Österreich und die EU: „eine ökonomische Erfolgsgeschichte und ein politisches Desaster“
Vor 20 Jahren trat Österreich der Europäischen Union bei: ein Parforceritt zwischen Euphorie und Anti-EU-Kurs. Der Publizist Raimund Löw zieht Bilanz.
Vor 20 Jahren trat Österreich der Europäischen Union bei: ein Parforceritt zwischen Euphorie und Anti-EU-Kurs. Der Publizist Raimund Löw zieht Bilanz.
Vor zehn Jahren trat Hartz IV in Kraft. Die Vorsitzende der Linken, Katja Kipping, ist bekennende Gegnerin der Arbeitsmarktreform und sagt: „So zerstört man Menschen, so zerstört man Demokratie,...
Deutschpflicht für alle Bürger, auch zuhause in der Familie – der Vorstoß der CSU sorgte letzte Woche für Empörung und Spott. Die Autorin Jacinta Nandi lebt als gebürtige Engländerin...
Ende November wagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière einen neuen Vorstoß in der Debatte um die viel diskutierte Vorratsdatenspeicherung. Der frühere Oberstaatsanwalt Egbert Bülles ist ebenfalls ein Befürworter der Speicherung...
Forever-Autorin Emily Bold pflegt eine besondere Beziehung zu Schottland: Schon seit ihrer Jugend üben Landschaft und Geschichte des Landes eine ganz eigene Faszination auf sie aus, das ihr seither...
Aktuell bestimmt der Versicherer Generali die Schlagzeilen mit der Ankündigung seiner Gesundheits-App „Vitality“ und stößt damit die Debatte um den „gläsernen Patienten“ neu an. Der Soziologe Stefan Selke belegt,...
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan steht wegen Korruptionsvorwürfen, Machtdemonstrationen und seiner fehlenden Unterstützung im Kampf gegen den IS immer wieder in der Kritik. Heute ist Erdoğan 90 Tage...
Anlässlich des 80. Geburtstags von Joan Didion am 5. Dezember erzählt Ullstein-Verlegerin Siv Bublitz, wie sie die Autorin für sich entdeckte – erst als Leserin, später als Lektorin und...
Aktuell ist die Debatte um Sterbehilfe in Deutschland wieder entbrannt. Aber sollte es das Ziel sein, ärztlich assistierten Suizid zu erlauben? Oder sollte vielmehr die gängige Palliativmedizin in Frage...
Seit der Hashtag #NotJustSad letzte Woche bei Twitter auftauchte, bricht über das Netzwerk eine Welle von Erfahrungsberichten von an Depression erkrankten Menschen herein. Gemeinsam ist ihnen eins: Sie rücken...