Leser-Wertung
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
- Aktuelle Bewertung 81.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":1,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Captain Archer und die Crew der Enterprise NX-01 sind zurück! Ohne Warnung oder Provokation erscheint eine Xindi-Waffe über der Erde und entfesselt eine Explosion, die auf zwei Kontinenten Millionen Lebewesen tötet. Es ist nur die erste Waffe dieser Art: Eine zweite wird noch gebaut, und dieses Mal könnte sie sogar den gesamten Planeten zerstören. In einem verzweifelten Versuch, die Erde und ihre Bewohner zu retten, muss die Sternenflotte innerhalb von kürzester Zeit ihre Mission ändern: aus friedlicher, wissenschaftlicher Erforschung wird Militärdienst. Es gibt nur ein Schiff, dass schnell genug ist, um den Bau dieser neuen Waffe aufzuhalten: das Raumschiff Enterprise. Doch seine Mannschaft kann diese Aufgabe nicht allein bewältigen. Captain Jonathan Archer willigt ein, eine Truppe militärischer Spezialisten mit an Bord zu nehmen: kampferprobte Soldaten, genannt MACOs. Die Sternenflotte und die MACOs sind zwei unterschiedliche Gruppen, die nun ein gemeinsames Ziel haben. Über die Methoden, wie sie dieses Ziel erreichen können, sind sie sich allerdings uneinig. Zwei Kulturen prallen aufeinander, doch die Männer und Frauen an Bord der Enterprise wissen, dass sie erfolgreich zusammenarbeiten müssen, denn andernfalls werden Unschuldige des Preis für ihren Misserfolg bezahlen. Sie können es sich nicht leisten, zu versagen.
Deine Meinung zu »Das höchste Maß an Hingabe«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Es hat mir großen Spaß gemacht, noch einmal Captain Archer auf der anfänglichen Suche nach den Xindi zu begleiten. Auch wenn die Rahmenhandlung durch die TV-Serie hinlänglich bekannt ist und ebenso, dass nichts Wesentliches passieren kann, was der 3. Staffel zuwiderläuft, so gibt es doch eine spannende Nebenhandlung und eine nähere Beschreibung zu dem Verhältnis der Enterprise-Crew zu den MACOs.
Zwei Handlungsstränge laufen parallel zueinander. Zum einen Archer, Reed und Major Hayes, die eine vermeintliche Spur zu den Xindi verfolgen und dabei in einen Hinterhalt geraten und zum anderen Mayweather, der u.a. mit seinem ungeliebten MACO-Zimmergenossen von T'Pol auf eine Mission geschickt wird und auf eine Xindi-Treibstoffbasis stößt, die es zu zerstören gilt. Dies alles ist in einem durchaus spannenden und kurzweiligen Schreibstil geschildert.
Viellicht ist es etwas unglücklich, den Start der Reihe mit so nah am Beginn der dritten Staffel anzusiedeln. So können keine wirklichen Resultate geliefert werden, doch wer sich mit der Serie angefreundet hat, der genießt es, dass die leider zviel zu früh eingestellte Serie hier noch etwas ausgeschmückt wird.
Ich, der noch gerne einige weitere Staffeln dieser Serie gesehen hätte, habe mich riesig über diese Lektüre gefreut.
Die Enterprise NX-01, der Prototyp des ersten Warp 5-Schiffes der Erdflotte, ist in der Delphischen Ausdehnung unterwegs, um nach dem Volk der Xindi zu suchen. Diese haben ohne Vorwarnung und unvermittelt die Erde mit einer großen Orbitalwaffe angegriffen und Millionen Tote hinterlassen. Die Enterprise soll nun dieser Aktion der Xindi auf den Grund gehen und einen geplanten neuen Angriff auf die Erde verhindern. Jedoch ist die Delphische Ausdehnung erfüllt mit allerlei absonderlichen und kaum erforschten Anormalien, worunter die Besatzung des Schiffes immer wieder leiden muss. Durch eine plötzliche Strahlenerhöhung werden der Erste Offizier Trip Tucker und die Kommunikationsoffizierin Hoshi Sator in ein Koma versetzt und stehen für längere Zeit nicht zur Verfügung. An Bord quälen sich die Mitglieder der Erdflotte mit der Anwesenheit einer militärischen Sondereinheit, den MACOs herum. Diese belegen nicht nur einen Teil der sowieso spärlich gesähten Rückzugsflächen für die reguläre Besatzung, sondern sorgen für ihre ganz eigene Art für Reibungen und Spannungen an Bord. Es drängt sich manchmal der Eindruck auf, als sei der grössere Teil der Besatzung sehr unglücklich mit der Anwesenheit der Elitetruppen.
Die Untersuchungen von Captain Archer sind immer noch sehr breit gefächert, ein Ausdruck dafür, wie wenig die Erdenmenschen eigentlich über ihren Feind wissen. Weder ist ihnen der Grund für den Angriff bekannt, noch Hintergründe über die Rasse der Xindi (die Xindi bestehen ja aus fünf sehr unterschiedlichen Rassen) noch der Entstehungsort der neuen Waffe, die gegen die Erde eingesetzt werden soll.
Das Team der Enterprsie NX-01 geht zwei Anhaltspunkten nach. Captain Archer lässt sich auf einem staubigen und zwielichtigen Handelsplaneten mit einem ominösen Händler ein, welcher angeblich öfter mit Xindi Geschäfte treibt. Mehr oder weniger folgt Archer ihm blindlings, da er von der andauernden Erfolgslosigkeit der Mission äusserst frustriert ist. Travis Mayweather hingegen muss sich auf einer gesonderten Shuttlemission mit seinem missliebigen MACO-Zimmergenossen herumquälen und folgt einem Hinweis, der in eine Gaswolke führt. Dort scheint eine Kemocit-Raffinerie Verbindungen zur entstehenden neuen Waffe der Xindi zu haben. Unvermittelt dreht sich das Geschick beider Handlungsstränge, als sich beide Begebenheiten als Falle herausstellen...
Das Autorenteam Martin und Mangels schildert die Situation an Bord der Enterprise aus der Sicht der unteren Ränge und beschäftigt sich in diesem Teil des Buches vordergründig mit der spannungsreichen und konfliktträchtigen Beziehung zwischen der regulären Bordbesatzung und den MACOs. Auch bei den Aussenmissionen stehen eher Nebenfiguren im Vordergrund, zum einen der Sicherheitsoffizier Malcom Read, welcher seine Fähigkeiten ständig gegenüber den MACOs beweisen muss und dem Piloten Mayweather. Diese Sicht der Dinge ist ganz erfrischen, hat jedoch auch einen Zweck. Denn insbesondere Archer wird ganz gezielt als immer dunkler im Charakter und in seinen Handlungen geschildert, frustrierter, jähzorniger und auch einsam in seiner Verantwortung nicht nur für das Schiff, sondern für die ganze Erde. Diese Elemente kommen manchmal subtil beim Leser an, manchmal drehen Martin und Mangels etwas zu sehr den Gashahn auf, wenn Archer wieder durch die Menge tobt. Vielleicht wird hier und da etwas übertrieben.
Ansonsten schildert das Buch in seinen Handlungssträngen zwei spannende SF-Thriller, die, wie es sich gehört, in einen zünftigen Raumkampf münden. Zwischen den Laserblitzen und Raketenexplosionen wird jedoch der Handlungsbereich der Xindi nicht weiter voran getrieben. Im Vorgriff auf spätere Romane des Enterprise-Roman-Relaunch wird der Roman von einer Erzählung eingerahmt, in der ein tot geglaubter Tucker im Rückblick an die Abenteuer der Enterprise denkt. Erst ein kurzer Blick in die Star Trek-Wiki Memory Alpha lässt erkennen, das hier mit Tucker eine aus der Serie bekannte Person abgesondert wurde und für neue Abenteuer (in Richtung Agententhriller) eingesetzt werden soll.
Unterm Strich ein kurzweiliger Roman, der wenig zum großen Handlungsablauf beiträgt, jedoch mit allerlei kleinen Actionszenen und Konflikten zwischen den Charakteren unterhalten kann.