LitSoundtrack: »Adieu liberté« von Romy Straßenburg

In „Adieu liberté“ erzählt Romy Straßenburg, Korrespondentin für deutsche und französische Medien, in persönlichen Geschichten von den politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Ereignissen in Frankreich. Dazu zieht sie die unterschiedlichen Lebensentwürfe ihrer deutsch-französischen Freund*innen heran, die zu ihrer alljährlichen Hausparty anlässlich des Mauerfalls gekommen sind. In ihrem LitSoundtrack widmet die Autorin jeden Song einem ihrer Partygäste. Avec Jane Birkin, The Clash, France Gall & La Femme.  

Adieu liberte Romy Straßenburg

Ein letzter Song für: 

Léa

Camille & Philipp

Jan & Sabine

Jonas

Julie

Francois

Corinne

Pierre

Clément

Mehdi

Dunja

Minka

Romy


 

Europa und vor allem Frankreich haben sich in den letzten Jahren durch politische Umwälzungen, drastische Ereignisse und gesellschaftliche Spannungen extrem verändert. Romy Straßenburg hat diese Zeit unmittelbar miterlebt. Sie berichtet von gesellschaftlichen Missständen und persönlichen Eindrücken, von Liebe und Politik, Kultur und Terror. Authentisch, lebendig und voller Selbstironie bringt sie das Lebensgefühl einer ganzen Generation von Franzosen, Deutschen – von Europäern - auf den Punkt.

Romy Straßenburg

Romy Straßenburg

Romy Straßenburg, Jahrgang 1983, stammt aus Berlin. Sie studierte Französisch, Geschichte und Soziologie, bevor sie mit 24 nach Frankreich zog. Seitdem berichtet sie für zahlreiche deutsche und deutsch-französische Medien sowohl vor, als auch hinter der Kamera. 2008 gewann sie den Deutsch Französischen Journalistenpreis und war 2016 für den Grimme-Preis nominiert. Sie war als Chefredakteurin der deutschen Charlie-Hebdo- Ausgabe tätig und ist Dozentin an einer Pariser Journalistenschule. In ihrer Arbeit steht der gesellschaftliche Wandel Frankreichs, insbesondere die Folgen für Menschen ihrer Generation, im Mittelpunkt.

Foto: © Etienne Laurent

Print Friendly, PDF & Email