Die Skandinavier gelten in vielen Bereichen als fortschrittlich: Emanzipation, Bildungswesen, Stilbewusstsein. Wie aber gelingt es ihnen auch noch, länger und glücklicher zu leben als andere? Im Interview verrät der Schwede Dr. Bertil Marklund, wie wir uns den Nordic Lifestyle zu Eigen machen und dadurch locker 10 Jahre länger leben können.
Was hat dich dazu veranlasst, „10 Tipps – 10 Jahre länger leben“ zu schreiben?
Meine Eltern sind viel zu früh gestorben, und ich wollte nicht dasselbe Schicksal erleiden. Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Als Arzt und Wissenschaftler hatte ich die Aufgabe, herauszufinden, wie man länger lebt, und ich fand die Antwort darauf, wie sich Krankheiten aufhalten und Alterungsprozesse verlangsamen lassen. Mir fiel auf, dass der Lebenswandel ausschlaggebend ist und nicht die genetische Veranlagung. Wenn man sich für den Nordic Lifestyle entscheidet, kann man sein Leben um zehn gesunde Jahre verlängern. Als Mediziner schien es mir wichtig, diese Botschaft unters Volk zu bringen.
Du schreibst, dass der Lebenswandel zu 75 Prozent dafür verantwortlich ist, wie lange wir leben, während die genetische Veranlagung es nur zu 25 Prozent ist. Hast du Beispiele für Änderungen, die wir noch heute vornehmen können, um ein längeres Leben zu führen?
Halte dich in Bewegung und vermeide es, länger als 30 Minuten am Stück still zu sitzen. Iss und trink, was gesund ist und dir schmeckt, aber nicht zu viel. Nimm im Sommer täglich ein 15-minütiges Sonnenbad, bewahre dir eine positive Einstellung zum Leben und pflege deine Freundschaften. Gönn dir Pausen – sei nicht immer erreichbar.
Wenn man sich für den Nordic Lifestyle entscheidet, kann man sein Leben um zehn gesunde Jahre verlängern.
Warum leben gerade Skandinavier länger und gesünder?
Die nordischen Länder zeichnen sich durch ein breit gefächertes Engagement in Gesundheitsfragen aus, an dem sich auch die staatlichen und kommunalen Stellen beteiligen. Das schlägt sich in unseren Freizeitaktivitäten nieder. Wir haben eine Natur, die dazu einlädt, Zeit im Freien zu verbringen, sei es zum Skifahren, Pilze sammeln, Gärtnern oder Segeln.
2016 konnten wir verfolgen, wie sich das dänische Wort Hygge, das sich grob mit Gemütlichkeit übersetzen lässt, zu einem großen und weltweiten Lifestyle-Trend entwickelte. Kannst du uns etwas mehr zu lagom, einem weit verbreiteten schwedischen Begriff aus deinem Buch, sagen? Warum sollten wir uns an dieser nützlichen Devise und Lebensweise ausrichten?
In Schweden verwenden wir den Ausdruck lagom oft. Er ist eine Art Maßstab, der anzeigt, dass etwas „genau richtig“ ist, weshalb wir auch häufig die Wendung „lagom ist am besten“ gebrauchen. In anderen Sprachen gibt es kein Äquivalent zum schwedischen lagom, aber es besagt so viel wie, dass etwas nicht zu viel und nicht zu wenig sein sollte. Man kann es auf nahezu jede Situation anwenden, ob man von der Menge Kaffee spricht, die man täglich trinkt, oder davon, wie viel Training man für optimal hält. Für uns ist das Maßhalten eine Tugend. „10 Tipps – 10 Jahre länger leben“ überträgt diese Grundhaltung auf die Gesundheit, was bedeutet, dass man nicht zu Extremen greifen muss, um ein gesundes Leben zu führen. Es sind die kleinen und einfachen Veränderungen, die das Leben glücklicher und gesünder machen.
Du beschreibst, dass Entzündungen im Körper eine große Bedrohung für unsere Gesundheit sind. Aktuelle Forschungsergebnisse bestätigen das. Wie kommt es zu Entzündungen, und warum schaden sie uns? Was können wir tun, um uns davor zu schützen?
Ein ungesunder Lebensstil führt zu Substanzen im Körper, die eine Entzündung verursachen, was dem Immunsystem, Gehirn, Herz, Blutgefäßen etc. schadet. Je ungesünder die Lebensgewohnheiten, desto höher ist das Maß an Entzündungen und desto schneller altert man. Alle zehn Tipps in dem Buch enthalten Hinweise, wie man eine solche Entzündung auf verschiedene Weise verhindern kann – und die Belohnung dafür sind bis zu zehn gesunde Lebensjahre mehr.
Wir verfügen alle über ein Immunsystem, aber wir gehen nicht alle gleich sorgsam damit um.
Außerdem gehst du auf das ein, was du „gesundheitsfördernde Aktivitäten“ nennst. Was sind diese Aktivitäten, und warum sind sie so wichtig, um ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen?
Statt sich auf mögliche Risikofaktoren und potenzielle Krankheiten zu konzentrieren, beschäftigt sich dieses Buch mit den Gesundheitsfaktoren und den Möglichkeiten, den eigenen Körper zu stärken und widerstandsfähig zu machen. Wir verfügen alle über ein Immunsystem, aber wir gehen nicht alle gleich sorgsam damit um. Das Buch erklärt dir, wie du dein Immunsystem, also deine „Gesundheitskrieger“, dazu bekommst, energisch gegen Gefahren wie Bakterien, Viren und Krebszellen anzukämpfen.
Es gibt da draußen schon jede Menge Gesundheitsratgeber. Was macht dein Buch so besonders?
Das Einzigartige daran ist die nordische Perspektive. Außerdem zeigt das Buch den Lesern, wie man gesunde Verhaltensweisen einfach und unkompliziert in den Alltag integriert. Es erklärt, wie man einen gesunden Lebenswandel beibehält, statt einem zu sagen, was man zu tun hat, wenn man bereits krank ist.
Viele der heutigen Gesundheitsratgeber sind 300 bis 400 Seiten lang und decken nur einen Bereich ab, beispielsweise Diäten. 10 Tipps – 10 Jahre länger leben umfasst zehn verschiedene Bereiche, vermittelt ein Gesamtbild davon, was zu einem gesunden Lebensstil dazugehört, und ist nur etwa 100 Seiten lang. Die Ratschläge sind prägnant, einfach und lassen sich leicht verinnerlichen. Du kannst noch am Tag, an dem Du mit der Lektüre anfängst, deinen Lebensstil ändern.
Ein Interview von Greystone Books
Mehr zu dem Thema auf dem resonanzboden
Selbstoptimierung war gestern – IKIGAI ist heute
Warum sind wir eigentlich noch nicht tot?
Das Buch
10 Tipps, die das Leben um 10 Jahre verlängern. Ein verlockendes Versprechen – und tatsächlich möglich: Dr. Bertil Marklund beschreibt knapp und verständlich, wie man Krankheiten verhindern und die biologische Alterung verlangsamen kann. Der negative Einfluss von Schlafmangel, Stress und mangelnder Bewegung auf unseren Organismus ist lange bekannt. Doch der schwedische Wissenschaftler zeigt, wie sehr unser Lebenswandel die Gesundheit beeinflusst. Kennen Sie den neuen Trend, im Stehen zu arbeiten, um Herzkrankheiten zu vermeiden? Wussten Sie, dass Optimisten länger leben und dass mehr Menschen an Vitamin-D-Mangel sterben als an Hautkrebs? Oder dass Alkoholkonsum in Maßen die Gesundheit fördert? Dieser besondere Wegweiser aus Skandinavien umfasst ein wissenschaftlich fundiertes Präventionsprogramm in Form eines verständlichen Leitfadens. Mit 10 Tipps, die man spielend in seinen Alltag integrieren kann.
Links
„10 Tipps, die das Leben um 10 Jahre verlängern“ auf den Seiten der Ullstein Buchverlage
Bertil Marklund auf Facebook