Werden wir in Zukunft in allen Bereichen unseres Lebens von vermenschlichten Robotern umgeben sein? Marc-Uwe Klings witzige Dystopie „Qualityland“ lässt daran keinen Zweifel. Warum er dennoch keinen Roman über Technik geschrieben hat, erklärt der Autor in der Pressekonferenz einem äußerst kritischem Publikum.
Das Buch
Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund – Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig – und so komisch wie die Känguru-Trilogie.
(Die dunkle Edition für PessimistInnen, die helle Edition für OptimistInnen)
Links
„Qualityland“ auf den Seiten der Ullstein Buchverlage
Die offizielle Website von Marc-Uwe Kling
[…] Blog „Resonanzboden“ (Ullstein) ⇔ gibt es übrigens einen Mitschnitt der Pressekonferenz mit Marc-Uwe Kling (Video), der sagt, […]