„Fünf Stockwerke, fünf Fragen” mit Nick Louth
Nach der letzten Folge unseres Fahrstuhlinterviews haben wir wieder einen Autor für ein Kurzinterview in unseren Aufzug gebeten. Das Konzept: auf jeder Etage eine Frage, die Antwort innerhalb der...
Nach der letzten Folge unseres Fahrstuhlinterviews haben wir wieder einen Autor für ein Kurzinterview in unseren Aufzug gebeten. Das Konzept: auf jeder Etage eine Frage, die Antwort innerhalb der...
Vor 30 Jahren wurde das Schengener Abkommen unterzeichnet. Seitdem reisen Bürgerinnen und Bürger innerhalb der Mitgliedstaaten ohne Grenzkontrollen. Ein Schritt Richtung offenes Europa, aber auch ein Risiko, findet der...
Dieser bislang unveröffentlichte Beitrag Badawis ist laut eigener Aussage einer seiner besten und wichtigsten Texte. Darin schreibt er über den Roman „Die Dame des Königreichs” des syrischen Dichters Al-Muthanna...
Europa päppelt griechische Besserverdiener – doch wie lange noch? Je länger die Verhandlungen andauern, desto besser für Griechenland, meint Max Otte. Der Finanzexperte zieht eine Zwischenbilanz zu den europäischen...
Kürzlich erschien Heribert Prantls Streitschrift „Im Namen der Menschlichkeit”, in der er für ein radikales Umdenken in Flüchtlings- und Einwanderungspolitik plädiert. Doch wie kam der studierte Jurist letztendlich dazu,...
Seit die irische Bevölkerung sich am 23. Mai 2015 eindeutig für die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe ausgesprochen hat, tobt die Debatte auch in Deutschland. Der Grünen-Abgeordnete Volker Beck kämpft...
Öffentliche Skandale, interne Querelen, Gerichtsprozesse – bislang kannten wir derlei Schlagzeilen von Rockern und anderen bösen Buben. Doch mittlerweile herrscht verkehrte Welt: Die einst so seriösen Banker haben, was...
Was macht einen guten Thriller aus? Nick Louth, Autor von „Die Suche” und ehemaliger Self-Publisher, verrät in einem Werkstattgespräch, welche Techniken er nutzt, um die Leser zu fesseln und...
Die Digitalisierung stellt die Buchbranche vor immer neue Herausforderungen. Wie sieht der Verlag von morgen aus? Wie wird künftig publiziert? Wie gelesen? Was heißt das für das Verhältnis zwischen Verlagen,...
Die Geschichte der 17-jährigen Maria, die im Sommer 1990 auf einem Hof nahe der deutsch-deutschen Grenze lebt und eine Amour fou mit dem 40-jährigen Besitzer des Nachbarhofs erlebt, wurde...