#unteilbar: „Wir bleiben alle!“
Das letzte Gespräch in unserer Reihe, das die Aktivist*innen der #unteilbar-Bewegung vorstellt, führen wir mit der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen. Sie hat im April ein Volksbegehren gestartet,...
Am Samstag, den 13. Oktober 2018, sind in Berlin Hunderttausende auf die Straße gegangen. Gemeinsam haben sie ein Zeichen gesetzt: gegen Rassismus und Ausgrenzung, gegen fortschreitenden Sozialabbau und zunehmenden Rechtspopulismus. Und sie haben gezeigt, dass es in Deutschland eine breite solidarische Gemeinschaft gibt, die sich deutlich zu Wort meldet. Dafür ist es höchste Zeit. Denn für uns steht viel auf dem Spiel. Die permanenten Angriffe auf Humanität, auf Menschenrechte und Religionsfreiheit sind Angriffe auf uns alle. Die hier versammelten Reden, die auf der Auftakt- und Abschlusskundgebung der #unteilbar-Demo gehalten wurden, geben in eindringlichen Worten wieder, was sehr viele Menschen bewegt und wofür sie bereit sind zu kämpfen. Es ist der Aufstand einer solidarischen Gesellschaft. Die Veröffentlichung dieses Buches ist ein Non-profit-Projekt zugunsten von #unteilbar.
Das letzte Gespräch in unserer Reihe, das die Aktivist*innen der #unteilbar-Bewegung vorstellt, führen wir mit der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen. Sie hat im April ein Volksbegehren gestartet,...
Im jüngsten Interview mit den Aktivist*innen der #unteilbar-Bewegung stellen wir den Deutschen Frauenrat vor. Dessen Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ulrike Helwerth erläutert im Gespräch, vor welchen Herausforderungen die...
Im Oktober 2018 gingen in Berlin Hunderttausende für eine offene und solidarische Gesellschaft auf die Straße. Was ist seitdem passiert? In unserer Interviewreihe stellen wir Organisationen vor, die damals auf...
In einem neuen Teil unserer Interviewreihe mit den Aktivist*innen der #unteilbar-Bewegung stellen wir das Kollektiv Women in Exile vor, eine Initiative von geflüchteten Frauen*, die sich in Brandenburg zusammengefunden...
„Rechtsstaat bedeutet nicht die rücksichtslose Durchsetzung von Rechtsnormen, vielmehr muss der Staat die Rechte der Betroffenen achten.“ Wir porträtieren jene Organisationen, Bündnisse und Aktivist*innen, die im Oktober 2018 Teil der großen...
„Einsetzen statt Aussetzen“ lautet das Motto des ESTAruppin e.V., der sich für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen bildungs- und entwicklungspolitisch einsetzt. In unserer #unteilbar-Reihe stellen wir die verschiedenen Organisationen, Bündnisse und...
„Die Vorstellung, man könne Menschenrechte selektiv anwenden und in einem Staat Menschen unterschiedlicher Herkunft mit zweierlei Maßstäben behandeln, ist eine der wesentlichen Ursachen von Ausgrenzung, Diskriminierung und struktureller Gewalt.“...
In unserer Interview-Reihe porträtieren wir jene Organisationen, Bündnisse und Aktivist*innen, die im Oktober 2018 Teil der großen #unteilbar-Demo waren und deren Reden in der Anthologie #unteilbar – Für eine offene und...
Die Anthologie #unteilbar – Für eine offene und solidarische Gesellschaft versammelt jene Reden, die auf der Auftakt- und Abschlusskundgebung der #unteilbar-Demo im Oktober 2018 gehalten wurden. Was ist seither...