
Der Dampf ist ein wenig raus
Zum mittlerweile schon neunten Mal entführt uns Galenorn nach Seattle. Die US-amerikanische Stadt ist besonders für ihre andauernden Regengüsse bekannt, ja berüchtigt.
Weniger präsent, dafür von Autoren aller Genres gerne genutzt, ist die Tatsache, dass die Stadt auf ihrer eigenen Geschichte ruht. Nach verheerenden Unglücken hatte man im 19. Jahrhundert die neuen Gebäude auf den Fundamenten der alten Bauten aufgesetzt. So befindet sich nach wie vor unterhalb der jetzigen Straßenebene ein fast vergessenes Reich aus ehemaligen Gassen, Kellern und Verbindungsgängen. Was in Zeiten der Prohibition den Alkoholschmugglern diente, das wird nun von anderen Kreaturen der Nacht geschätzt. Gewalttätige Geister halten eine ganze Gegend in ihren Bann. Damit nicht genug, sucht ein Vampirserienkiller den Greenbelt Parc District heim. Prostituierte werden vergewaltigt, leergetrunken und mit einem Wasser-Kreuz auf der Stirn entblößt liegen gelassen. Die Volksseele der Vollblutmenschen - VBM - kocht, die ganze übernatürliche Gemeinde ist in Gefahr.
Menolly, Halbfee und Vampirin, steckt mittendrin in dem Schlamassel. Früher, als sie und ihre beiden Schwestern noch dem Anderweltnachrichtendienst - AND - angehörten, wurden sie wenigstens für ihren aufopfernden Einsatz für das Gute noch bezahlt. Nachdem ihr Vater sie verstoßen hat, müssen sie nun sehen, wie sie finanziell über die Runden kommen. Und dennoch ist Menolly jederzeit bereit, zum Schutz Unschuldiger tatkräftig in den Kampf zu ziehen. Dass sie dabei den Vampirfürsten Roman kennen lernt, erweist sich als Glücksfall. Dieser vermittelt ihr die Hilfe einer der Alten Feen, die Jagd nach dem Killer geht in ihre heiße Phase ...
Viel Herz-Schmerz und Sex - die Daily Soaps lassen grüßen
In jedem Band der mittlerweile auf drei Trilogien angewachsenen Romanreihe steht eine der drei Schwestern als Erzählerin im Mittelpunkt der Handlung. Anders als der Waschzettel und Klappentext uns weismachen will, ist vorliegend nicht Delilah, sondern Menolly die Protagonistin, aus deren Warte uns eine zunächst ein wenig behäbig wirkende Handlung erwartet. Hier hat man beim Verlag offensichtlich die Klappentexte vertauscht.
Behäbig habe ich den Anfang des Romans genannt. Nun, das Adjektiv trifft es nicht genau. Es ist mehr ein Konglomerat aus Bekanntem und Neuem, von Anspielungen, Verweisen und Fortsetzungen bereits bekannter Vorgänge, die den Leser erwarten.
Ähnlich, wie wir dies von den Daily Soaps kennen, werden die Charaktere und das bunte "Bäumchen wechsel Dich"-Spiel munter fortgesetzt. Das entfaltet, gerade wenn man die bisherigen Romane gelesen hat, ein hohes Wiedererkennungspotential, hat man sich doch an die Gestalten gewöhnt und verfolgt deren Schicksal gespannt.
Allerdings hat dies mit einem stringenten Handlungsbogen mittlerweile recht wenig zu tun. Der Kampf gegen Schattenschwinge, den Dämon, der die Erde und die Anderwelt erobern will, gerät zusehends in den Hintergrund, statt großer Action und dramatischer Ereignisse wirken eher alltägliche Entwicklungen auf unsere Figuren ein.
Da geht es um Liebe, Herz-Schmerz, um viel plakativen Sex, wobei Partner und Geschlecht der Gespielen rasant gewechselt werden, aber auch um Freundschaft und viel emotionales Drama. Der Vergleich mit den Tele-Novelas liegt nahe und ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Wer bei den Romanen bislang gerade durch die packenden Kampfschilderungen verwöhnt wurde, der muss sich vorliegend bis zum Finale gedulden. Erst hier, im Kampf der Vampire untereinander, wird so richtig gefightet.
Fans der Reihe werden auch diesen Band mögen, zumal er sich schnell und mühelos liest. Wer allerdings ein wenig tiefer gehen will, wer glaubwürdige Charakterentwicklungen und eine Handlung abseits der bekannten Pfade sucht, der ist hier an der falschen Stelle.
(Carsten Kuhr, April 2012)

Vampirblut
- Autor: Yasmine Galenorn
- Verlag: Droemer-Knaur
Deine Meinung zu »Vampirblut«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Vielleicht fällt ihr gerade keine Variation ein, wie die letzten zu findenden Juwelen noch gefunden werden können- alle Heldinnen haben ihre Partner, bzw. Auswahl an Partnern, wenn ein Autor hauptsächlich von der Beziehungsschreiberei versucht Spannung zu erzeugen, nimmt er das restliche Potenzial vielleicht nicht so wahr. Wer Phantasie hat, der kann sich ja zu den erwähnten Wesen und Welten noch etwas hinzudenken und das Buch eher als Anregung nehmenm, seine eigene Story aus den Charakteren weiterzuspinnen- ich hoffe auch, dass die Bände 10-12 noch kommen und die losen Enden mal etwas entschlossener und spannungsreich zu Ende geführt werden.
Ich bin nun mit dem 9. Band der Reihe durch und muss sagen, dass mir das Buch wieder gut gefallen hat. Natürlich ist das Buch etwas für die Entspannung und teilweise schalte ich da auch mein "Hirn" aus. Aber es macht mir trotzdem Spaß. Leider ist mit dem Klappentext etwas durcheinandergekommen, denn dieser passt wohl eher zu Band 8.
Da Yasmine Galeno derzeit eine neue Serie herausbringt, bezweifel ich, dass wir den Band 10 - 13 bald kaufen können. Das finde ich etwas schaden, denn langsam könnte die Reihe abgeschlossen werden. Irgenwie möchte man dann ja doch wissen, wie die Geschichte zu Ende geht.