#unteilbar: „Wir bleiben alle!“
Das letzte Gespräch in unserer Reihe, das die Aktivist*innen der #unteilbar-Bewegung vorstellt, führen wir mit der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen. Sie hat im April ein Volksbegehren gestartet,...
Das letzte Gespräch in unserer Reihe, das die Aktivist*innen der #unteilbar-Bewegung vorstellt, führen wir mit der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen. Sie hat im April ein Volksbegehren gestartet,...
Im jüngsten Interview mit den Aktivist*innen der #unteilbar-Bewegung stellen wir den Deutschen Frauenrat vor. Dessen Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ulrike Helwerth erläutert im Gespräch, vor welchen Herausforderungen die...
Im Oktober 2018 gingen in Berlin Hunderttausende für eine offene und solidarische Gesellschaft auf die Straße. Was ist seitdem passiert? In unserer Interviewreihe stellen wir Organisationen vor, die damals auf...
Heute fällt es uns leicht, auf früheres Wissen zurückzugreifen. Dagegen galt es als absolute Neuheit, als Denis Diderot im 18. Jahrhundert die Summe des europäischen Wissens in 35 Bänden seiner Enzyklopädie zusammentrug. In...
„Rechtsstaat bedeutet nicht die rücksichtslose Durchsetzung von Rechtsnormen, vielmehr muss der Staat die Rechte der Betroffenen achten.“ Wir porträtieren jene Organisationen, Bündnisse und Aktivist*innen, die im Oktober 2018 Teil der großen...
„Einsetzen statt Aussetzen“ lautet das Motto des ESTAruppin e.V., der sich für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen bildungs- und entwicklungspolitisch einsetzt. In unserer #unteilbar-Reihe stellen wir die verschiedenen Organisationen, Bündnisse und...
Die Europawahl steht an und wir fragen uns: Was bedeutet Europa im Jahr 2019? Zuhause, Erasmus, Ferien an der Cote d´Azur, Frieden, Miteinander. Aber auch verschlossene Grenzen, Waffenexporte und Angst kommen in...
„Die Vorstellung, man könne Menschenrechte selektiv anwenden und in einem Staat Menschen unterschiedlicher Herkunft mit zweierlei Maßstäben behandeln, ist eine der wesentlichen Ursachen von Ausgrenzung, Diskriminierung und struktureller Gewalt.“...
„Ich habe dieses Buch geschrieben, weil ich zeigen wollte, wie Wissenschaft funktioniert. Es läuft nicht so ab, dass irgendwelche abgehobenen Typen geniale Ideen haben, woraufhin es mit einem Schwups...
In unserer Interview-Reihe porträtieren wir jene Organisationen, Bündnisse und Aktivist*innen, die im Oktober 2018 Teil der großen #unteilbar-Demo waren und deren Reden in der Anthologie #unteilbar – Für eine offene und...