Unterwegs an der Lichtgrenze
Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls hat man in Berlin eine „Lichtgrenze“ aus 8.000 Ballons aufgestellt, die den ehemaligen innerstädtischen Grenzverlauf nachzeichnet. Unsere Kollegin Melanie Hauke war unterwegs an der...
Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls hat man in Berlin eine „Lichtgrenze“ aus 8.000 Ballons aufgestellt, die den ehemaligen innerstädtischen Grenzverlauf nachzeichnet. Unsere Kollegin Melanie Hauke war unterwegs an der...
Es ist unmöglich, vorauszusagen, wohin sich das digitale Universum entwickeln wird. Wie es begann, beschreibt George Dyson in seiner Kulturgeschichte des modernen Computerzeitalters, „Turings Kathedrale“. Susann Brückner aus der...
In einem neuen Teil unserer Fotoserie „Mein Berlin“ zeigt uns Autor und „Notes of Berlin“-Initiator Joab Nist ein Fundstück aus seiner Stadt, das ihm besonders am Herzen liegt.
Der Autor und Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, widmet sich seit vielen Jahren der Aufarbeitung der SED-Diktatur. Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls plädiert er für ein Verbot von...
Im dritten und letzten Teil der Serie „Ellroys Amerika“ geht es um das Amerika, insbesondere das Los Angeles, nach dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg. Die Szenerie...
Graf-Autor Harry Kämmerer ist im niederbayerischen Passau geboren und lebt seit vielen Jahren in München. Im ersten Teil von „The Sound of Bavaria“ berichtet er von den Eigenheiten und...
Geboren ist Ullstein-Hersteller Norbert Wollentarski in Ostberlin, der „Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik“. In seinem Beitrag erzählt er von seiner Flucht Richtung Westen, der Berliner Mauer, die wie „ein...
Gerade wurde eine neue Studie zur Generation Y veröffentlicht, die besagt, dass junge Berufseinsteiger trotz „Sinnsuche und Work-Life-Balance“ eine größere Leistungsbereitschaft an den Tag legen als bisher gedacht. Das Autorenkollektiv...
Mit dem ehemaligen SED-Funktionär Günter Schabowski verbindet Journalist und Autor Frank Sieren eine langjährige Freundschaft. Nun, zum 25. Jahrestag des Mauerfalls erzählt er uns von seiner Begegnung mit Günter...
Bei der Arbeit am Buch des Autorenkollektivs Dark Horse Innovation ist Econ-Lektorin Maria Barankow auf ein Video gestoßen, in dem die Oma von Manuel, einem der Dark Horse Gründer,...