Mein Lieblingsvideo der Woche: Manuels Oma erklärt die Arbeitswelt der Generation Y

Bei der Arbeit am Buch des Autorenkollektivs Dark Horse Innovation ist Econ-Lektorin Maria Barankow auf ein Video gestoßen, in dem die Oma von Manuel, einem der Dark Horse Gründer, auf charmante Weise den Beruf ihres „patenten“ Enkels beschreibt. Ihr Lieblingsvideo der Woche möchte sie nun mit uns teilen.

von Maria Barankow

 

Wenn man als junger Wissensarbeiter in der Berufswelt unterwegs ist, geht man ja schon fast davon aus, dass die eigenen Großeltern keine Ahnung davon haben, womit man nun genau sein Geld verdient.
Bei meiner Arbeit als Lektorin an dem Buch „Thank God it’s Monday“ über die Generation Y wurde ich eines Besseren belehrt. Denn Manuel, ein Autor des 30-köpfigen Autorenkollektivs Dark Horse, zeigte mir ein Video, in dem seine Oma Hildegard (stolze 100 Jahre alt!) ziemlich treffend und – wie ich finde – äußerst charmant erklärt, was ihr Enkel beruflich so treibt, in seiner Innovationsberatungsagentur.
Auch wenn die Aufträge wohl nicht über Annoncen aus  Zeitungen in die Firma flattern, hat sie eine ziemlich greifbare Vorstellung davon, wie die junge Generation arbeitet.

Aber lassen wir Oma Hildegard selbst zu Wort kommen:


→ mehr über das Buch

Dark Horse Innovation im Netz
www.thedarkhorse.de
www.facebook.com/thedarkhorse.de
www.twitter.com/darkhorseberlin

Dark Horse Innovation

Dark Horse Innovation

Dark Horse Innovation – das sind 30 junge Gründer aus 25 unterschiedlichen Disziplinen, die sich 2009 mit einer Innovationsberatung in Berlin selbständig machten. Sie sind Akademiker vom Ingenieur über die Betriebswirtin und die Philosophin bis zum Designer. In ihrer Agentur entwickeln sie innovative Produkte und Services für und mit Konzernen, Mittelständlern und NGOs und gestalten den arbeitskulturellen Wandel. Zu ihren Kunden gehören Firmen wie Lufthansa, Deutsche Bahn oder SAP.

Foto: © Thomas Schermer

Print Friendly, PDF & Email