In seinem TEDTalk macht Max Tegmark deutlich, dass unsere gemeinsame Reise in eine Zukunft mit künstlicher Intelligenz längst begonnen hat. Wir wissen heute zwar noch nicht, ob und wann wir mit dem entstehen allgemeiner künstlicher Intelligenz (AKI) rechnen können. Aber gerade weil die Folgen so weitreichend und potentiell zerstörerisch sein können, ist sein Plädoyer: wir sollten uns schon heute intensiv damit beschäftigen, wie wir künstliche Intelligenz steuern können und uns darüber klar werden, welche Ziele wir damit erreichen wollen. Nur dann können wir uns das ehrgeizige Ziel setzen, mit künstlicher Intelligenz eine bessere und lebenswertere Welt für uns alle zu schaffen.
Das Buch
Künstliche Intelligenz wird die Zukunft des Lebens in unserem Universum verändern. Wird sie uns ins Verderben stürzen oder zur Weiterentwicklung des Homo Sapiens beitragen? Wie wird sie unsere Arbeitswelt, die Demokratie und die Gesellschaft als Ganzes beeinflussen, wie die Kriegsführung von morgen prägen und unser Verständnis von Gerechtigkeit verändern? Werden wir intelligente Maschinen kontrollieren – oder werden sie uns kontrollieren? Was bleibt vom Menschen, wenn er Maschinen entwickelt, die die Macht übernehmen und sich der Menschheit entledigen könnten? Niemand hat diese Fragen tiefer durchdrungen als Max Tegmark, einer der engagiertesten Forscher auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz.
„Leben 3.0“ auf den Seiten der Ullstein Buchverlage
Mehr von Max Tegmark auf dem resonanzboden:
Können wir künstlicher Intelligenz vertrauen?