnden Sichtweisen der beiden Protagonisten wurde mir die Geschichte erzählt. Es war eine gute Mischung aus den zwei Parallelwelten und mir wurde alles anschaulich, aber nicht übertrieben, geschildert.
Da beiden Hauptcharaktere 17 Jahre jung sind, war der Schreibstil dementsprechend einfach gehalten, sodass der Roman auch als Jugendbuch durchgehen kann.

Fazit:
Ein schöner, fantasievoller, Roman für Jung und Alt, den man zwischendurch einmal lesen kann.
Trotz der anfänglichen kleinen Schwächen vergebe ich vier von fünf Sternen, da das schreiberische Können der Autorin mit der Spannung des Romans langsam wuchs.
Ich freue mich nun auf den zweiten Teil, der sich schon in meinem Besitz befindet.

Magyria-Reihe:
1. Das Herz des Schattens
2. Die Seele des Schattens

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery