Matthew Desmond über ein Jahr in Armut
Für seine erzählerische Studie Evicted (Zwangsgeräumt) erhielt Matthew Desmond 2017 den Pulitzer-Preis. Um ein reales Bild der Armut im urbanen Amerika zu zeichnen, lebte der Autor über ein Jahr lang...
Für seine erzählerische Studie Evicted (Zwangsgeräumt) erhielt Matthew Desmond 2017 den Pulitzer-Preis. Um ein reales Bild der Armut im urbanen Amerika zu zeichnen, lebte der Autor über ein Jahr lang...
Am 18. März wählt Russland einen neuen Präsidenten. Auch wenn sieben weitere Kandidaten gegen Wladimir Putin antreten, besteht doch kein Zweifel an seinem Sieg. Warum die russische Neigung zu...
Am 10. Mai 1940 wurde Winston Churchill zum Premier- und Kriegsminister von Großbritannien ernannt. Seine Entscheidung zum Kampf gegen Nazi-Deutschland veränderte das Antlitz Großbritanniens und Europas, und prägte, wie...
Zum ersten Mal nach über zwei Jahren kamen Nord- und Südkorea zum Jahresbeginn zu direkten Gesprächen zusammen. Thomas Reichart beobachtet als Asienkorrespondent für das ZDF die Lage zwischen den...
Die Adventszeit lädt dazu ein, innezuhalten und sich den großen Fragen des Lebens zu widmen. Heribert Prantl reflektiert hier über die Bedeutung der Weihnachtsgeschichte: Welche Kraft entfaltet eine solche...
Der Roman „Transit der Venus“ ist eine späte Entdeckung. Er wurde im Verlag vorgestellt mit den Worten, man könne die Menschen in zwei Gruppen einteilen: in jene, die den...
Als ihr Ehemann Dave Goldberg an Herzversagen starb, brach für Sheryl Sandberg eine Welt zusammen. In „Option B“ erzählt sie, wie sie mithilfe ihres guten Freundes, des Psychologen Adam Grant, zurück...
Die Auflagen der Printmedien sinken, Zeitungshäuser kämpfen ums Überleben, man spricht vom „Zeitungssterben“ und vom Netz als Feind der Tageszeitungen. Ob das wirklich so ist und wie die Berliner Zeitungslandschaft...
„1984 ist kein Leitartikel in Romanform, sondern ein Alptraum von buchstäblich unvergeßlicher Intensität“. Daniel Kehlmann schreibt in seinem Nachwort zur Neuauflage von George Orwells 1984, weshalb der dystopische Roman aus dem Jahr...
Ich zitiere mich: Ullstein fünf-Autor Felix Lobrecht liest eine seiner Lieblingspassagen aus „Sonne und Beton“. Der Roman erzählt die Geschichte einer Gruppe Jugendlicher im Berliner Stadtteil Neukölln. Eine von...