LitSoundtrack: Friedemann Karigs »Dschungel«

„Dschungel“ handelt von der Suche nach dem besten Freund, der im kambodschanischen Dschungel verschwunden ist. Der Erzähler, ein Abenteurer wider Willen, ist scheinbar unschuldig in den Strudel der Ereignisse geraten. In Hostels, Aussteigerkommunen und mitten im Dschungel sucht er seinen Freund aus Kindheitstagen, mit dem er ein Geheimnis teilt, das die beiden ebenso eint wie trennt. Wir haben Friedemann Karig nach dem passenden Soundtrack zu seinem Roman gefragt. Mit dabei: King Louie, Caribou, George Michael und Sinéad O’Connor.

LitSoundtrack_Dschungel Friedemann Karig

 

 

Mehr von Friedemann Karig:

Wozu Freundschaft, wenn alles möglich ist?

Mehr LitSoundtracks:

www.resonanzboden.com/serie/litsoundtrack/


 

Er muss ihn finden. Seinen besten Freund, der schon immer auf der Jagd nach dem Extremen war - nie wird er vergessen, wie euphorisiert Felix neben ihm vor dem felsigen Abgrund stand, unter ihnen ragten die Klippen hervor wie aufgeklappte Messer. Doch selbst Felix sieht es nicht ähnlich, auf einer Reise in Asien spurlos zu verschwinden. Für den Erzähler steht fest: Nur er kann das rätselhafte Abtauchen aufklären. Dafür setzt er sogar seine große Liebe aufs Spiel. Schließlich verbindet ihn mit Felix eine besondere Freundschaft. Und ein Geheimnis, das sie ebenso eint wie trennt. Immer tiefer dringt der Erzähler auf seiner Suche in das wilde Kambodscha vor, in dieses nie genesene Land ohne Gedächtnis, immer verzweifelter durchforstet er seine Erinnerungen nach einem Hinweis, was passiert sein könnte. Bis er begreift, dass er den Freund nur retten kann, wenn er mit ihm verschwindet.

Friedemann Karig

Friedemann Karig

Friedemann Karig, geboren 1982, studierte Medienwissenschaften, Politik, Soziologie und VWL und schreibt unter anderem für Süddeutsche Zeitung, SZ-Magazin, Die Zeit und jetzt. Er  moderierte das für den Grimme-Preis nominierte Format „Jäger&Sammler“ von „funk“, dem jungen Online-Angebot von ARD&ZDF. „Dschungel“ ist sein literarisches Debüt, zuvor erschien 2017 sein Buch „Wie wir lieben. Vom Ende der Monogamie“. Karig lebt in Berlin und München.

Foto: © Paul Ripke

Print Friendly, PDF & Email