Morgen endet die 22. UN-Klimakonferenz in Marrakesch, wo die Delegierten um die nächsten Schritte zur Umsetzung des Klimaabkommens von Paris im vergangenen Jahr verhandelt haben. Der Pariser Gipfel bedeutete eine grundlegende Neuorientierung der weltweiten Klimapolitik, denn alle Länder der Welt einigten sich hier auf ein wissenschaftlich fundiertes und rechtlich verbindliches Ziel für den Kampf gegen die Erderwärmung.
Unser Autor Johan Rockström, Direktor des Stockholm Resilience Centre und Träger des deutschen Umweltpreises 2015, formulierte bereits Anfang 2016 zehn Botschaften, die zusammenfassen, was nun getan werden muss und der Fotograf Mathias Klum lieferte beeindruckende Bilder dazu. Ob man in Marrakesch auf diesem Weg weitergekommen ist?
Die vorliegenden Seiten sind Auszüge aus Johan Rockström/Mattias Klum Big World Small Planet, erschienen am 14. März 2016 im Ullstein Verlag.
Das Buch
Wir befinden uns im Zeitalter des Anthropozän: Über 7 Milliarden Menschen drohen das Ökosystem der Erde nachhaltig zu destabilisieren. Johan Rockström nimmt das dringlichste Dilemma unserer Zeit in den Blick: Wie können wir eine positive Zukunft für unseren Planeten und für die Menschheit gleichermaßen schaffen? Souverän und mit fundiertem Optimismus skizzieren Rockström und der Fotograph Klum eine Zukunft menschlichen Wohlstands innerhalb der Grenzen des Wachstums.
In diesem außergewöhnlichen Buch verbinden die Autoren jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Klimawandel mit großartigen Geschichten und atemberaubenden Fotographien. Johan Rockström räumt mit dem Mythos auf, wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlicher Wohlstand könnten nur auf Kosten der Umwelt erreicht werden. Dem setzt er entgegen, dass wir heute noch nie dagewesene Möglichkeiten haben, das Zeitalter des Anthropozän zu einem guten zu machen. Rockströms Konzept der „Planetary Boundaries” macht die Belastbarkeit der Erde hierbei nach neun essentiellen ökologischen Dimensionen konkret erfassbar. Allerdings ist eine gute Zukunft nur mit einem radikalen Gesinnungswandel zu bewältigen – nur so können wir die Hauptrolle als oberster Verwalter der Erde übernehmen.
Links
Big World Small Planet auf den Seiten der Ullstein Buchverlage
Die Website des Stockholm Resilience Center
Die offizielle Website von Mattias Klum