Vogelschutz – was jeder von uns sofort tun kann
Vogelschutz geht uns alle an, meint der Zugvogelforscher Peter Berthold, denn wir alle spüren den Verlust an Artenvielfalt. Wir alle können ihn aber auch verhindern – ob im...
Vogelschutz geht uns alle an, meint der Zugvogelforscher Peter Berthold, denn wir alle spüren den Verlust an Artenvielfalt. Wir alle können ihn aber auch verhindern – ob im...
Wie klingt ein Roman? Im Falle von Niah Finniks Debütroman „Fuchsteufelsstill“ lautet die Antwort: ruhig, sanft und angenehm entspannt. Die Ullstein-fünf Autorin hat uns verraten, welche Songs sie während...
„Ist die Religion eine gewaltige psychische Hilfe für die Menschheit, die ohne sie verzweifeln müsste, ein Topos der Hoffnung, allerdings jenseits aller Realität?“ Im Angesicht allen Leids, das in...
Brüssel 1944: deutsche Soldaten verhaften den 16-jährigen Mosche Flinker und deportieren ihn und seine Familie nach Auschwitz. Mosche überlebt nicht. Was bleibt, sind ein paar seiner Habseligkeiten – darunter...
Katja Kettu liest für uns auf Finnisch eine Passage aus ihrem Roman „Feuerherz“. Für diejenigen, deren Finnischkenntnisse nicht ausreichen, verraten die deutschen Untertitel, um welche sinnliche Erfahrung es in...
Wie klingt ein Roman? Dieser Frage gehen wir in unserer neuen Reihe LitSoundtrack nach. Zu dem Kopfkino, das wir betreten, wenn wir ein Buch aufschlagen, gehört immer auch ein...
Wie schreibt man über die eigene Familiengeschichte, wenn man seine Familie gar nicht kennt? Wie sie bei ihrer Recherche zu ihrem Buch "Vierzig Herbste" vorgegangen ist und was ihre...
Wie viel kann einem einzelnem Menschen widerfahren? Im Falle unserer Autorin Ruth Hogan ist die Pechsträhne endlos: Nach einem Unfall verliert sie ihren Job, ein gesichertes Einkommen sowie das...
Die schwedische Autorin Karolina Ramqvist gilt als eine der einflussreichsten feministischen Stimmen ihrer Generation. Im Interview erzählt sie, an welche Grenzen Frauen in der heutigen Gesellschaft stoßen, wie stark...
Wenn die afrikanische Autorin Yewande Omotoso über gefährliche Frauen nachdenkt, schweben ihr Frauen vor, in deren Gegenwart die Gefahren des Lebens auf einen ebenbürtigen Gegner treffen. Im Essay spricht...