LitSoundtrack: Svenja Gräfens »Freiraum«
In „Freiraum“ erzählt Svenja Gräfen die Geschichte eines Paares: Vela und Maren wünschen sich ein Kind und beschließen an den Rand der Großstadt zu ziehen. Sie wollen sie ein...
In „Freiraum“ erzählt Svenja Gräfen die Geschichte eines Paares: Vela und Maren wünschen sich ein Kind und beschließen an den Rand der Großstadt zu ziehen. Sie wollen sie ein...
„Dschungel“ handelt von der Suche nach dem besten Freund, der im kambodschanischen Dschungel verschwunden ist. Der Erzähler, ein Abenteurer wider Willen, ist scheinbar unschuldig in den Strudel der Ereignisse...
In „Adieu liberté“ erzählt Romy Straßenburg, Korrespondentin für deutsche und französische Medien, in persönlichen Geschichten von den politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Ereignissen in Frankreich. Dazu zieht sie die unterschiedlichen...
„Jede dieser Frauen steht für ihre Epoche und für die Veränderungen, die es im vergangenen Jahrhundert gegeben hat. Jede von ihnen ist eine Anhängerin neuer Ideen.“, sagt Corina Bomann...
In „Opoe“ werden zwei sehr unterschiedliche Geschichten aus zwei Generationen erzählt: Die von Opoe, die in den 50er Jahren von den Niederlanden in die Schweiz einheiratet, und die ihres...
Im ersten Teil der neuen, vierteiligen Reihe von Penny Reid über die Winston Brothers begleitet ein eigener Soundtrack die Gedanken und Ereignisse von Protagonistin Jess. Je nach Situation fühlt sie sich...
Wenn ein Roman „Tausend Deutsche Diskotheken“ heißt, schreit das praktisch nach einem LitSoundtrack. Wir haben Michel Decar gefragt, welche Songs seinen Protagonisten, den Privatdetektiv Frankie, durch den heißen Sommer des...
Our house, it has a crowd. There's always something happening and it's usually quite loud ... Wenn die BewohnerInnen in Christine Zureichs „Garten, Baby!“ sich auf einen Song einigen müssten,...
Kein Roadtrip ohne Soundtrack: Für die Recherche zu seinem Roman „Ein mögliches Leben“ reiste Hannes Köhler zwei Monate lang mit dem Auto durch die USA. Welche Songs ihn auf dem...
Wie klingt es, wenn zwei Teenager Macht spüren, einander ausnutzen und sich Hals über Kopf verlieben? Autor und Opernschreiber Axel Ranisch verrät, wie der LitSoundtrack zu „Nackt über Berlin“ klingt....