Frank Richter: Keine Angst vor Konflikten
Ob man mit Pegida und AfD reden kann? „Ganz eindeutig: Nein! Man muss!“, meint Frank Richter. In seiner Streitschrift „Hört endlich zu!“ analysiert der Theologe das Erstarken der Rechten...
Ob man mit Pegida und AfD reden kann? „Ganz eindeutig: Nein! Man muss!“, meint Frank Richter. In seiner Streitschrift „Hört endlich zu!“ analysiert der Theologe das Erstarken der Rechten...
Im Sommer 2017 gründete Seyran Ateş in Berlin eine liberale Moschee, in der Männer und Frauen, Homosexuelle sowie Menschen aller muslimischen Glaubensrichtungen gemeinsam beten können. Seither erreichen sie zahlreiche Reaktionen...
Am 18. März wählt Russland einen neuen Präsidenten. Auch wenn sieben weitere Kandidaten gegen Wladimir Putin antreten, besteht doch kein Zweifel an seinem Sieg. Warum die russische Neigung zu...
Am 10. Mai 1940 wurde Winston Churchill zum Premier- und Kriegsminister von Großbritannien ernannt. Seine Entscheidung zum Kampf gegen Nazi-Deutschland veränderte das Antlitz Großbritanniens und Europas, und prägte, wie...
Zum ersten Mal nach über zwei Jahren kamen Nord- und Südkorea zum Jahresbeginn zu direkten Gesprächen zusammen. Thomas Reichart beobachtet als Asienkorrespondent für das ZDF die Lage zwischen den...
Die britische Besatzungszone der Eifel im Winter 1947: Zwischen den Ruinen des Zweiten Weltkriegs versuchen die Menschen zurück ins Leben zu finden, als ein Schwarzmarkthändler ermordet wird. Mithilfe ihres einzigen...
Bevor wir auf das Jahr 2017 zurückblicken, begeben wir uns mit Rainer Wieland auf eine weit größere Reise durch die Zeit, beginnend im Jahr 1630. Die Geschichten und Bilder...
Viele LeserInnen greifen zum historischen Roman, um sich in frühere Epochen einzufühlen. Christian Pantle zeigt, dass geschichtliche Ereignisse sich genauso gut wie eine moderne Reportage beschreiben lassen, inklusive O-Töne...
Vor vierzig Jahren fand der RAF-Terror im Deutschen Herbst seinen Höhepunkt. Katrin Burseg nahm die Ereignisse als Ausgangspunkt für einen Roman. Hier macht sie sich Gedanken über die bedrückende Aktualität...
Deutschland gilt derzeit als einer der zuverlässigsten Partner des Vereinigten Königreichs. Nun da Großbritannien die EU verlassen wird, könnten die festen wirtschaftlichen wie kulturellen Bindungen sich lösen. Jan Rüger nimmt...