Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
0 x
91°-100°
1 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
1 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 48.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:1
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":1,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":1,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Wir schreiben das Jahr 1883. Vor der Küste Schottlands zerschellt ein Viermaster auf einem tückischen Riff. Nur wenige Menschen überleben die Katastrophe. Unter ihnen ein Mann, der die Schuld an der Katastrophe trägt. Ein Mann, der gejagt wird von finsteren, uralten Göttern. H. P. Lovercraft, einer der Urväter der Phantastischen Literatur, schuf mit dem Cthulhu-Mythos ein Universum des Grauens, beherrscht von bösen Gottheiten, von lebenden Schatten und Büchern, in denen der Wahnsinn nistet. Wolfgang Hohlbein, einer der preisgekrönten Autoren moderner Phantastik, nahm sich mit seiner Reihe Der Hexer des Lovecraft-Nachlasses an und belebte den Cthulhu-Mythos neu.
Deine Meinung zu »Der Hexer von Salem«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
die Bände sind einfach wundervoll und fantastisch geschrieben, da fällt es schwer einfach aufzuhören mit dem lesen
ich kann es jeden nur empfehlen, zudem ist Hohlbein ein begnadeter Schreiber und egal welchen Thema er sich zu wendet, die Bücher sind auf jedenfall lesenswert und Litaratur auf höchsten Nivaeu.
also ich muss meine meinung ändern!
der erste band war nicht so prigelnd für mich weil ich schwer reingefunden habe aber der zweite band und der dritte band waren einfach nur hammer!voralllem im 3 band bei dem ( 7 buch) war es total spannend und auch voll schauderig und konnte einfach nicht auhören mehr zu lesen!
diese bände sind sehr empfelenswert!!
ich fand dieses buch jetzt nicht so spannend also der erste band. es war nicht so das man da nicht aufhören konnte zu lesen und was ich auch am anfang sehr komisch fand was ich auch nicht gleich gecheckt hatte das aufeinmal von anderen personen und einer anderen welt geschrieben wurde!das hat mich anfangs doch sehr verwirrt aber zum schluss war das buch auch richtig spannend und der zweite band fängt auch gut an. was ich auch sehr schön finde ist das in diesem buch bilder drinnen sind welche die monster und ungeheuer zeigen... wobei ich sie mir eig auch sleber udn anderster vorgestellt hatte