resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Serie: Junge Literatur

Braucht Literatur Stipendien und Wettbewerbe?

17. August 2018  / Interview / Junge Literatur / Svenja Gräfen

Im Juli las unser Autor Bov Bjerg bei den 42. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt und gewann den Deutschlandfunkpreis. Ullstein fünf-Autorin Svenja Gräfen besuchte derweil den Literaturkurs für...

weiterlesen

Donat Blum

Donat Blum: „Die Gesellschaft stellt Fragen, also antworte ich.“

10. August 2018  / Essay / Junge Literatur / Donat Blum

„Der von Männern dominierte Literaturbetrieb tut sich schwer mit queerer Literatur: Männer, die mit Männer schlafen, und etwas über Liebe sagen: schwierig. Frauen, die von ihnen nicht begehrt werden...

weiterlesen

Kathrin Weßling: „Es geht uns nicht gut!“

26. April 2018  / Interview / Junge Literatur / Kathrin Weßling

In Ihrem Roman „Super, und dir?“ zeigt Kathrin Weßling, was passiert, wenn Selbstinszenierung, Stress und Drogen den (Arbeits-)Alltag dominieren. Im Interview erzählt uns die Autorin, warum es ihr selbst nicht...

weiterlesen

Wer ist nackt über Berlin?

12. Februar 2018  / Video / Junge Literatur / Axel Ranisch, Linda Vogt

„Dieser Roman bin ich, trotzdem ist alles erfunden.“ Wer die Filme des Regisseur, Schauspielers und Opernschreibers Axel Ranisch kennt, weiß, mit wie viel Liebe, Sorgfalt und Humor er sich seinen...

weiterlesen

Hannes Köhler: Von Weite und Verlorenheit

23. Januar 2018  / Essay / Junge Literatur / Hannes Köhler

Auf den Spuren der deutschen Kriegsgefangenen in den USA während des Zweiten Weltkriegs reiste Hannes Köhler zwei Monate durch Amerika. In Archiven, Museen und an Ausgrabungsorten stieß er auf...

weiterlesen

Die junge Literatur braucht mehr Mut.

24. Oktober 2017  / Interview / Junge Literatur / Aylin Salzmann, Sina Pousset

„Wir müssen nicht so schreiben, wie andere es vor uns getan haben.” Sina Pousset will mit ihrer Sprache etwas Neues wagen und riskiert damit bewusst, dass die LeserInnen ihres...

weiterlesen

Robert Prosser: „Ich wollte mir ein Land erschreiben, seine Vergangenheit und Gegenwart.“

22. August 2017  / Essay / Junge Literatur / Robert Prosser

Wie geht man mit den Erfahrungen von Krieg und Flucht um? Wie bewahrt man die eigene Erinnerung vor dem Missbrauch durch nationalistische Politik? Wohin mit all der Energie und mit...

weiterlesen

Caite Dolan-Leach: „Traditionelle Kriminalromane würden heute nicht mehr funktionieren, weil es das Internet gibt.“

20. Juli 2017  / Interview / Junge Literatur / Caite Dolan-Leach

In ihrem Krimi-Debüt „Dead Letters – Schwestern bis in den Tod“ erzählt Caite Dolan-Leach die Geschichte der Zwillingsschwestern Ava und Zelda. Die alphabetische Ordnung ist hier Programm: Mit den...

weiterlesen

Was ist eigentlich junge Literatur? Spurensuche auf dem PROSANOVA

16. Juni 2017  / Bericht / Junge Literatur / Marie Krutmann

Vom 8. bis 11. Juni gab es für AnhängerInnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nur ein mögliches Reiseziel: Hildesheim. Auf einem verlassenen Industriegrundstück fand hier das PROSANOVA Festival für junge Literatur...

weiterlesen

Niah Finnik: „Normalität ist ein flexibles Kontinuum.“

25. April 2017  / Interview / Junge Literatur / Niah Finnik

Niah Finnik macht sich nicht die Mühe, zwischen den Zeilen zu lesen. So wie die Protagonistin ihres Debütromans „Fuchsteufelsstill“ ist die Ullstein fünf-Autorin Asperger-Autistin. Im Interview erklärt sie, wie...

weiterlesen

Seite 2 von 3123
  • © 2021 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum